KÖLN / SCHWEINFURT – Bei sieben Unentschieden an Spieltag eins zeigte sich die erwartete Ausgeglichenheit der 3. Liga. Die Tabelle hat natürlich noch ger keine Aussagekraft. Die Rote Latern freilich hatte sich der 1. FC Schweinfurt 05 zur Rückkehr nach 23 Jahren in der Profifußball freilich nicht gewünscht. Das Gute: Es kann jetzt nur aufwärts gehen.
Wobei; Schlecht sah das über weite Strecken bei der Viktoria aus Köln nicht aus, was die Schnüdel boten. Im Sportpark Höhenberg sahen die nur 3.287 Zuschauer, darunter eine ganze Menge Fans aus Unterfranken, eine 0:0 oder vielleicht 1:1-Partie. Ausgeglichen die ersten 45 Minuten, danach sogar mit gefühlt leichtem Übergewicht der Gäste, ehe zwei Unachtsamkeiten in der Abwehr zu Gegentoren führten. Auf den 0:2-Rückstand reagierte Trainer Victor Kleinhenz mit der Auswechslung seiner Innenverteidiger. Der gebrachte Jakob Tranziska holte einen Foulelfmeter heraus, den Erik Shuranov (Foto: Screenshot Magenta TV) allerdings verschoss. Ein Remis wäre also durchaus möglich gewesen.
Vier Gelbe Karten sollte sich der FC 05 zudem nicht in jeder Partie leisten, sonst drohen bald schon erste Sperren von Leistungsträgern. Nach Saarbrücken müssen die Kölner an Spieltag zwei, die Schweinfurter empfangen zu Heimspiel eins schon am Freitagabend Energie Cottbus. Beide trennten sich in der Lausitz am Samstag mit einem 3:3, wobei Saarbrücken einen 0:2- und 1:3-Rückstand aufholte.
Und gleich auch noch ein Blick auf die dann nächsten Gegner der Schnüdel im Pokal: Mit Sieg, Remis und Niederlage belegt Eintracht Bamberg einen Mittelfeldplatz in der Bayernliga, verlor seine bislang einzige Heimpartie gegen Tabellenführer Fortuna Regensburg mit 2:4. Und Zweitligist Fortuna Düsseldorf ist nach dem 1:5 bei Arminia Bielefeld ebenfalls das erste Schlusslicht.
Ein großer Vorbericht auf das erste Heimspiel gegen Cottbus folgt unter der Woche auf www.mainfranken.news
Kader FC 05: Stahl – Zeller, Meißner (82. Tranziska), Trslic (81. Piwernetz), Krätschmer – Geis, Angleberger (62. Fery), S. Müller, Latteier (74. Bausenwein), Endres – Dellinger (62. Shuranov); Trainer: Kleinhenz.
Die LVM-Versicherung präsentiert die gesamte Saison die Berichterstattung der Schnüdel aus der 3. Liga und drückt dem FC 05 stets die Daumen:
