Kanutour für Leadership und Teamgeist: THWS-Studierende, Professoren und Unternehmensvertreter gemeinsam auf dem Main unterwegs

Kanutour für Leadership und Teamgeist: THWS-Studierende, Professoren und Unternehmensvertreter gemeinsam auf dem Main unterwegs

VOLKACH / SCHWARZACH – Eine Kanutour der besonderen Art haben kürzlich Studierende und Professoren des MBA-Studiengangs Master Transformation der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) unternommen.

Mit dabei waren außerdem Unternehmensvertreter der FIS-ASP GmbH, einem globalen IT-Dienstleister aus Unterfranken, sowie Christoph Burkhardt, Experte für künstliche Intelligenz (KI) aus San Francisco.

Von Volkach nach Schwarzach ging es mit sechs Booten den Main hinab. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur das gemeinsame Paddeln, sondern das direkte Erleben von Orientierung in unbekanntem Terrain, von situativer Führung und Teamarbeit. Wer als Steuermann oder Steuerfrau die Kontrolle über das Boot übernahm, musste lernen, wie wichtig Perspektivenwechsel, klare Kommunikation, vorausschauendes Handeln und Verantwortungsübernahme sind – Kompetenzen, die im Studium ebenso gefragt sind wie in der beruflichen Praxis. „Diese Orientierung in unbekannten Gewässern und Situational Leadership ist sinnbildlich für das, was wir in unserem Studiengang fördern wollen: den Mut zur Veränderung, zur persönlichen Entwicklung und zur Übernahme von Verantwortung“, erklärt Studiengangleiter Prof. Dr. Bernd Ankenbrand.

Christoph Burkhardt, Unternehmer und Futurist aus dem Silicon Valley, der in den Tagen zuvor das Seminar „Business Success in the Age of AI“ an der THWS geleitet hatte, begleitete die Tour. Er verknüpfte exklusive Einblicke in die KI-Start-up-Szene von San Francisco mit den notwendigen Fähigkeiten für diese Exkursion: „Eine adaptive Roadmap ist essenziell – sowohl für eine Kanutour wie unsere, wie auch für die digitale Transformation von Unternehmen. 80 Prozent der KI-Projekte scheitern – nicht wegen der Technologie, sondern weil Unternehmen keine Roadmap haben.“

Strömungen lesen und sicher navigieren

Ein weiteres Highlight war die Teilnahme von Geschäftsführern der FIS-ASP GmbH aus Grafenrheinfeld. Durch die aktive Teilnahme von Robert Schuhmann und Manuel Sammeth, wurde die Tour nicht nur durch engagierte Paddler bereichert, sondern insbesondere durch fachkundige Gesprächspartner zu vielfältigen Themen der digitalen Transformation. „Die heutigen Erlebnisse sind die perfekte Metapher für moderne Führung wie wir sie auch innerhalb der FIS-ASP seit Jahren leben: Strömungen lesen, im Team navigieren, mit Weitblick handeln,“ so Robert Schuhmann, Geschäftsführer bei FIS-ASP seit 2009. Manuel Sammeth verknüpfte die intensiven Gespräche mit seinen Erfahrungen als Geschäftsführer mit Fokus auf der Implementierung neuer Technologien: „Technologische Transformation ist kein Selbstzweck – sie braucht Neugier, Struktur und Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Genau das wurde heute im Kleinen auf dem Fluss erlebbar.“

„Der MBA Master Transformation beweist mit solchen Veranstaltungen einmal mehr, dass Lernen nicht nur im Hörsaal stattfindet, sondern vor allem dort, wo Menschen gemeinsam Herausforderungen annehmen – auf dem Wasser genauso wie im Beruf“, resümiert Studiengangleiter Prof. Dr. Uwe Sponholz. Sein Dank galt der Firma FIS-ASP für ihre Spende zur Kanutour: „Solche Beiträge ermöglichen es uns, praxisnahe, transformative Lernerfahrungen zu gestalten, die über ein normales Studium hinausgehen.“

Über den MBA-Studiengang Master Transformation

Der MBA-Studiengang Master Transformation richtet sich an Berufstätige, die Veränderungsprozesse aktiv gestalten und Führung in Zeiten des Wandels übernehmen wollen. Die Bewerbungsphase für den Jahrgang 2026 startet am 15. Oktober 2025.

Auf den Bildern:

  • Teamgeist ganz praktisch trainieren – bei einer Kanutour auf dem Main (Foto: Jonathan Ankenbrand)
  • Auf Augenhöhe unterwegs: Studierende, Professoren und Unternehmensvertreter (Foto: THWS/Bernd Ankenbrand)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert