Natur, Kultur, Gemeinschaft: Der 15. Rhöner Wandertag lädt nach Hilders in Hessen

Natur, Kultur, Gemeinschaft: Der 15. Rhöner Wandertag lädt nach Hilders in Hessen
Foto: Alexander Martin, Rhön GmbH.

HILDERS IN HESSEN – Vom 8. bis 11. August 2025 wird die Rhön zur Bühne für Wanderglück und Heimatkultur: Die Gemeinde Hilders lädt gemeinsam mit der Rhön GmbH zum 15. Rhöner Wandertag ein. Die Veranstaltung verbindet Naturerlebnisse, regionale Genüsse und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.

Auftakt mit Abendwanderung und Sternenführung

Bereits am Freitagabend startet das Wochenende mit einer geführten Wanderung und einem gemütlichen Lagerfeuer – perfekt, um bei Dämmerung in die Natur der Rhön einzutauchen.

Sternenlicht und touristische Highlights

Der Samstag steht im Zeichen der Musik, des Lichts und der Sterne: Neben einem Lampionumzug und musikalischem Programm wird eine Sternenführung angeboten, die die Faszination des Sternenparks Rhön erlebbar macht.

Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste um 19 Uhr: die Enthüllung eines touristischen Höhepunkts. Dazu sind alle eingeladen, gemeinsam mit Livemusik, kulinarischen Angeboten und einem Shuttle-Service ab 17:30 Uhr auf dem Festgelände zu feiern.

Mit Natur, Markt und Musik

Der große Wandertag beginnt am Sonntagmorgen um 9:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Hilders. Von dort aus starten zahlreiche geführte Touren in die vielfältige Rhöner Landschaft. „Wandern in der Rhön bedeutet, Geschichte und Natur mit jedem Schritt zu erleben“, sagt Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH.

Begleitet wird der Tag von Führungen durch die Hessische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats, musikalischen Darbietungen und einem Heimatmarkt mit regionalen Produkten.

Ausklang mit Rhöner Lebensfreude

Am Montag, 11. August, klingt das Wochenende gemütlich aus: Bei deftiger Haxe, Musik von Hitster und Live-Karaoke feiern Gäste und Einheimische gemeinsam das Ende eines ereignisreichen Wandertags.

„In Hilders spürt man, wie sehr Natur, Ehrenamt und Gemeinschaft zusammenwirken. Für uns als Rhön GmbH ist es eine Freude, dieses Event gemeinsam mit engagierten Partnern auf die Beine zu stellen“, so Antje Meyer, Projektkoordinatorin der Rhön GmbH. „Die Mischung aus Bewegung, Begegnung und Regionalität zeigt, wofür die Rhön steht – naturnah, herzlich, authentisch.“

„Ein Wanderhighlight, das in seinem Facettenreichtum kaum zu übertreffen ist – für jeden etwas dabei.“ sagt Ronny Günkel, Bürgermeister von Hilders. „So etwas lässt sich nur mit tatkräftiger Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer auf die Beine stellen – ganz besonders Rhön Klub Hilders, Vereine und Ortsgemeinschaften, freiwillige Helfer für Grill, Thekenschichten, Kaffee und Kuchen und fleißige Bäcker“ ergänzt Anna Woytasek, Veranstaltungsorganisatorin der Gemeinde Hilders.

Teilnahme und weitere Informationen

Die Teilnahme am 15. Rhöner Wandertag und allen Veranstaltungen ist kostenlos. Weitere Informationen und das komplette Programm finden Interessierte unter:
https://www.heimatfest-hilders.de/

Auf dem Bild Wandern auf der Extratour Der Hilderser; Foto: Alexander Martin, Rhön GmbH.

Informationen zur Rhön GmbH

Die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement besteht seit dem 15. Dezember 2016 als länderübergreifende Organisation. Ihre Aufgabe ist es, den Tourismus in der gesamten Urlaubsregion Rhön zu fördern und die in der Region hergestellten Produkte zu vermarkten. Die Destination Rhön erstreckt sich über die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Fulda sowie über Teile der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis und damit über die Bundesländer Bayern Hessen und Thüringen. Die Landkreise sind die Gesellschafter des Unternehmens. Die Geschäftsführung vertritt Johannes Metz.

Den regelmäßig wechselnden Vorsitz der Gesellschafterversammlung hat seit dem Jahr 2024 die Landrätin des Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Peggy Greiser.

Sitz der Rhön GmbH ist im Biosphärenzentrum Rhön Haus der Schwarzen Berge in Oberbach, einem Ortsteil des Marktes Wildflecken im Landkreis Bad Kissingen. Dort betreibt das Unternehmen neben der Tourist-Information auch das RhönCafé und den RhönLaden. Weitere Tourist-Informationen der Rhön GmbH befinden sich im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg, im Kompetenzzentrum Wasserkuppe sowie im Kompetenzzentrum Bad Neustadt. Das Thüringer Kompetenzzentrum befindet sich in Geisa (Wartburgkreis).
Stand: Februar 2025

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert