Ab zehn Vereinsmitgliedern wird´s interessant: Wer will gratis zum letzten Heimspiel von Aubstadt gegen Buchbach?

Ab zehn Vereinsmitgliedern wird´s interessant: Wer will gratis zum letzten Heimspiel von Aubstadt gegen Buchbach?

AUBSTADT – Gegen Buchbach und in Bamberg: Erst kommt der aktuelle Dritte, der noch Zweiter werden will, in die NGN-Arena, dann reist der TSV Aubstadt zum Saisonfinale zum Schlusslicht und mutmaßlichen Absteiger aus der Regionalliga. Retten sich die Grabfelder?

Nach der jüngsten Niederlage in Hankofen, der siebten in elf Partien in 2025, ist die Lage ernst für das Team des Trainerduos Grell/Francic. Wenn Schwaben Augsburg nun alle 12 Punkte aus den Erfolgen mit einem U23-Spieler zu wenig im Kader wieder abgenommen bekommt, dann relegiert der zuletzt sechs Mal in Serie sieglose Neuling. Und die Grabfelder wären gerettet. Wenn nicht – auf den Urteilsspruch wartet ganz Fußball-Bayern – dann streiten sich mutmaßlich Aubstadt und Aschaffenburg um den zweiten Relegationsplatz.

Augenblicklich hat der TSV zwei Punkte mehr als die Viktoria und den Klassenerhalt somit selbst in der Hand. Der Rivale vom Main erwartet noch Illertissen und muss zu TürkGücü München. Aubstadt sollte besser die Punkte in Bamberg nicht als sicher erachten und vor allem kommenden Samstag ab 14 Uhr Buchbach schlagen. Vor wieder großer Kulisse?

Jedenfalls gibt es eine Aktion, die bereits für den Herbst 2023 geplant war, die mit der Absage der Heimpartie gegen Schwaben Augsburg aber ausfiel. Vereine können gratis ins Stadion. Also: Ihre Mitglieder.

Und das geht so: Unter info@tsv-aubstadt.de können sich alle interessierten Vereine nun anmelden und müssen mindestens zehn Mitglieder namentlich benennen. Und genau dann gibt´s gratis Zugang zum Spiel. Natürlich ist es auch möglich, alle Mitglieder anzumelden… Je mehr Leute kommen, desto besser, desto größer ist die Unterstützung auf den Rängen für den TSV Aubstadt.

www.mainfranken.de wird am Samstag ebenfalls dabei sein und drückt die Daumen. Und berichtet danach natürlich.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert