Tipps für Fahrradbesitzer von der Polizei Würzburg: Rahmennummer merken, Fotos machen vor dem Diebstahl

Tipps für Fahrradbesitzer von der Polizei Würzburg: Rahmennummer merken, Fotos machen vor dem Diebstahl
Bild von Tom auf Pixabay

WÜRZBURG – Trotz einer deutschlandweit sehr guten Aufklärungsquote im Sektor Fahrraddiebstähle bleibt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mit einem eigenen Fachbereich aktiv im Einsatz.

Zu den Schwerpunkten gehört neben der Aufklärung der Fahrraddiebstähle insbesondere auch die Identifizierung der Besitzer von sichergestellten Fahrrädern.

Im Zuge der Ermittlungen im Zusammenhang mit Fahrraddiebstählen kommt es im Bereich der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt immer wieder dazu, dass gestohlenen Fahrräder sichergestellt werden, jedoch kein Besitzer ausfindig gemacht werden kann.

Dies hat erfahrungsgemäß unter anderem damit zu tun, dass viele Geschädigte keine Anzeige erstatten. Sie glauben die Anzeigenerstattung sei aufgrund der Aufklärungsquote nicht erfolgsversprechend oder sie kennen schlichtweg die Rahmennummer ihres Fahrrads nicht.

Die Polizei empfiehlt den Fahrradbesitzern:

Im Falle eines Diebstahls sollte immer eine Anzeige erstattet werden.
Auch wenn die Rahmennummer nicht mehr bekannt ist, trägt jede Meldung dazu bei, die Dunkelziffer zu verringern und gestohlene Fahrräder schneller wiederzufinden oder dem Eigentümer zurückzubringen.
Machen Sie Fotos von ihrem Fahrrad und dokumentieren sie individuelle Merkmale wie Aufkleber, spezielle Anbauteile, Kratzer oder Modifikationen, welche ihr Fahrrad einzigartig machen. Solche Details helfen dabei, die Fahrräder auch ohne Rahmennummer eindeutig zu identifizieren.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert