GAUASCHACH BEI HAMMELBURG – Mehrere Einbrüche in Gartenhäuschen beschäftigt aktuell die Polizei Hammelburg. Vor Ort wurden Spuren und Aufnahmen einer Überwachungskamera gesichert.
In dem Hammelburger Ortsteil kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 17:00 Uhr bis 07:00 Uhr, zu mehreren Einbrüchen in Gartenhäusern. Durch die bislang unbekannten Täter wurden neben zwei E-Bikes im Wert von über 8.000 Euro aus einem Schuppen in der Straße „An den Kapellenäckern“, auch mehrere Elektrowerkzeuge sowie die dazugehörigen Akkus aus einem Gartenhäuschen am Wurmberg entwendet. Die Werkzeuge hatten einen Wert von mehreren tausend Euro. Hier wurde ebenfalls ein E-Bike im Wert von über 8.000 Euro entwendet.
Aus einem dritten Gartenschuppen im Altbessinger Weg entwendeten die Täter nichts, beschädigten aber auch hier bei der gewaltsamen Öffnung die Tür.
Insgesamt verursachten die Täter einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Durch die Beamten konnten an einem der Anwesen Aufnahmen einer Überwachungskamera gesichert werden.
Zeugen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Anwesen beobachten konnten, werden gebeten sich bei der Polizei Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 zu melden.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Am Donnerstag, zwischen 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde ein BMW der 3er-Reihe durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Das Fahrzeug war in der Münchnerstraße geparkt. Der Sachschaden an der Frontstoßstange wird auf circa 1.500 Euro geschätzt.
BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. In der Steubenstraße, auf dem Parkplatz eines Baumarktes, wurde am Dienstag gegen 11:00 Uhr ein schwarzer BMW der 3er-Reihe durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden an der Heckstoßstange wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Ein, in der Turnhouter Straße geparkter schwarzer BMW X3 wurde am Dienstag, zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr durch einen bislang unbekannten Täter zerkratzt. Der Schaden an der hinteren Beifahrertür wird auf circa 4.000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HOFHEIM IN UNTERFRANKEN, LKR. HASSBERGE. Von einer Baustelle vor einem Supermarkt in der Martin-Luther-Straße wurden mehrere Rollen Kupferkabel entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen Montag, 16:40 Uhr, und Dienstag, 07:30 Uhr. Die Kabelrollen haben einen Wert von circa 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
WERNECK, OT EßLEBEN, LKR. SCHWEINFURT. Ein vor dem Bahnhof im Theilheimer Weg abgestelltes Mountainbike der Marke Cube wurde entwendet. Das Rad war an einem Fahrradständer verschlossen abgestellt worden. Die Tatzeit liegt zwischen Mittwoch, 10:30 Uhr, und Donnerstag, 01:15 Uhr. Das Rad hat einen Wert von circa 350 Euro.
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. An der Kreuzung Rüfferstraße und Schultestraße kam es am Dienstag um 16:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem grauen VW Golf und einem weiteren Pkw. Die Fahrerin des unbekannten Fahrzeugs entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle. Am Fahrzeug der 47-jährigen Geschädigten entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro.
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Am Dienstag um 16:40 Uhr überquerte eine Fußgängerin an der Kreuzung Ignaz-Schön-Straße und Friedrich-Ebert-Straße die Fußgängerampel und wurde hierbei durch einen blauen Pkw am Knie berührt. Hierdurch wurde die junge Frau im Alter von 20 Jahren leicht verletzt. Der blaue Pkw entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Dame zu kümmern.
WERNECK, OT STETTBACH, LKR. SCHWEINFURT. Durch ein unbekanntes Fahrzeug wurde die Mauer der Bushaltestelle am Boxberg beschädigt. Die Unfallzeit liegt zwischen Sonntag, 12:00 Uhr, und Dienstag, 12:45 Uhr. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.