Experimente antworten: SchülerInnen des AvH sind auch in der 2. Runde erfolgreich

Experimente antworten: SchülerInnen des AvH sind auch in der 2. Runde erfolgreich

SCHWEINFURT – Nachdem in diesem Schuljahr bereits 10 Schülerinnen und Schüler an der ersten Runde des Wettbewerbs Experimente antworten erfolgreich teilgenommen hatten, war die Motivation groß, sich auch an der 2. Runde zu beteiligen. Das Schöne an diesem Wettbewerb ist, dass man jede Runde einzeln bearbeiten kann, so dass man immer einsteigen und einen Wettbewerbsbeitrag einreichen kann.

Dementsprechend hatte das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in der zweiten Runde drei Neueinsteiger und kam insgesamt auf 11 Schülerinnen und Schüler, die teilweise mit sehr großem Erfolg die Aufgaben bearbeitet hatten. Besonders hervorzuheben sind die Beiträge von Lina Licht und Selma Kargl aus den 5. Klassen, die neben einer Urkunde auch ein kleines Geschenk bekamen. Auch die vier Schüler aus der 10. Klasse, die sich schon an der ersten Runde beteiligt hatten, nahmen wieder erfolgreich teil. Ab Jahrgangsstufe 8 muss auch die Theorie hinter den Versuchsergebnissen erklärt werden, was aber für die vier kein Problem war.

Bei den Experimenten mussten spannende Versuch zum Säure- und Vitamin-C-Gehalt von Früchten durchgeführt werden. Neben der Entwicklung von Analysemethoden mit einfachen Haushaltschemikalien und Glasgefäßen, die man in jeder Küche findet, ging es auch um die Wirkung der Inhaltstoffe auf Lebensmittel. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz: Es musste ein Springbrunnen mit Zitronensäure und Natron gebaut werden. Außer dem Experimentieren lernen die Schülerinnen und Schüler auch, dass zu einem erfolgreichen Wettbewerbsbeitrag eine genaue Dokumentation der Versuche gehört.

Der Wettbewerb „Experimente antworten“ wird von Bayrischen Staatsministerium in drei Runden ausgeschrieben und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10, die gerne experimentieren. Die Versuche sollen zu Hause mit einfachen Haushaltschemikalien, die es meist im Supermarkt oder im Internet gibt, und einfachen Gefäßen wie Marmeladengläsern oder Plastikbechern durchgeführt werden.

Seit mehreren Jahren animiert das AvH seine Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen bei diesem Wettbewerb, indem die Aufgaben im Natur-und-Technik-Unterricht verteilt und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen mit einem entsprechenden Unterrichtsbeitrag belohnt werden. Außerdem können die Wettbewerbserfolge in das MINT-EC-Zertifikat eingebracht werden, das an der Schule verliehen wird und das Engagement im MINT-Bereich bis zum Abitur würdigt.

Die Aufgaben der dritten Wettbewerbsrunde sind schon online und unter https://www.km.bayern.de/wettbewerb/freude-am-experimentieren zu finden. §Wir hoffen, dass nach den tollen Erfolgen die Motivation groß ist, sich auch an der dritten Runde zu beteiligen“, sagt StD Frank Baier, MINT-EC-Koordinator des Gymnasiums.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert