MARKTHEIDENFELD – Die 75. Laurenzi-Messe war ein großartiger Erfolg. Zu diesem positiven Fazit kommen die Organisatoren der Großveranstaltung, die am Sonntag, den 17. August in Marktheidenfeld mit einem fulminanten Abschluss-Feuerwerk zu Ende ging.
Rundum zufrieden äußern sich Marktkaufleute, Schausteller, Festwirtsfamilie, Martinsbräu, Blaulichtorganisationen und Verantwortliche der Stadt im Nachgang des zehntägigen Jubiläums-Volksfestes, das rund um die Martinswiese und den Mainkai stattfand.
„Es war eine überaus gelungene, friedliche und fröhliche 75. Laurenzi-Messe“, zieht Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm ein positives Fazit. Besonders gefreut hat sich Stamm über die vielen Gäste aus dem Altlandkreis und die jungen Leute, die – häufig mit dem eigens eingerichteten Laurenzi-Bus-Shuttle – auf der Laurenzi-Messe zu Gast waren.
Alle Akteure der Messe zeigten sich am Ende hochzufrieden. „Die Organisationsteams in der Stadtverwaltung, beim Festwirt, im Bauhof, aber auch bei Polizei und Security, Bayerischem Roten Kreuz und den anderen Stellen haben erneut sehr gut zusammengearbeitet und wesentlich zum Gelingen unseres Fests beigetragen“, so das Stadtoberhaupt. In diesem Zusammenhang freue er sich, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Festwirtsfamilie in diesem Jahr 60 Jahre besteht.
Die städtische Messe-Koordinatorin Inge Albert berichtet von ca. 125.000 Gästen, die die Mess besuchten und das fröhliche Miteinander der Jubiläums-Ausgabe genossen.
Das städtische Ordnungsamt, die örtliche Polizei, das Bayerische Rote Kreuz und der Ordnungsdienst sprechen von einer friedlichen und vom Einsatzgeschehen unauffälligen Laurenzi-Messe und betonen die umsichtige und gute Zusammenarbeit aller Organisationen.
Rund 120 Marktstände boten während der Messe ihre Waren am Mainkai an, 24 Schaustellergeschäfte sorgten auf dem Vergnügungspark für Unterhaltung. Ein umfangreiches gastronomisches Angebot in und außerhalb des Festzelts rundete die Messe ab.
Ergänzt wurde das diesjährige Laurenzi-Programm durch verkaufsoffene Sonntage und kostenlose Führungen in der Marktheidenfelder Innenstadt sowie zwei sehenswerte Ausstellungen im städtischen Kulturzentrum Franck-Haus.
Großer Beliebtheit erfreute sich auch die Laurenzi-App, die unter anderem interessante Hintergrundinformationen, Fotos, Gewinnspiele und den Fahrplan der Sonderbusse enthält.
Gemeinsam freuen sich die Beteiligten im nächsten Jahr auf die 76. Laurenzi-Messe, die von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 16. August 2026 stattfinden wird.
Auf dem Bild: Ein spektakuläres Musikfeuerwerk bildete den Höhepunkt zum Abschluss der 75. Laurenzi-Messe.
Foto: Benedict Rottmann