Ausstellung „What a Mess! 2.0“: Zur 75. Laurenzi-Messe zeigt Valentina Harth in Marktheidenfeld an zwei Standorten humorvolle Karikaturen

Ausstellung „What a Mess! 2.0“: Zur 75. Laurenzi-Messe zeigt Valentina Harth in Marktheidenfeld an zwei Standorten humorvolle Karikaturen
Foto: Inge Albert

MARKTHEIDENFELD – Ab Freitag, den 8. August feiert die Stadt Marktheidenfeld die 75. Auflage ihrer Laurenzi-Messe. Anlässlich des Jubiläums zeigt Valentina Harth aus Marktheidenfeld unter dem Titel „What a Mess! 2.0“ ab sofort zahlreiche humorvolle Karikaturen und nimmt dabei Kommunalpolitiker und die lokale Prominenz auf´s Korn.

Das augenzwinkernde Motto „What a Mess! 2.0“ bezieht sich einerseits auf das in „Hädefeld“ gerne mit „Mess“ abgekürzte Volksfest sowie auf die englische Redewendung „What a mess“, die mit „Was für ein Durcheinander“ übersetzt werden kann.

Bei der Ausstellungseröffnung im Forum Rathaus in Marktheidenfeld begrüßte Erster Bürgermeister Thomas Stamm die Künstlerin Valentina Harth und rund 30 interessierte Gäste, darunter Altbürgermeisterin Helga Schmidt-Neder sowie Altbürgermeister und Ehrenbürger Dr. Leonhard Scherg.

Heinz Matschiner vom Gesang- und Trachtenverein Glasofen, der als „Trachtler“ ebenfalls Gegenstand der ausgestellten Karikaturen ist, würdigte in seiner Laudatio das künstlerische Schaffen und die Themenvielfalt von Valentina Harth. Vom Bilderbuch „Kennst du Hädefeld?“ über das Buch zu Sagen und Legenden aus Homburg bis hin zum Apothekenführer für Kinder sei Valentina Harth in Marktheidenfeld künstlerisch tätig, nannte er einige Beispiele.

„Die hier im Rathaus und an der Stadtbibliothek ausgestellten Karikaturen sind witzig, aktuell, manchmal ironisch, teils auch kritisch – aber nie verletzend“, betonte der frühere Geschäftsleitende Beamte der Stadt Marktheidenfeld. „Man merkt bei Valentina Harth, dass sie Sympathien für die Menschen empfindet, die sie zeichnet“, so Matschiner. „Mit Witz und etwas Augenzwinkern werden unsere allzu menschlichen Schwächen entlarvt.“

Fast immer freuten sich die Betroffenen und könnten zusammen mit den Betrachtern herzlich über sich lachen. Nicht zu vergessen sei: „Wer karikiert wird, hat Bedeutung – und das schmeichelt dem Ego.“ Neben vielen lustigen und ironischen Bildern hat die Künstlerin immer wieder Charakterstudien und Momentaufnahmen von Messebesuchern, fleißigen Bedienungen, Musikanten und Fieranten zeichnerisch festgehalten und rege damit auch zum Nachdenken an, unterstrich Matschiner abschließend.

Die Ausstellung ist – mit 50 bzw. 70 unterschiedlichen Motiven – in Marktheidenfeld an zwei Orten zu sehen: Im Forum Rathaus sowie an den Schaufenstern der Stadtbibliothek. Während im 1. Stock des Rathauses vor allem Kommunalpolitiker karikiert werden, sind an den Schaufenstern der Stadtbibliothek an der Schmiedsecke vorwiegend Karikaturen aus dem „Mess-Alltag“ zu sehen. An der Stadtbibliothek können die Bilder an den Schaufenstern auch außerhalb der Öffnungszeiten betrachtet werden.

Die Ausstellung „What a Mess! 2.0“ mit ihren insgesamt rund 120 Werken läuft an den beiden Marktheidenfelder Ausstellungsorten noch bis Samstag, den 30. August.

Stadtbibliothek Marktheidenfeld
Schmiedsecke 3
97828 Marktheidenfeld
Telefon 09391 9183050
info@bibliothek-marktheidenfeld.de
www.stadtbibliothek-marktheidenfeld.de

Rathaus der Stadt Marktheidenfeld
Forum Rathaus im 1. Obergeschoss

Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de

Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 14 bis 16 Uhr

Auf dem Bild: Bei der Eröffnung im Forum Rathaus in Marktheidenfeld – von links: Dr. Leonhard Scherg, Helga Schmidt-Neder, Thomas Stamm, Valentina Harth und Heinz Matschiner.
Foto: Inge Albert

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert