Geschäftsstelle der regionalen Dachmarketing-Organisation Fränkisches Weinland Tourismus zieht ins Ochsenfurter Schlössle

Geschäftsstelle der regionalen Dachmarketing-Organisation Fränkisches Weinland Tourismus zieht ins Ochsenfurter Schlössle

OCHSENFURT / FRÄNKISCHES WEINLAND – Die regionale Dachmarketing-Organisation Fränkisches Weinland Tourismus hat eine neue Heimat. Die Geschäftsstelle befindet sich nun in historischem Ambiente im „Schlössle“ in Ochsenfurt, direkt an der alten Mainbrücke.

Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Gesellschafterkommunen – der Städte Würzburg und Schweinfurt sowie der Landkreise Würzburg, Kitzingen, Schweinfurt, Bad Kissingen und Main-Spessart – übergab Bürgermeister Peter Juks im Namen der Stadt Ochsenfurt als Eigentümerin die generalsanierten Räume bei einer Einweihungsfeier an die Tourismus-GmbH als neue Mieterin.

Fränkisches Weinland Tourismus hat über die fünf Landkreisgrenzen hinweg 87 touristische Partnerorte, deren touristische Stärken die Marketing-Organisation bündelt und Gästen sowie Einheimischen als attraktive Freizeit- und Urlaubsregion präsentiert. Grund genug, dass die Eröffnungsfeier auch als Netzwerktreffen der Tourist-Informationen genutzt wurde. 28 hauptamtlich besetzte Tourismusstellen gibt es im Fränkischen Weinland. Das Interesse, die neue Zentrale kennenzulernen, war daher groß.

Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Würzburgs Landrat Thomas Eberth, nutzte die Gelegenheit, die Bedeutung sowie die enge Verbindung zwischen dem Städtetourismus und dem Tourismus im ländlichen Raum in den Fokus zu stellen. „2,7 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 machen deutlich, dass diese Kooperation hier der Schlüssel zum Erfolg ist“, stellte der Landrat fest. „Das Fränkische Weinland verbindet wie kaum eine andere Region Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mit der neuen Geschäftsstelle im historischen ‚Schlössle‘ steht Ochsenfurt sinnbildlich für das, was unseren fränkischen Tourismus ausmacht: eine einzigartige Kombination aus belebender Kultur und Kulinarik, einer jahrhundertealten Kulturlandschaft und dem Zusammenspiel von Wein und Bier. Der neue Standort ist damit nicht nur ein moderner Arbeitsplatz und Impulsgeber für eine ganze Region, sondern Schaufenster für die Vielfalt und Qualität, die Gäste und Einheimische gleichermaßen begeistern.“

Im November 2025 hatten die Gesellschafter grünes Licht für den Umzug der Geschäftsstelle von Würzburg nach Ochsenfurt gegeben. In Würzburg boten die bisherigen Büros keine weiteren Möglichkeiten für neue Arbeitsplätze. Bei der Suche nach geeigneten Räumen wurde man im Ochsenfurter „Schlössle“ fündig. Die Stadt legte ein Nutzungskonzept vor, das die Generalsanierung der Räumlichkeiten vorsah. So entstand innerhalb von weniger als sechs Monaten auf einer Fläche von 130 Quadratmetern der Platz für fünf Kreativarbeitsplätze, Besprechungsmöglichkeiten sowie Lager- und Aufenthaltsfläche.

Ochsenfurts Bürgermeister Peter Juks sieht die Eröffnung der neuen Geschäftsstelle als weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Stadt und der gesamten Region Maindreieck. Die überregionale Strahlkraft der Fränkisches Weinland Tourismus GmbH gebe auch dem Ochsenfurter Nah- und Urlaubstourismus einen bedeutenden Stellenwert in der fränkischen Tourismuswirtschaft, so der Bürgermeister.

Der Geschäftsführer der GmbH, Marco Maiberger, charakterisierte den neuen Standort anhand von drei Säulen: Das „Schlössle“ stehe für die historische Baukultur und die Tradition im Fränkischen Weinland. Die direkte Lage am Main unterstreiche die Bedeutung des Mainradwegs als Wirtschaftsfaktor für die Region, und der Blick auf die Weinberge und die Weinbar „Meintz“ im Erdgeschoss des Hauses spiegle den Hauptwirtschaftszweig des Fränkischen Weinlands auf Tourismusebene wider.

In der Geschäftsstelle arbeiten vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die neuen Räume bieten außerdem Platz für eine Praktikantenstelle. Die Fränkisches Weinland Tourismus GmbH ist die Schnittstelle zu den Kommunen, Hotels, Gastronomen und Winzern im Fränkischen Weinland. Sie betreut nationale und internationale Journalisten, tourt auf Messen und Tourismus-Workshops durch Deutschland, organisiert Marketing-Kooperationen in Print- und Digitalmedien und unterstützt Tourist-Informationen bei ihrer täglichen Arbeit.

Auf den Bildern:

1: Der Sitz der Fränkisches Weinland Tourismus GmbH befindet sich seit Juli 2025 in Ochsenfurt. Die offizielle Eröffnung mit symbolischer Schlüsselübergabe feierten gemeinsam mit vielen weiteren Unterstützern die Vertreter der Gesellschafter stellv. Landrätin Kitzingen, Doris Paul, stellv. Landrat Schweinfurt Thomas Vizl, Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Bezirkstagspräsident Stefan Funk, Würzburgs Oberbürgermeister Martin Heilig, die Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß, Würzburgs Landrat Thomas Eberth, Ochsenfurts Bürgermeister Peter Juks sowie das Team des Fränkischen Weinland Tourismus mit Gabi Walter, Geschäftsführer Marco Maiberger, Stefan Schuhnagl und Beata Wagner.
Foto: Christian Schuster

2: Das „Schlössle“ in Ochsenfurt war einst Teil einer mittelalterlichen Burganlage zum Schutz der Stadt. Als neue Geschäftsstelle der Fränkisches Weinland Tourismus GmbH mit Weinausschank ist der Standort nun Aushängeschild und Impulsgeber für den Tourismus und das Gastgewerbe in der Region.
Foto: Stefan Schuhnagl

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert