Präsidentschaftsübergabe beim Rotary Club Obermain auf Kloster Banz

Präsidentschaftsübergabe beim Rotary Club Obermain auf Kloster Banz
Foto: Pia Praetorius

KLOSTER BANZ – Mit der feierlichen Übergabe des Staffelstabes und der obligatorischen Amtskette durch die scheidende Präsidentin Ulrike Endres an den neuen Präsidenten Erich Günther begann für den Rotary Club Obermain das neue rotarische Jahr 2025/2026.

Die festliche Veranstaltung fand am Donnerstag, 26. Juni im Kaisersaal auf Kloster Banz statt.

Ein aktionsreiches und engagiertes Jahr liegt hinter der Präsidentin. Ulrike Endres betonte in ihrer Rede eindrücklich die gesellschaftliche Relevanz der Förderung für Kinder und Jugendliche, die ihr besonders am Herzen lag.

Der RC Obermain engagierte sich in ihrem Präsidentenjahr finanziell mit etwa 30.000.- Euro für Kinder-Mutmach- und Kinder-Mitmachprojekte in . Als Schulleiterin kennt sie die Herausforderungen für Heranwachsende. Es galt daher, mit verschiedenen Angeboten Kinder aller Altersklassen stark zu machen – vor allem mental, im Einsatz für Demokratie und gegen Ausgrenzung sowie im kreativen Miteinander.

Entsprechend zielgenau konnten Projekte an Schulen und Bildungseinrichtungen von Ebern, Haßfurt, Lichtenfels bis Kulmbach konzipiert und mit finanzieller Unterstützung des Clubs über 2500 Kinder und Jugendlichen mit den Projekten erreicht werden. Für die große Bereitschaft, zu spenden und sich einzusetzen für diese Vorhaben, dankte sie den Mitgliedern sehr herzlich.

Pastpräsident Bertram Steiner gab einen bebilderten Rückblick auf ihr Präsidentenjahr mit vielen interessanten Vorträgen und gelungenen Veranstaltungen und Aktionen. Ob Kochen für Freunde, Treffen mit dem Schärdinger Partnerclub in Würzburg oder die kulturell und kulinarisch spannende Reise nach Potsdam – das Jahr war reich an Ereignissen, die getreu dem Motto der Präsidentin „Gemeinsam weiter“ den rotarischen Geist versprühten.

Der neue Präsident Erich Günther dankte Ulrike Endres für ihren großen Einsatz und stellte sich seinerseits in den Dienst der rotarischen Idee, die er so formulierte: Echte Freundschaft, aufrichtige Begegnung, gelebte Verantwortung, Gemeinschaft und Toleranz. Und, gemeinsam Gutes tun sowie gemeinsam für die Schwachen der Gesellschaft da sein. Für ihn bedeutet das konkret, sich einzusetzen für Prävention und individuelle Bildungsunterstützung, Kinder und Jugendliche stark zu machen für die kommenden Herausforderungen. Er möchte offen sein für neue Wege, neue Formen der Zusammenarbeit, auch mit anderen Service-Clubs, neue Gesichter und neue Mitglieder.

Zum Schluss seiner Rede bat er um die Unterstützung der Mitglieder des RC Obermains für alle Vorhaben, denn nur gemeinsam sind diese umsetzbar.
Die beschwingte Musik zur Übergabe durch das musikalische Jazz-Swing-Trio Timeless und die anschließende Feier in den Räumen des Klosters trugen zu einem gelungenen Auftakt in ein neues Präsidentschaftsjahr bei.

Auf dem Bild von rechts: Paul und Ulrike Endres, Erich Günther und Hanna Günther-Lemmink
Foto: Pia Praetorius

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert