„Kirche in Bayern“: Ein geschlossener Schirm als Zeichen der Trauer

„Kirche in Bayern“: Ein geschlossener Schirm als Zeichen der Trauer
Bild © Kirche in Bayern | Bernadette Schrama

WÜRZBURG – Als Zeichen der Trauer um Papst Franziskus ist in der Stiftsbasilika in Aschaffenburg der Padiglione, ein rot-gelber Seidenschirm, geschlossen. Was der Status der Kirche als „Basilica Minor“ damit zu tun hat, erklärt ein Ministrant im ökumenischen Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in der Sendung am Sonntag, 4. Mai.

Die Sendung wird moderiert von Bernadette Schrama. Wein spielt nicht nur in Unterfranken, sondern auch in der Kirche eine große Rolle. Eine „Biblische Weinprobe“ im Martinushaus in Aschaffenburg brachte Theologie und Weinkunde zusammen. Mit der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann und Michael Pfeifer, Referent für liturgische Bildung, erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Bedeutung Wein im christlichen Glauben hat und wie er mit der Eucharistiefeier verbunden ist.

Nach der Beerdigung von Papst Franziskus wartet die Welt auf das sogenannte Konklave, bei dem der neue Papst gewählt wird. Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx ist einer von drei wahlberechtigten Deutschen.

Die Pfarrkirche Sankt Martin in Bamberg ist ein Barockjuwel. Dort wurde ein Gottesdienst im fränkischen Dialekt gefeiert. Leerstehende Kirchen können auf vielfältige Weise genutzt werden: als Kulturzentrum, Kita oder Buchladen. In Bad Orb im Spessart haben Marco Köhler und Marc Ihl eine katholische Kirche in eine Boulder-Halle verwandelt.

Es gibt immer weniger Pfarrer und Geistliche und damit auch immer weniger Seelsorger in den Gemeinden. Für ein aktives kirchliches Leben werden Ehrenamtliche immer wichtiger. Im Bistum Regensburg werden momentan Katechistinnen und Katechisten ausgebildet.

Anna Ingenlath aus München ist 18 Jahre alt und in ihrer Pfarrgemeinde aktiv. Sie erzählt, warum ihr Kirche und Glaube wichtig sind. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

Auf dem Bild © Kirche in Bayern | Bernadette Schrama führt am Sonntag, 4. Mai, durch das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert