Nach einem Frontalzusammenstoß auf der B 279 mit zwei Schwerverletzten ist die Unfallursache noch unklar

Nach einem Frontalzusammenstoß auf der B 279 mit zwei Schwerverletzten ist die Unfallursache noch unklar
Bild von markus roider auf Pixabay

GROSSEIBSTADT IM LANDKREIS RHÖN-GRABFELD – Am Montagmittag kam es auf der Bundesstraße zwischen Großeibstadt und Saal an der Saale zu einem schweren Verkehrsunfall.

Die Fahrer der beiden Pkw wurden hierbei schwer verletzt. Die Polizei Bad Königshofen hat den Unfall aufgenommen. Ein Sachverständiger war ebenfalls vor Ort.

Gegen 14:45 Uhr kam der 87-jährige Fahrer eines Mercedes aus noch unklarer Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier mit dem entgegenkommenden Opel einer 70-Jährigen. Durch den Frontalzusammenstoß wurden die beiden Unfallbeteiligten schwer verletzt.

Der 87-Jährige erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Beide wurden mit Rettungswägen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Erste Schätzungen gehen von einer Schadenshöhe im mittleren fünfstelligen Bereich aus.

Die Polizei Bad Königshofen hat vor Ort den Verkehrsunfall aufgenommen. Die Beamten wurden, auf Weisung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt, durch einen Sachverständigen unterstützt.

Die genaue Unfallursache sowie die Schadenshöhe sind Gegenstand der Ermittlungen.

Wie soeben bekannte wurde, ist der 87-jährige Pkw-Fahrer im Laufe des Vormittags seinen schweren Verletzungen erlegen.

Erfolgreiche Verkehrskontrollen – Zwei Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol und zwei unter dem Einfluss von Cannabis

MAIN-RHÖN. Am Montag kontrollierten die Beamten der Polizeidienststellen im Bereich Main-Rhön mehrere Fahrzeugführer die unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln ihr Fahrzeug geführt hatten. In allen Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden und entsprechende Verfahren eingeleitet.

Kontrollen im Bereich der Polizei Hammelburg

Bereits am Montagmorgen, gegen 08:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Polizei Hammelburg im Bereich Elfershausen einen 46-Jährigen, der während der Fahrt einen Joint konsumierte. Bereits als die Polizeibeamten an das Fahrzeug herantraten, kam ihnen eine Rauchwolke sowie starker Marihuana Geruch entgegen. Nachdem eine Blutentnahme durchgeführt wurde, konnte der Mann entlassen werden.

Ebenfalls eine Blutentnahme musste der 26 Jahre alte Fahrer eines grauen Audi A4 über sich ergehen lassen, nachdem sich bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Staatsstraße 2290 nahe Oberthulba, gegen 18:20 Uhr, Verdachtsmomente auf den zurückliegenden Konsum von Betäubungsmitteln ergeben hatten.

Unter dem Einfluss von Alkohol war ein 46-Jähriger mit seinem VW Passat, gegen 23:10 Uhr, in der Schweinfurter Straße in Euerdorf unterwegs. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Ein im Anschluss durchgeführter gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest erbrachte einen Wert über 1,2 Promille, sodass eine Blutentnahme zur genauen Bestimmung erforderlich wurde.

Kontrolle der Polizei Haßfurt

Am Montagabend, gegen 22:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Haßfurter Polizei einen silbernen 3er BMW im Bereich der Promenade. Der 37 Jahre alte Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol, was ein Vortest bestätigte. Ein durchgeführter gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 0,5 Promille.

Kontrolle der Schweinfurter Polizei

Der 51-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades fiel den Beamten der Polizei Schweinfurt im Oberen Geldersheimer Weg, gegen 21:35 Uhr auf. Der Fahrer hatte offensichtlich Schwierigkeiten sein Gleichgewicht zu halten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte auch schnell den Grund hierfür. Der Mann war mit über drei Promille auf seinem Fahrzeug unterwegs gewesen.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich zudem heraus, dass das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen aus dem Jahr 2022 stammte und somit kein Versicherungsschutz besteht. Eine gültige Fahrerlaubnis besitzt der 51-Jährige ebenfalls nicht.

Kontrolle der Polizei Bad Neustadt

Montagmittag, gegen 13:45 Uhr, kontrollierte die Neustädter Polizei eine 48-Jährige, die mit ihrem Ford Mondeo in der Schweinfurter Straße unterwegs war. Im Verlauf der Kontrolle wies die Dame drogentypische Ausfallerscheinungen auf. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC und bestätigte damit den Verdacht.

