Ansetzungen in der 3. Liga: Der FC 05 fährt Samstag nach Regensburg und Ingolstadt, erwartet Sonntag Wehen-Wiesbaden

Ansetzungen in der 3. Liga: Der FC 05 fährt Samstag nach Regensburg und Ingolstadt, erwartet Sonntag Wehen-Wiesbaden

SCHWEINFURT – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in der 3. Liga die Spieltage 3 bis 9 zeitgenau angesetzt. Damit sind alle Partien bis einschließlich 1. Oktober terminiert. Enthalten sind in diesem Zeitraum die beiden Wochenspieltage der Hinrunde.

Den Ansetzungen war wie gewohnt eine enge Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden vorausgegangen. Die dortigen Vorgaben haben maßgeblichen Einfluss auf die Terminierungen und sind für den DFB als Liga-Träger ein zwingendes Kriterium neben der Einhaltung des vertraglich fixierten Spieltagsformats.

Vor allem die Verteilung der drei Sonntagsspiele pro Wochenende ist von den Sicherheitshinweisen betroffen. Vielen Ansetzungen liegen verbindliche Sicherheitsvorgaben zugrunde, die in den meisten Fällen keine Alternativen zulassen. Dabei kann es sich um eine zwingende Vorgabe für das spezielle Spiel handeln, zum Teil ergibt sich die Verteilung der Partien auf die Tage und Anstoßzeiten aber auch aus der Kombination verschiedener Kriterien (bspw. vorgeschriebene zeitliche Trennung bestimmter Spiele, keine bundesweiten Überschneidungen von Reisewegen rivalisierender Fangruppen, Parallelveranstaltungen am Spielort).

Der 3. Spieltag in der 3. Liga folgt der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal und wird am Freitag, 22. August (19 Uhr) vom SV Wehen Wiesbaden und Rot-Weiss Essen eröffnet. Am Samstag kommt es unter anderem zum Duell Alemannia Aachen – TSV 1860 München und SSV Jahn Regensburg – 1. FC Schweinfurt 05 (jeweils 14 Uhr), um 16.30 Uhr empfängt Aufsteiger MSV Duisburg den Zweitliga-Absteiger SSV Ulm 1846. Den Ansetzungen der Begegnungen FC Ingolstadt – Hansa Rostock (13.30 Uhr) und Waldhof Mannheim – FC Viktoria Köln (19.30 Uhr) auf Sonntag, 24. August, liegen verbindliche Vorgaben der Sicherheitsbehörden zugrunde.

Davon ist der SV Waldhof auch am 4. Spieltag betroffen, wenn er am Sonntag, 31. August, ab 13.30 Uhr in Ulm gastiert. Das West-Derby zwischen Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen ist für den Sonntagabend terminiert (19.30 Uhr). Auch hierfür sind Sicherheitsvorgaben in Form einer nötigen Trennung von einer Parallelveranstaltung verantwortlich. Ebenfalls Sonntag am Ball: Ab 16.30 Uhr der FC 05 gegen den SV Wehen-Wiesbachen.

Nach der anschließenden Länderspielpause treten die Essener zum Auftakt des 5. Spieltags freitagabends beim SSV Jahn Regensburg an (12. September, 19 Uhr). Das Gastspiel von Aufsteiger FC Schweinfurt beim FC Ingolstadt steigt am Samstag, 13. September (14 Uhr), im Anschluss freut sich Alemannia Aachen ab 16.30 Uhr auf den SSV Ulm 1846. Die drei Sonntagsspiele ergeben sich erneut alle aus zwingenden Sicherheitsvorgaben: VfL Osnabrück – Hansa Rostock (13.30 Uhr), Waldhof Mannheim – Energie Cottbus (16.30 Uhr) und TSV 1860 München – TSV Havelse (19.30 Uhr).

Zwei Wochenspieltage bis zur Winterpause

Mit dem 6. Spieltag folgt der erste Wochenspieltag der Saison – mit jeweils fünf Partien am Dienstag und Mittwoch (16./17. September). Einheitliche Anstoßzeit ist 19 Uhr. Die Schnüdel erwarten am Dienstag Mitaufsteiger MSV Duisburg. Der FC Erzgebirge Aue hat es mittwochs zuhause mit dem FC Energie Cottbus zu tun, Rot-Weiss Essen spielt zeitgleich gegen den VfL Osnabrück, 1860 München muss zu Hansa Rostock.

Der 7. Spieltag wird am Freitag, 19. September, im Ludwigspark eingeläutet, wo der 1. FC Saarbrücken den FC Schweinfurt empfängt. Rot-Weiss Essen hat ein weiteres Heimspiel, diesmal gegen Hansa Rostock (Samstag, 14 Uhr). Für Sonntag, 21. September, gilt erneut, dass sich alle drei Ansetzungen aus Sicherheitsvorgaben ergeben: Der MSV Duisburg gibt seine Visitenkarte beim TSV Havelse im Eilenriedestadion Hannover ab (13.30 Uhr), der SC Verl trifft auf Energie Cottbus (16.30 Uhr), ehe der SSV Ulm 1846 und Jahn Regensburg ab 19.30 Uhr das Wochenende beschließen.

Nach dem 8. Spieltag (26. – 28. September, der FC 05 erwartet Samstag um 14 Uhr Alemannia Aachen) ist ein weiterer Wochenspieltag angesetzt, es ist der zweite und gleichzeitig letzte vor der Winterpause. Der 9. Spieltag verteilt sich dabei wieder auf jeweils fünf Begegnungen am Dienstag und Mittwoch (30. September und 1. Oktober). Dienstags stehen unter anderem die Partien 1. FC Saarbrücken – MSV Duisburg, Hansa Rostock – Energie Cottbus und Alemannia Aachen – Erzgebirge Aue an. Die Schnüdel reisen Mittwoch zum Zweitliga-Absteiger SSV Ulm.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert