Bauleitplanung soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden: Neue Realschule profitiert von vielen Synergien

Bauleitplanung soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden: Neue Realschule profitiert von vielen Synergien
Foto Angelika Deppner

SCHONUNGEN – Es ist erst wenige Monate her, als Schonungen seine neue Grundschule feierlich eröffnen konnte. Günstiger als geschätzt und nahezu im Zeitplan konnte das moderne Schulhaus offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.

Jetzt soll im Schulterschluss mit dem Landkreis Schweinfurt der Neubau der Staatlichen Realschule in direkter Nachbarschaft erfolgen. Ein ambitioniertes und zugleich bedeutendes Projekt für den Landkreis Schweinfurt, das mit mehr als 46 Millionen Euro Investitionssumme geschätzt ist.

Im Vorgriff wurden bereits erste Erschließungsmaßnahmen durch die Großgemeinde umgesetzt: Von der Straßenumfahrung und den Bushaltestellen am Schulzentrum soll auch die neue Realschule des Landkreises profitieren.
Überhaupt gibt es an diesem Standort viele Synergien: Die bestehende Schwimm- und Turnhalle können durch die Realschüler mitgenutzt werden, gleiches gilt für das nebenliegende Freisportgelände.

Es bestehen auch gute Chancen, dass der Realschulkomplex an die Nahwärmeversorgung Schonungens angeschlossen werden kann. Bekanntlich hat die Oberland-Gemeinde am Schulzentrum eine moderne Energiezentrale errichtet: Dort wird überwiegend mit Hackschnitzel aus gemeindlichen Forstbeständen geheizt. Ein Aspekt, der der Energiebilanz der Schulen zugutekommt. Zuletzt wurde Schonungen mit einem KFW-Zuschuss von 1,25 Millionen Euro für den Grundschulneubau belohnt, weil der ENEV-Standard 40 unterschritten wurde.

Neben Grundschule, Schwimm- und Turnhalle sowie Freisportgelände, bestehen in nächster Nähe zum künftigen Realschulstandort auch die Kindertagesstätte mit Kinderkrippe, der Waldkindergarten, die Ringsporthalle, das Naturfreundeareal mit dem neueröffneten Mehrgenerationenspielplatz und natürlich profitiert die Realschule von der direkten Stadtbusanbindung. Im Halbstunden-Takt fahren Busse ans Schulzentrum.

Vorausgegangen ist eine umfassende und intensive Prüfung verschiedener Standortvarianten: Herauskristallisiert hat sich schlussendlich eine Fläche nahe des bestehenden Freisportgeländes im Bereich des Ringerparkplatzes. Etwa 10.000 Quadratmeter Baufläche kann Schonungen hier zur Verfügung stellen. Mit der Ertüchtigung und Ausbau der Erschließung bis zum Freisportgelände wäre dann auch die künftige Realschule perfekt angebunden. Zusätzlich stehen dort weitere Parkplätze zur Verfügung.

Im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens schafft Schonungen Baurecht für das Realschulprojekt. Der Schulneubau duldet keinen Aufschub, weil die baulichen Rahmenbedingungen an der bisherigen Schule nicht besser werden. Das neue Schulhaus soll ein modernes und angemessenes Lernumfeld bieten. Schon jetzt gehört die Realschule in Schonungen zu den TOP-Schulen der Region: Viele Preise und Projekte von besonderer Bedeutung sorgten in den vergangenen Jahren für Aufsehen. Erst kürzlich errangen Schüler der Realschule Schonungen die Bayerische Robotikmeisterschaft.

Einstimmig hatte der Kreisausschuss des Landkreises Schweinfurt seiner Zeit im März 2022 beschlossen, die Verwaltung mit den weiteren Planungsschritten für einen Neubau der Realschule Schonungen zu beauftragen. Wichtige vertragliche Grundlagen wurden bereits notariell geschaffen. Die Realschule Schonungen mit ihrer musischen Ausrichtung ist im Landkreis Schweinfurt ein einmaliger und wichtiger Bestandteil der Bildungsregion Schweinfurt. Aus ihrem Haupteinzugsgebiet (Gemeinde Schonungen, Gemeinde Gochsheim, Gemeinde Sennfeld, Gemeinde Grafenrheinfeld, Gemeinde Schwebheim, Gemeinde Röthlein) kommen derzeit rund 400 Schülerinnen und Schüler.

Der Grundsatzbeschluss des Kreisausschusses signalisiert den klaren politischen Willen, den Bestand der Realschule Schonungen durch den angestrebten Neubau dauerhaft zu sichern und auszubauen.

Der Gebäudekomplex der heutigen Realschule Schonungen wurde 1971 errichtet und von der Gemeinde lange Zeit als Grund- und Mittelschule genutzt. Im Jahr 2012 verkaufte die Gemeinde Schonungen das Gebäude an den Landkreis Schweinfurt. Im Zuge der im Schuljahr 2011/12 erfolgten Umnutzung als Realschule wurden einzelne Bereiche, wie zum Beispiel die Fachräume für naturwissenschaftlichen Unterricht, die Räume für Informationstechnologie (IT) sowie die Musikräume neu konzipiert und gestaltet. Nun steht ein Neubau des in die Jahre gekommenen Schulgebäudes an. Eine Generalsanierung wird aus gutachterlicher Sicht als nicht wirtschaftlich betrachtet und käme dem Umfang eines Neubaus gleich.

Im Rahmen der vergangenen Ratssitzung wurde die erste Auslegung der Bauleitplanung einstimmig und überparteilich durch die Ratsmitglieder verabschiedet und gebilligt. Noch in den nächsten Wochen und Monaten soll das Bauleitplanverfahren zum Abschluss geführt und Baurecht geschaffen werden, erklärt Bürgermeister Stefan Rottmann. Das neue Gebäude wird sich am angedachten Standort gut einfügen und die vorhandenen hochstämmigen Baumbestände und Sträucher die Schule gut abschirmen bzw. einrahmen.

Das Foto zeigt von links Schonungens Bauamtsleiter Sebastian Heurich, Bürgermeister Stefan Rottmann, Notarin Franziska Osterholzer, Landrat Florian Töpper und Heike Schnepf (Landratsamt Schweinfurt). Foto Angelika Deppner

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert