LANDKREIS HASSBERGE – Frauen sollen mitreden, mitgestalten und mitentscheiden – das ist das Ziel eines neuen, kostenfreien Gruppencoachings für politisch interessierte Frauen, das im Herbst im Landratsamt Haßberge in Haßfurt startet.
Vier Samstagnachmittage lang lädt die Volkshochschule Landkreis Haßberge (VHS) gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Christine Stühler, und der politischen Trainerin Johanna Bamberg-Reinwand ein. Frauen, die bereits ein kommunalpolitisches Mandat anstreben oder darüber nachdenken, sind ebenso willkommen wie Frauen, die sich grundsätzlich für politische Gestaltung interessieren – unabhängig von Parteizugehörigkeit.
„Wir brauchen mehr Frauen in der Politik“, betont Christine Stühler. „Sichtweisen und Perspektiven von Frauen bereichern die Gremienarbeit. Denn Frauen können mehr. Frauen stehen nicht mehr nur für Kinder-Küche-Kirche, sondern auch für Kraft – Kompetenz – Köpfchen und: Kommunikation.
Ganz bewusst findet das Coaching im Sitzungssaal des Landratsamts Haßberge statt: ein Ort, an dem Entscheidungen fallen – und an dem Frauen künftig noch sichtbarer vertreten sein sollen. Für Teilnehmerinnen mit Kindern wird eine Betreuung angeboten, um Hürden abzubauen und in dem Bewusstsein, dass die Vereinbarkeit von Ehrenamt, Beruf und Familie besonders herausfordernd sein kann. Denn leider wird die Care-Arbeit zu Hause in Bezug auf Kinder oder zu pflegende Angehörige noch immer überwiegend von den Frauen geleistet.
Das Coaching wird geleitet von Johanna Bamberg-Reinwand, Diversity-Trainerin, feministische Coachin® – und selbst politisch aktiv. Sie weiß, wie viele Fragen Frauen sich stellen, bevor sie kandidieren, obwohl sie qualifiziert sind: „Der Zeitaufwand, die nötige Expertise – und auch: ‚Wollen wir uns das überhaupt antun?‘“, erzählt sie. „Politik hat keinen guten Ruf, der sinkende Frauenanteil in deutschen Parlamenten ist entmutigend. Aber ich möchte Zweifel nehmen, Ressourcen aktivieren, Vernetzung anstoßen – und ganz viel Stärkung vermitteln. Jede Frau ist wichtig in der Politik. Letztlich verändern wir etwas mit jeder Kandidatur, egal ob wir gewählt werden oder nicht.“
Die VHS Haßberge bietet dieses Projekt gemeinsam mit dem Landkreis Haßberge an. „Frauen sollen an allen Bereichen des öffentlichen Lebens und der Entscheidungsfindung teilhaben. Das fordern nicht nur die Vereinten Nationen in ihren Nachhaltigkeitszielen – auch wir wollen mit diesem Kurs aktiv dazu beitragen“, sagt Christian Ruser, der bei der Volkshochschule die Programmbereiche leitet. Er hat eigens Fördermittel für das Projekt eingeworben, um den Teilnehmerinnen eine kostenlose Teilnahme zu ermöglichen: „So profiliert sich die VHS weiter als Trägerin für politische Bildung – ein Bereich, den wir Stück für Stück ausbauen wollen.“
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
⦁ Ort: Sitzungssaal des Landratsamtes Haßberge
⦁ Wann? 11.Oktober, 13. Dezember, 7. Februar und 11. April, jeweils von 15 bis 18 Uhr
⦁ Kinderbetreuung möglich
⦁ Kostenfrei
⦁ Geplant für 12 bis16 Teilnehmerinnen
⦁ Offen für alle Frauen – unabhängig von Parteizugehörigkeit
⦁ Idealerweise Teilnahme an allen vier Terminen, um als Gruppe zusammenzuwachsen – aber kein Muss
⦁ Anmeldung über:
https://vhs.link/FrauenindiePolitik
Die Plätze sind begrenzt. Deshalb frühzeitig anmelden.
Fragen dazu beantworten gern Christine Stühler, Gleichstellungbeauftragte Landkeis Haßberge unter 09521/27-655 oder per Mail unter gleichstellung@hassberge.de und Christian Ruser, vhs Landkreis Haßberge e.V. unter 09521 /94 20 12
c.ruser@vhs-hassberge.de
Auf dem Bild: Der Landkreis Haßberge veranstaltet gemeinsam mit der Volkshochschule ein Gruppencoaching für politisch interessierte Frauen. Christian Ruser, Johanna Bamberg-Reinwand und Gleichstellungsbeauftragte Christine Stühler rühren schon jetzt kräftig die Werbetrommel für die Veranstaltung.
Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge