CALW / SEGNITZ / SCHWEINFURT – Nach der erwartbaren Niederlage zunächst am Samstag lief es dann prächtig für die Oberndorfer-Faustball-Männer, die nach dem Sieg in Calw weiter im Rennen um die Deutsche Meisterschaft sind. Die Damen blieben am Wochenende punktlos.
TV Oberndorf unterliegt auswärts in Vaihingen mit 1:5 – Verletzungspech und Rotation prägen die Partie
TV Vaihingen/Enz – TVO 5:1 (11:8, 8:11, 7:11, 2:11, 9:11, 5:11
Am Samstag gastierte der TV Oberndorf beim TV Vaihingen/Enz in der 1. Bundesliga Süd. Nach einem verheißungsvollen Start musste sich das Team aus Schweinfurt am Ende klar mit 1:5 geschlagen geben. Neben dem starken Gegner machten dem TVO auch die Verletzung von Oliver Bauer zu schaffen.
Zu Beginn zeigte Oberndorf eine engagierte Leistung. Im ersten Satz agierte das Team konzentriert, nutzte seine Chancen konsequent und belohnte sich mit einem verdienten 11:8-Satzgewinn. Angreifer Maximilian Lutz sowie Oliver Bauer überzeugten mit druckvollen Schlägen, unterstützt von einer stabilen Abwehrreihe mit Janne Habenstein, Robin Treuheit und Routinier Fabian Sagstetter.
Doch die Gastgeber aus Vaihingen kamen im zweiten Satz besser ins Spiel. Vor allem in der Defensive standen sie kompakter und zwangen Oberndorf vermehrt zu Fehlern. Mit 8:11 ging der Satz an die Hausherren. Auch im dritten Durchgang drehte Vaihingen weiter auf, während Oberndorf Schwierigkeiten im Spielaufbau hatte. Die Folge: ein 7:11-Satzverlust und der 1:2-Rückstand aus TVO-Sicht.
Der vierte Satz brachte dann die Wende im negativen Sinne für die Gäste: Oliver Bauer musste verletzungsbedingt vom Feld und wurde durch Robin Göttert ersetzt. Der Rhythmus ging verloren, der Schock überschattete den Satz – Vaihingen nutzte die Situation eiskalt aus und zog mit 11:2 davon.
Trotz der Umstellungen bewies Oberndorf im fünften Satz Kampfgeist. Besonders Göttert fand besser ins Spiel, und auch die Abwehr arbeitete wieder stabiler, in der nun Johann Habenstein für Janne Habenstein eingewechselt wurde. Dennoch reichte es nicht ganz: Mit 9:11 entschied Vaihingen auch diesen Satz knapp für sich. Im letzten Durchgang war die Luft bei Oberndorf schließlich raus. Man machte viele Eigenfehler im Angriff und Vaihingen spielte weiter souverän und holte sich mit 11:5 den sechsten Satz sowie den 5:1-Gesamtsieg. Auch im letzten Satz wechselte man noch einmal in der Abwehr durch, um für das Spiel gegen Calw für alle Eventualitäten bereit zu sein. Doch auch dieser Wechsel brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Trotz der deutlichen Niederlage blickte das Team positiv nach vorn. Trainer und Kapitän Sagstetter resümierte nach dem Spiel: „Wir haben stark begonnen, mussten dann aber auf wichtige Positionen umstellen. Jetzt heißt es den Fokus voll auf Calw richten.“ Im entscheidenden Spiel um den letzten Playoffplatz muss man auswärts gegen den TSV Calw bestehen.“
TV Oberndorf dreht Auswärtsspiel in Calw – TVO für die Play-Offs qualifiziert
TSV Calw – TVO 3:5 (7:11, 4:11, 12:10, 11:6, 9:11, 11:8, 11:9, 11:9)
Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat sich der TV Oberndorf am Sonntag in der 1. Bundesliga Süd auswärts beim TSV Calw durchgesetzt. Nach einem 0:2-Satzrückstand kämpfte sich das Team im entscheidenden letzten Rückspiel um die Playoffs zurück in die Partie und gewann am Ende verdient mit 5:3.
In den ersten beiden Sätzen lief bei den Gästen aus Schweinfurt zunächst wenig zusammen. Der TSV Calw startete konzentriert, machte im Angriff viel Druck und ließ Oberndorf kaum zur Entfaltung kommen. Weder die Abwehr um Janne Habenstein, Robin Treuheit und Spielertrainer Fabian Sagstetter, noch das Angriffsdoppel Maximilian Lutz und Oliver Bauer, der leicht angeschlagen auflief, fanden den nötigen Zugriff auf das Spiel. Mit 7:11 und 4:11 geriet der TVO verdient mit 0:2 in Rückstand.
Doch anstatt zu resignieren, bewies die Mannschaft Moral und kämpfte sich zurück in die Partie. Im dritten Satz entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe – mit dem besseren Ende für die Gäste, die sich den Durchgang knapp mit 12:10 sicherten. Der Satzerfolg wirkte wie ein Befreiungsschlag: Im vierten Satz dominierte Oberndorf das Geschehen, agierte mutiger im Angriff und sicherer in der Abwehr. Mit 11:6 gelang der verdiente Ausgleich zum 2:2.
Der fünfte Satz brachte dann eine Schrecksekunde: Oliver Bauer, der bis dahin eine starke Partie gespielt hatte, musste wiederum verletzungsbedingt das Feld verlassen. Für ihn rückte Johann Habenstein in die Partie. Fabian Sagstetter übernahm die Angriffsposition, die Abwehrreihe wurde von den beiden Habensteins besetzt und Robin Treuheit rutschte in die Mitte. Trotz des Rückschlags lieferte der TVO weiter eine couragierte Leistung ab, verlor den Satz aber knapp mit 9:11.
Statt sich aus dem Tritt bringen zu lassen, blieb Oberndorf stabil. Mit einer kämpferischen und nun eingespielten Defensive sicherten sich die Gäste den sechsten Satz mit 11:8.
Die letzten beiden Sätze waren an Spannung kaum zu überbieten. Beide Teams lieferten sich intensive Ballwechsel, doch es war Oberndorf, das in den entscheidenden Momenten den kühleren Kopf bewahrte. Zunächst konnte das Team sich im siebten Satz nicht absetzen und musste immer wieder gegen nun wieder starke Calwer dagegenhalten. Zum 8:8 war die Partie noch ausgeglichen, bis sich die Schweinfurter wieder auf 10:8 absetzen konnten. Calw kam noch einmal auf einen Punkt heran, jedoch sicherte man sich mit einem konzentrierten Aufbau den 7. Satz.
Der achte Satz war zunächst eine Machtdemonstration des TVO. Angetrieben durch einen überragenden Fabian Sagstetter hatte man sich schnell fünf Punkte Vorsprung erarbeitet und war die klar überlegenere und fitter erscheinende Mannschaft. Beim 10:4 schien alles entschieden, doch das TVO-Team half den Calwern noch einmal zurück in die Spur. Mit vielen Eigenfehlern stand es auf einmal 10:9 und man hatte wieder den Druck auf der eigenen Seite. Eine starke letzte Angabe durch Fabian Sagstetter brachte die Erlösung: 11:9 und der 5:3 Sieg.
Mit diesem Sieg sichert man sich das Ticket zu den Playoffs in zwei Wochen. Aufgrund des diesjährigen Modus findet das Viertelfinale auf neutralem Boden beim TSV Rendel statt. Der Gegner, der Leichlinger TV, ist schon durch die Hallen-DM ein bekannter Gegner und hat mit der verlorenen Bronzemedaille noch eine Rechnung offen. Doch das Ziel ist klar: Der TVO will sich wie in der Halle für die Final 4 in Dresden zu qualifizieren und dort um den Titel mitspielen.
Kader: Oliver Bauer, Robin Göttert, Maximilian Lutz, Janne Habenstein, Johann Habenstein, Robin Treuheit, Fabian Sagstetter
TVO-Frauen bleiben in Segnitz punktlos
Beim Auswärtsspieltag in Segnitz am vergangenen Sonntag konnten die Frauen des TV Schweinfurt-Oberndorf keine Punkte mit nach Hause nehmen. Gegen den TV Stammheim und den gastgebenden TV Segnitz setzte es jeweils eine 0:3-Niederlage.
Im ersten Spiel des Tages traf man auf den TV Stammheim. Trotz engagierter Phasen gelang es den Oberndorferinnen nicht, dem Gegner dauerhaft Paroli zu bieten. Satzverluste mit 5:11, 7:11 und 8:11 spiegelten ein Spiel wieder, in dem der TVO zu selten die Initiative übernehmen konnte.
Gegen den TV Segnitz starteten die Schweinfurterinnen mit deutlich mehr Druck und brachten die Gastgeberinnen im ersten Satz an den Rand eines Satzverlustes. Dennoch ging dieser nach umkämpften Ballwechseln mit 14:15 verloren. In den folgenden Sätzen schlichen sich zu viele Eigenfehler ein, sodass auch diese mit 7:11 und 5:11 an Segnitz gingen.
Es spielten: Rose Göppner, Helene Göppner, Rosali Simon, Annabell Klopf, Amelie Sagstetter, Ursina Sagstetter und Annalena Schmid