Dank, Ehrungen und ein neuer Gabelstapler: THW-Sommerfest 2025 des Ortsverbands Schweinfurt

Dank, Ehrungen und ein neuer Gabelstapler: THW-Sommerfest 2025 des Ortsverbands Schweinfurt

SCHWEINFURT – Beim Sommerfest des THW Schweinfurt standen das ehrenamtliche Engagement, die Ehrung langjähriger Helferinnen und Helfer sowie die feierliche Weihe eines neuen Gabelstaplers im Mittelpunkt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um die Leistungen des Ortsverbandes zu würdigen und den Austausch zu fördern.

Der THW-Ortsverband Schweinfurt lud zum diesjährigen Sommerfest mit Helferversammlung ein –eine willkommene Gelegenheit, um das ehrenamtliche Engagement zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung sowie von Hilfsorganisationen und Vereinen folgten der Einladung, um die Leistungen des Ortsverbandes gemeinsam zu würdigen.

Ortsbeauftragter Harald Lotter gab einen Einblick in die beeindruckende Leistungsbilanz des Ortsverbandes: „Das THW Schweinfurt ist rund um die Uhr einsatzbereit – mit einem hochmotivierten Team, das 2024 mehr als 26.800 Dienststunden geleistet hat. Ehrenamt ist nicht nur Einsatz – es ist Haltung.“

Im feierlichen Rahmen des Sommerfests wurden zahlreiche Helferinnen und Helfer für ihr langjähriges Engagement und ihre besonderen Verdienste im THW ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erhielt Hermann Zenk, der seit beeindruckenden 70 Jahren dem Ortsverband Schweinfurt angehört – ein außergewöhnliches Jubiläum, das seine tiefe Verbundenheit und seinen unermüdlichen Einsatz eindrucksvoll unterstreicht.

Auch Christian Dorn (25 Jahre), Andreas Bemmerlein (10 Jahre) und Peter Eschenbacher (10 Jahre) wurden für ihre langjährige Mitwirkung im THW gewürdigt.

Ortsbeauftragter Harald Lotter wurde mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet – eine der höchsten Auszeichnungen, die das Technische Hilfswerk für herausragendes ehrenamtliches Engagement vergibt. Sie würdigt seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz und seine besondere Verantwortung für den Ortsverband Schweinfurt.

Für sein langjähriges und herausragendes Engagement wurde Benedikt Saftenberger mit dem Helferzeichen in Gold ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung seines kontinuierlichen Einsatzes für den Ortsverband.

Mit der Ehrenplakette wurden Manuela Held-Thein, Hans-Jürgen Gratz und Peter Eschenbacher für ihre besonderen Verdienste im THW Schweinfurt ausgezeichnet.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die feierliche Weihe des neuen Gabelstaplers, der zukünftig wichtige logistische Aufgaben übernehmen wird. Das Fahrzeug wurde durch die THW-Helfervereinigung Schweinfurt e. V. angeschafft und durch Spenden finanziert. Diakon Norbert Holzheid nahm die feierliche Weihe vor und gab dem Stapler somit einen besonderen Segen für seine zukünftigen Einsätze.

Das Sommerfest bot allen Anwesenden Gelegenheit zum Austausch und zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements. Zu den Gästen zählten unter anderem die Landtagsabgeordnete Martina Gießübel, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Landrat Florian Töpper sowie befreundete Organisationen und weitere Unterstützerinnen und Unterstützer des THW Schweinfurt.

Auf den Fotos:

Gemeinsam für das Ehrenamt: Ehrengäste und ausgezeichnete Helferinnen und Helfer des THW- Ortsverbands Schweinfurt beim Sommerfest.

Für 70 Jahre Engagement im THW geehrt: Hermann Zenk (3. v. l.) mit Florian Hammerschmidt, Martin Kummer und Harald Lotter.

Ortsbeauftragter Harald Lotter (3. v. l.) wurde sein herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Diakon Norbert Holzheid segnet den neuen Gabelstapler des THW Schweinfurt, der künftig logistische Aufgaben unterstützen wird.

Text und Bilder: Lara Limbrunner

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert