SCHWEINFURT – In der laufenden Vergütungsrunde für die Arbeitnehmer der bayerischen Energieversorgungsunternehmen der Tarifgemeinschaft Bayern (TG Bayern) ruft ver.di zu ganztägigen Warnstreiks auf. Betroffen sind am 20.05.2025 Unter- und Mittelfranken, am 21.05.2025 Oberbayern, Schwaben und das Allgäu.
Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden für die rund 3.000 Beschäftigten und Auszubildenden der privaten Energiewirtschaft in Bayern ruft ver.di zu Warnstreiks auf.
„Das ist ein in der Geschichte der TG Bayern beispielloser Vorgang“, so Martin Marcinek, der ver.di-Verhandlungsführer. In der Vergangenheit sei man auch ohne Warnstreiks zu Kompromissen gekommen. Nun seien sie nötig, um die Blockadehaltung der Arbeitgeber aufzulösen.
In zwei Verhandlungsrunden hatten die Arbeitgeber bisher maximal 4,6 % höhere Tabellenvergütung (entspricht auf 12 Monate 3,83 %) und 125 € mehr Ausbildungsvergütung bei einer Laufzeit von 15 Monaten angeboten.
„Das ist zu wenig, um mit den Leittarifverträgen der Energiebranchen Schritt zu halten. Das ist zu wenig um im Wettbewerb um qualifiziertes Personal mithalten zu können und es ist zu wenig um das Engagement der Beschäftigten, die 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche die Bayerische Energieversorgung sichern, ausreichend zu honorieren“, führt Marcinek aus.
ver.di forderte zuletzt 6% bei einer Laufzeit von 13 Monaten. Daneben waren bisher evtl. Regelungen zu Wechselschichtarbeit, Überstunden bei Teilzeitarbeit und Freistellungsmöglichkeiten Verhandlungsthemen.
Die Verhandlungen werden am 22.05.2025 in Augsburg fortgesetzt.
Gemeinsame Streikkundgebungen:
20.05.2025, 10:00 Uhr vor dem Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt
Foto: https://www.gks-sw.de