Domstufen-Festspiele in Erfurt: Heuer ist Puccinis Meisterwerk La Bohème zu sehen

Domstufen-Festspiele in Erfurt: Heuer ist Puccinis Meisterwerk La Bohème zu sehen
Foto: Theater Erfurt, Lutz Edelhoff

ERFURT – Seit 31 Jahren verwandelt das Theater Erfurt im Sommer die 70 Stufen vor dem Erfurter Dom und der Severikirche in Deutschlands schönste Open-Air-Bühne. Viele imposante Opern und berühmte Musicalproduktionen haben bereits hunderttausende Gäste aus ganz Thüringen, Deutschland und darüber hinaus nach Erfurt gelockt.

Die einzigartige historische Kulisse inmitten der malerischen Erfurter Altstadt, die spektakulären Bühnenbilder, die opulenten Kostüme, die wundervolle Musik und der Gesang sowie die Dreidimensionalität der Bühne eröffnen dem Publikum neue Perspektiven und sorgen für unvergessliche Kunsterlebnisse. 

Vom 8. bis 31. August 2025 zeigt das Theater Erfurt Puccinis Meisterwerk La Bohème. In der Inszenierung von Regisseur und Bühnenbildner Matthew Ferraro steht die Musik im Mittelpunkt. Das Publikum wird die Szenen so zu sehen bekommen, wie man es bei La Bohème erwartet, aber auch einige neue und spannende Dinge mehr.

In der Oper La Bohème wird die tragische Liebesgeschichte von der Stickerin Mimì und dem Dichter Rodolfo erzählt. Rodolfo lebt mit drei Künstlerfreunden in einer Pariser Dachwohnung. Die vier jungen Männer sind voller Ideale, auch wenn sie kaum das Nötigste zum Leben haben. Als sich Rodolfo in Mimì verliebt und Marcello seine ehemalige Geliebte Musetta wiedertrifft, nimmt die Geschichte zunächst eine positive Wendung. Doch schon bald schlägt das Schicksal zu.

Für Matthew Ferraro ist La Bohème ein emotionaler Kraftakt. Von überschäumender Lebensfreude bis zur schmerzlichen Realität – eine Oper, die uns mit voller Wucht trifft: 

„Es geht um die beste Nacht deines Lebens, wenn du mit deiner Freundin in der Stadt unterwegs bist. Die ganze Welt scheint auf der Straße zu sein. Die Liebe ist neu, das Leben ist aufregend und voller Möglichkeiten. Ich glaube – ich hoffe –, dass jeder mindestens eine solche Nacht im Leben erlebt hat. Und dann tut die Oper, was der Verismo eben tut: Sie zeigt die Unvermeidlichkeit der Tragödie. Es ist also ein riesiger Bogen – von Freude zu Verzweiflung, von Fantasie zu Realität –, der radikal und schockierend, aber musikalisch vollkommen unausweichlich endet. Das ist ein ziemlich genialer Trick, den Puccini da vollführt, und ich glaube, das ist der Grund, warum dieses Stück bis heute so beliebt ist.“

Tickets und mehr unter https://www.domstufen-festspiele.de/

Foto: Theater Erfurt, Lutz Edelhoff

Von der Kampagne „Zootier des Jahres“ profitiert u. a. ein Schutzprojekt für Riesengürteltiere in Brasilien.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert