Die Stadt Lohr am Main unterstützt die „Schülerwerkstatt“ auch im kommenden Schuljahr

Die Stadt Lohr am Main unterstützt die „Schülerwerkstatt“ auch im kommenden Schuljahr
Credit: Clara Beck

LOHR – Für das kommende Schuljahr 2025/26 unterstützt die Stadt Lohr am Main das Projekt „Schülerwerkstatt“ mit einer Spende von 500 Euro.

Seit 2024 betreut der eigens gegründete Verein „Schülerwerkstatt MSP e.V.“ diese Initiative, die 2016 durch den Lions-Club Lohr am Main-Marktheidenfeld und den Rotary-Club Lohr am Main ins Leben gerufen wurde.

Das Projekt zielt darauf ab, insbesondere jenen Schülerinnen und Schülern zu helfen, die unter erschwerten Bedingungen den passenden Ausbildungsplatz oder Beruf finden möchten.

Im Rahmen der „Schülerwerkstatt“ erhalten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Möglichkeit, an insgesamt vier Nachmittagen oder zwei ganzen Tagen in einem Betrieb zu hospitieren und dort aktiv mitzuarbeiten. Zusätzlich haben die Jugendlichen die Gelegenheit, in zwei Workshops ein Bewerbertraining zu absolvieren und Kenntnisse im Banken- und Kontomanagement zu erwerben. Zum Abschluss präsentieren die Teilnehmenden ihre gesammelten Erfahrungen bei einer abendlichen Veranstaltung den Eltern und Betrieben, wobei sie ein Zertifikat inclusive Feedback der Betriebe erhalten. Jährlich nutzen bis zu 60 Schülerinnen und Schüler dieses Angebot.

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben sowie Mittelschulen aus Lohr am Main, Marktheidenfeld, Frammersbach und Arnstein durchgeführt, unterstützt von der Sparkasse Mainfranken Würzburg, der Raiffeisenbank Main-Spessart eG sowie den beteiligten Gemeinden.

Prof. Manfred Grundke, Vorsitzender des Vereins, betont: „Für viele Teilnehmende ist es das erste Mal, dass sie direkten Einblick in die Arbeitswelt erhalten, ein eigenes Konto eröffnen und sich mit den zukünftigen Möglichkeiten nach ihrer Schulzeit auseinandersetzen. Die positiven Rückmeldungen von Betrieben und Jugendlichen bestärken uns darin, das Projekt fortzuführen und zeigen, dass wir damit eine praxisorientierte Unterstützung auf dem Weg in die Arbeitswelt bieten.“

Die von der Stadt gespendeten Mittel werden unter anderem für Schutzkleidung verwendet, um den Jugendlichen die Mitarbeit in handwerklichen Berufen zu ermöglichen. Bürgermeister Dr. Paul zeigt sich begeistert: „Die Schülerwerkstatt bietet eine wertvolle Brücke zwischen Schule und Berufswelt. Bereits seit Beginn setze ich mich für die Schülerwerkstatt ein, da sie motiviert, nachhaltige Perspektiven aufzeigt und an der richtigen Stelle ansetzt.“

Auf dem Bild: Bürgermeister Dr. Paul und Prof. Grundke bei der Scheckübergabe
Credit: Clara Beck

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert