Jung, zweimal Meister und Nationalspieler: Der offensivstarke Verteidiger Renars Dzerods Alksnis wechselt an den Main

Jung, zweimal Meister und Nationalspieler: Der offensivstarke Verteidiger Renars Dzerods Alksnis wechselt an den Main

SCHWEINFURT – Die Mighty Dogs verpflichten mit Renars Dzerods Alksnis – der nur mit Dzerods angesprochen wird – einen vielversprechenden jungen Verteidiger aus Lettland. Mit einmal gerade 24 Jahren kann der in Aloja geborene Verteidiger schon auf eine erfolgreiche Eishockey-Karriere zurückblicken.

Seit der Saison 2021/2022 spielte er mit dem HK Zemgale stets um die Meisterschaft in der ersten lettischen Liga mit und hat eine beeindruckende Bilanz: drei mal Vizemeister und zwei Mal Lettischer Meister! Der Linksschütze bestritt insgesamt 136 Spiele in der ersten lettischen Liga und kam dabei auf 75 Scorerpunkte (20 Tore/55 Assists). Damit noch nicht genug: in der Saison 2023/2024 durfte Renars Dzerods Alksnis zwei Mal für die lettische Nationalmannschaft auflaufen.

Der Neuzugang, der künftig mit der Trikotnummer #28 auflaufen wird, spricht über seine Erfahrung mit der Nationalmannschaft, allgemein über den Wechsel nach Schweinfurt und worauf er sich freut: „Das wird meine erste Saison im Ausland, und ich freue mich sehr auf diese Chance. Ich wollte den nächsten Schritt in meiner Karriere machen und mich in einem neuen Umfeld herausfordern. Als ich vom Angebot der Mighty Dogs Schweinfurt hörte, hatte ich sofort ein gutes Gefühl. Ich habe viel Positives über den Verein und die Atmosphäre im Team gehört. Nach den Gesprächen mit den Trainern und als ich mehr über die Organisation erfahren habe, war ich überzeugt, dass das der richtige Ort für mich ist, um mich als Spieler weiterzuentwickeln.

Besonders stolz bin ich auch auf meine Einsätze für die lettische Nationalmannschaft. Für sein Land auf dem Eis zu stehen ist ein unvergessliches Gefühl – und ich hoffe, dass ich diese Chance in Zukunft wieder bekomme. Ich denke, eine meiner größten Stärken als Verteidiger ist meine Fähigkeit, den Puck schnell und effektiv zu bewegen. Ich versuche, kluge und manchmal unerwartete Pässe zu spielen, die Räume schaffen oder Chancen für meine Mitspieler eröffnen. Mein Spielverständnis hilft mir, das Spiel sowohl offensiv als auch defensiv gut zu lesen. Ich versuche, auch unter Druck ruhig zu bleiben und gute Entscheidungen mit dem Puck zu treffen. Um ehrlich zu sein, mache ich lieber einen guten Pass als selbst zu schießen – ich liebe es, Spielzüge zu kreieren und meinen Mitspielern beim Toreschießen zu helfen.

Um ehrlich zu sein, weiß ich noch nicht allzu viel über die Bayernliga, aber ich weiß, dass es 16 Teams gibt und die Liga offenbar eine starke lokale Anhängerschaft hat. Ich habe gehört, dass die Spiele intensiv sein können und die Fans ihre Vereine mit großer Leidenschaft unterstützen. Ich freue mich darauf, mehr zu lernen und die Liga live zu erleben, wenn die Saison beginnt.

Ich habe mich schon ein bisschen über die Mighty Dogs informiert und mir gefällt sehr, was ich gesehen habe. Der Verein hat eine starke Tradition und eine treue Fanbasis, die das Team mit viel Leidenschaft unterstützt – es ist großartig, so etwas von den Rängen zu sehen. Ich freue mich darauf, Teil dieses Vereins zu sein und alle kennenzulernen. Am meisten freue ich mich darauf, gutes und unterhaltsames Eishockey zu spielen und dem Team zum Erfolg zu verhelfen.“

Sportlicher Leiter Gerald Zettner freut sich auf den jungen Verteidiger: „Renars Dzerods ist ein spielstarker Verteidiger, der hinten für Stabilität und nach vorne Akzente setzen soll. Wir werden alles tun, damit ihm das in seiner ersten Saison in Deutschland gelingt.“

Coach Sergej Waßmiller ist ebenfalls erfreut über den Neuzugang: „Renars Dzerods Alksnis ist noch ein relativ junger Verteidiger, aber hat bereits reichlich Erfahrung in der lettischen Liga gesammelt. Zudem durfte er bereits für die lettische Nationalmannschaft auflaufen. Wir wissen von seinen Stärken in der Defensive wie auch Offensive und wollen ihn zu einen Nummer-1-Verteidiger aufbauen.“

Die Kaderplanung ist bei den Mighty Dogs soweit abgeschlossen. Aktuell ist man noch mit Michal Bezouska und einen weiteren potenziellen Neuzugang im Gespräch, aber auch in der Vorbereitung hält man sich die Option offen, den ein oder anderen Spieler zu testen.

Kader 2025/2026:

Trainer-Duo: Sergej Waßmiller und Semjon Bär
Tor: Benny Roßberg, Leon Pöhlmann
Verteidigung: Lukas Krumpe, Collin Freibert, Alexander Diel, Lucas Kleider, Kevin Heckenberger, Kristers Donins, Renars Dzerods Alksnis
Sturm: Nils Melchior, Pavel Bares, Petr Pohl, Tomas Cermak, Leon Hartl, Georg Pinsack, Alex Asmus, Ilya Zheltakov, Moritz Schlick, Josef Dana

Neuzugänge: Leon Hartl (EHC Königsbrunn), Alexander Diel (EV Pegnitz), Ilya Zheltakov (Söderhamn/Ljusne HC – Schweden, Divison,2), Josef Dana (ESC Haßfurt), Renars Dzerods Alksnis (HC Lemgale – Lettlinda, Liga 1)
Abgänge: Leo Ewald, Finn Teubner (EV Dingolfing), Daniel Herzog, Philipp Faulhaber (EHF Passau), Dylan Hood, Yannis Steffens

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert