Zeigen, dass man sich für Geflüchtete einsetzt: b-hof initiiert Projekt für integrative Sozialarbeit

Zeigen, dass man sich für Geflüchtete einsetzt: b-hof initiiert Projekt für integrative Sozialarbeit

WÜRZBURG – Zeigen, dass man sich für Geflüchtete einsetzt: Das können Interessierte ganz einfach dank eines Siebdruckprojektes des städtischen Jugendzentrums b-hof.

Wer ideell und finanziell die lokale integrative Sozialarbeit unterstützen möchte, kann unter Anleitung junger Geflüchteter im b-hof das Logo „Refugees Welcome“ (Geflüchtete willkommen) selbst auf sein Shirt drucken. Ein Druck kostet 5 Euro. Fair gehandelte Textilien können zum Selbstkostenpreis erworben werden, wenn keine eigenen Textilien mitgebracht werden.

Die Einnahmen fließen in eine gemeinsame Aktion des Jugendzentrums für alle beteiligten Jugendlichen. Das Projekt möchte gesellschaftliche Offenheit und Toleranz fördern und ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus setzen, darüber hinaus bietet es eine Plattform für interkulturellen Austausch.

Teilnehmende sind mittwochs zwischen 19 und 21 Uhr im Jugendzentrum b-hof willkommen.

Auf dem Bild von links: Dunja Schmidt (Sozialarbeiterin JUZ b-hof), Mahdi Yarmohammadi (Besucher und Ehrenamtlicher), Leon Schirmer (Sozialarbeiter JUZ b-hof), Benjamin Bördlein (Praktikant), Haydar Sheiknabi (Besucher und Ehrenamtlicher). Foto: Anna Reifer

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert