Zeugen gesucht: Trickdiebstahl durch vermeintlichen Teppichhändler, der Schmuck entwendet

Zeugen gesucht: Trickdiebstahl durch vermeintlichen Teppichhändler, der Schmuck entwendet
Foto: ChatGPT / künstliche Intelligenz

KLEINOSTHEIM IM LANDKREIS ASCHAFFENBURG – Bereits Mitte der letzten Woche ist ein Betrüger durch Täuschung in die Wohnung einer 44-Jährigen gelangt. Er gab sich zuvor als Teppichverkäufer aus. Er flüchtete mit Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Wie gehen die Täter vor?

Betrüger an der Haustür haben zumeist das Ziel, in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen, um dort nach Bargeld, Schmuck oder anderen Wertsachen zu suchen. Dazu geben sie sich als Hilfsbedürftige, Handwerker, Mitarbeiter der Stadtwerke oder aber auch als Amtsperson aus, beispielsweise Polizist.

Im genannten Fall, der sich am Mittwoch zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr zugetragen hat, gelangte ein Unbekannter in eine Wohnung in der Babette-Hauf-Straße. In der Folge flüchtete der Mann, der sich als Teppichverkäufer ausgegeben hatte, mit Schmuck in unbekannte Richtung.

Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

35 Jahre alt
170 cm groß
70 kg
Obere Schneidezähne fehlten

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-2230 zu melden.

Die wichtigsten Tipps gegen Haustürbetrug

Seien Sie vorsichtig bei Fremden: Lassen Sie diese nur in die Wohnung, wenn Sie sich sicher sind, um wen und welches Anliegen es sich handelt. Im Zweifel bestellen Sie diese unbekannte Person zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis und rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an.
Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden schicken Ihnen nie „Geldwechsler“ oder „Falschgeld-Prüfer“ ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen umgehend die Polizei.
Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der Stadtwerke.

Die wichtigsten Tipps bei Haustürgeschäften

Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie keine Spontankäufe. Unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck, lassen Sie sich nicht verwirren oder unter Druck setzen.
Bezahlen Sie nichts in bar.
Bitten Sie Nachbarn oder Bekannte als Zeugen dazu, denn wenn Sie unterschreiben, schließen Sie einen Vertrag, ein verbindliches Rechtsgeschäft ab.
Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht ganz genau verstanden haben. Unterschriften sind nie „reine Formsache“.

Weitere Infos:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/
www.verbraucherzentrale.de 

Foto: ChatGPT / künstliche Intelligenz

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert