ÜCHTELHAUSEN – Am Sonntag, den 20.07., fand ein entscheidender Abend für die Kommunalwahl 2026 in Üchtelhausen statt: Johannes Grebner, der amtierende Bürgermeister, wurde einstimmig von der Bürgerliste aller Gemeindeteile (BaG) als Kandidat für eine weitere Amtszeit nominiert.
An diesem Abend ging es nicht nur um die persönliche Nominierung von Johannes Grebner als Bürgermeisterkandidat, sondern auch um die Aufstellung einer Liste mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl. Diese Liste, wie bereits bei der vergangenen Wahl, wird von der BaG aufgestellt – einer überparteilichen Wählergemeinschaft, die Vertreterinnen und Vertreter aus allen Ortsteilen vereint.
Grebner war es von Anfang an wichtig, dass alle Gemeindeteile gleichwertig berücksichtigt werden – ein Grundsatz, der seiner innersten Überzeugung entspricht. Umso mehr schmerzte es ihn, in der Vergangenheit Stimmen zu hören, wonach sich die Gemeinde zu einseitig auf bestimmte Ortsteile konzentriere, wie etwa das Gewerbegebiet Zeller Berg. In seiner Ansprache betonte Grebner daher, dass er für alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde da sei – und nicht nur für einzelne Gruppen oder Ortsteile.
Neu ist, dass die SPD nicht mehr als Partei innerhalb der Wählergemeinschaft vertreten ist. Auch dies wurde von Grebner aus voller Überzeugung mitgetragen. Zwar ist er Parteimitglied und Vorsitzender des Ortsverbands, doch bei der Kommunalwahl stehe nicht die Parteizugehörigkeit im Vordergrund, sondern die Persönlichkeit. Der Kreistag sei hierfür ein gutes Beispiel – dort funktioniere überparteiliche Zusammenarbeit hervorragend.
Grebner zeigte sich zudem enttäuscht darüber, dass in der Politik gute Vorschläge oft nur deshalb abgelehnt würden, weil sie vom „politischen Gegner“ stammen. Dies habe zu einem Vertrauensverlust in die Politik geführt, dem er mit seiner überparteilichen Haltung entgegenwirken wolle.
Die rund eineinhalbstündige Versammlung wurde von SPD-Kreisvorsitzendem Jochen Kraft aus Euerbach eröffnet. In einem ersten Schritt stellte man eine vielfältige Liste mit Bewerberinnen und Bewerbern aus allen Gemeindeteilen auf. Besonders hervorzuheben ist, dass die Liste paritätisch besetzt wurde – also mit einer ausgeglichenen Anzahl an Frauen und Männern sowie unter Berücksichtigung der Ortsteile. Viele der Kandidatinnen und Kandidaten nutzten die Gelegenheit, sich vorzustellen und ihre Motivation zum Ausdruck zu bringen – insbesondere, Grebner bei seiner erneuten Kandidatur zu unterstützen.
Zum Abschluss wählte die Versammlung Johannes Grebner mit 100 Prozent der Stimmen (22 von 22 Anwesenden) offiziell zum Bürgermeisterkandidaten der BaG für die Wahl 2026. Grebner zeigte sich sichtlich bewegt und bedankte sich herzlich für das überwältigende Vertrauen.
Nach seinem Sommerurlaub soll der Wahlkampf beginnen. Im November plant Grebner, in allen Gemeindeteilen Veranstaltungen abzuhalten, um sein Wahlprogramm vorzustellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ihm ist wichtig zu betonen, dass er seine Kandidatur sehr ernst nimmt – und keinesfalls als Selbstverständlichkeit versteht.
Fotos: Michaela Grebner

