LANDKREIS KITZINGEN – Der Landkreis Kitzingen hat beim diesjährigen Stadtradeln einen herausragenden Erfolg erzielt und gehört in der Kategorie 50.000 bis 100.000 Einwohner zu den Top 100 in Deutschland.
Das vorläufige Endergebnis zeigt, dass knapp 800 registrierte Radelnde in 87 Teams insgesamt 120.881 Kilometer zurückgelegt haben. Damit wurde eine CO₂-Vermeidung von 20 Tonnen erreicht. In der Aktion vom 27. Juni bis zum 17. Juli 2025 wurden 9175 Fahrten unternommen.
„Durch die Stadtradeln-Aktion konnten wir nicht nur unser gemeinsames Engagement für den Klimaschutz unter Beweis stellen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Landkreis stärken“, betonte Landrätin Tamara Bischof. „Egal ob Schulen, Sportvereine oder Kommunen – beim diesjährigen Stadtradeln waren alle dabei und haben gezeigt, was durch gemeinsames Engagement erreicht werden kann.“
Stadtradeln ist ein bundesweiter, jährlich wiederkehrender Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. In diesen drei Wochen zählt jeder Kilometer – egal, ob man täglich fährt oder nur gelegentlich. Der Landkreis Kitzingen nahm erstmals an der Aktion teil.
Wer noch nicht die Stadtradeln-App genutzt hat und offline geradelt ist, kann die eigenen gefahrenen Kilometer im Aktionszeitraum noch bis zum 30. Juli über den km-Erfassungsbogen eintragen. Die Erfassungsbogen gibt es bei den Koordinatoren der Kommunen oder des Landkreises.
Auf dem Bild: Fahrradstellplatz des Landratsamt Kitzingen
Fotograf: Benno Schwab