Kontrollen der Bad Kissinger Polizei

Ebenfalls am Montag, gegen 21:35 Uhr, fiel den Beamten ein 29 Jahre alte Mann auf seinem grünen E-Scooter im Bereich der Südbrücke auf. Bei der anschließenden Kontrolle räumte der junge Mann den Konsum von mehreren Joints in Laufe der letzten Tage ein. Ein Drogenvortest bestätigte dies. Auch ein Alkoholtest verlief positiv und erbrachte einen Wert von knapp über 0,4 Promille womit sich der 29-Jährige aber noch im legalen Bereich befand.

Einen weiteren E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln kontrollierten die Beamten um 22:19 Uhr auf dem Ostring. Auch hier verlief der Drogenvortest des 32-jährigen Mannes positiv auf THC.

Beide Männer mussten eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Maßnahmen der Polizei

In allen Fällen mussten die Kontrollierten einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest oder eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Weiterhin gezielte Kontrollen in ganz Unterfranken

Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 auch weiter die Fahrtüchtigkeit noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.

Drei Fahrzeuge vor Anwesen in Gernach zerkratzt – Polizei Gerolzhofen sucht Zeugen

KOLITZHEIM OT GERNACH, LKR. SCHWEINFURT. Vor einem Anwesen in der Lange Gasse wurde drei Fahrzeuge zerkratzt. Die Polizei Gerolzhofen führt die Ermittlungen hierzu und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Im Laufe der letzten Monate wurde an unterschiedlichen Tagen drei verschiedene Fahrzeuge vor einem Anwesen in der Lange Gasse durch einen bislang unbekannten Täter zerkratzt. Neben einem Renault Twingo und einem VW Polo wurde auch ein VW ID7 beschädigt.

Alle Beschädigungen wurden auf der Beifahrerseite des jeweiligen Fahrzeugs verursacht. Die Gesamtschadenssumme wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Polizei Gerolzhofen hat in allen drei Fällen die Ermittlungen übernommen und hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 09382/940-0 bei der Polizei Gerolzhofen zu melden.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Kissingen

BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Aus einem unverschlossenen Ford Focus auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Steubenstraße wurde durch einen unbekannten Täter ein Mobiltelefon der Marke Samsung sowie eine Kreditkarte entwendet. Der Pkw war auf dem Parkplatz am Montag gegen 12:00 Uhr abgestellt worden.

BAD KISSINGEN OT REITERSWIESEN, LKR. BAD KISSINGEN. Am Montag, zwischen 14:30 Uhr und 18:15 Uhr, wurde ein, in der Höhenstraße im Bereich der 40er Hausnummern, geparkter weißer Toyota Auris beschädigt. Der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer verursachte einen Schaden am linken Außenspiegel. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Auf dem Parkplatz in der Au wurde aus einem Pkw die Luft aus einem Reifen abgelassen. Durch den bislang Unbekannten wurde das Ventil mit einem Steinchen manipuliert sodass die Luft austreten konnte. Im Laufe der letzten Tage sei es zu ähnlichen Vorfällen auf dieser Parkfläche gekommen.

OERLENBACH OT ROTTERSHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Bereits am Sonntagmittag gegen 14:30 Uhr kam ein 60-jähriger Rollerfahrer auf der Straße zwischen Rottershausen und Rannungen im Bereich einer Unterführung zu Fall nachdem ein, ihm entgegenkommendes Fahrzeug, in der Fahrbahnmitte fuhr und Mann Ausweichen musste um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch den Sturz wurde der 60-Jährige leicht verletzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/149-0 entgegen.

Polizeiinspektion Mellrichstadt

MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Auf der Bundesstraße 285 von Stockheim in Richtung Autobahn kam es am Montag um 09:55 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Dem Sachstand nach fuhr ein grauer VW Golf zu weit in der Fahrbahnmitte und touchierte hierbei den Außenspiegel eines 73-jährigen Smart-Fahrers. Der Außenspiegel wurde hierbei abgerissen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Kurz vor dem Unfall soll ein vorausfahrender Pkw durch den Fahrer des VW Golf gefährdet worden sein.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Im Laufe des Montags, zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr wurde ein, in der Seestraße, geparkter Kia Picanto durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden an der linken Fahrzeugseite wird auf circa 1.500 Euro geschätzt.

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In einem Anwesen in der Cramerstraße, im Bereich der 10er Hausnummern, wurde ein Kellerabteil gewaltsam geöffnet und neben verschiedenen Getränkeflaschen auch ein Wecker entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf circa 20 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert