MARKTHEIDENFELD – Marktheidenfeld feiert in wenigen Tagen die 75. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe.
Während des Volksfests von Freitag, den 8. bis Sonntag, den 17. August bietet die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld für Gäste der Messe wieder die beliebten kostenlosen Altstadtführungen an.
Diese finden an den beiden Messesonntagen am 10. und 17. August sowie zum Feiertag Mariä Himmelfahrt am Freitag, den 15. August statt. Treffpunkt ist jeweils um 11.00 Uhr im Hof zwischen Altem Rathaus/Volkshochschule neben der St. Laurentius-Kirche.
Für die Führung ist keine Anmeldung erforderlich.
Auf dem Bild: Bei drei kostenlosen Altstadtführungen durch Marktheidenfeld während der Laurenzi-Messe ist auch ein Abstecher zum Franck-Haus geplant.
Foto: Marcus Meier
- August: Zwei Führungen durch Ausstellung „Sakrale Kleindenkmäler“ im Franck-Haus
Interessierte können am Sonntag, den 10. August um 14 und um 16 Uhr zwei kostenlose Führungen durch die Ausstellung „Sakrale Kleindenkmäler“ im Franck-Haus von Marktheidenfeld erleben.
Felicitas Zemelka, die Vorsitzende des Kulturpark Madonnenland e. V. führt dann persönlich durch die Gemeinschaftsausstellung, den ihr Verein mit dem Historischen Verein Marktheidenfeld und Umgebung e. V. konzipiert hat.
Die Ausstellung im Franck-Haus gibt einen spannenden Überblick über die Geschichte der religiösen Monumente mit dem Schwerpunkt Madonnenland, mit Ergänzungen aus Marktheidenfeld und Umgebung.
Die „Sakralen Kleindenkmäler“ sind bis Sonntag, den 7. September im vorderen Galeriebereich der Untertorstraße 6 in Marktheidenfeld zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungsort
Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 81785 – Eintritt frei
franck-haus@marktheidenfeld.de
Öffnungszeiten
Mittwoch – Samstag 14 -18 Uhr
Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr
Auf dem Bild von links: Felicitas Zemelka vom Kulturpark Madonnenland war mit Erstem Bürgermeister Thomas Stamm und Michael Pulverich vom Historischen Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. bei der Eröffnung dabei. Am 10. August führt sie persönlich um 14 und 16 Uhr durch die Ausstellung.
