MAIN-RHÖN – Die unterfränkische Polizei legt ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Dies zeigt sich an vielen Kontrollstellen, die bereits durchgeführt wurden, aber auch in den kommenden Wochen und Monaten geplant sind.
Darüber hinaus kontrollieren die Beamten in der Region tagtäglich den Verkehr, um dafür zu sorgen, dass die Menschen sicher an ihr Ziel kommen. Bei Kontrollen am Samstag und Sonntag haben die Beamten die Weiterfahrt von neun Verkehrsteilnehmer unterbunden und Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Kontrolle in Bad Neustadt
Um 13:05 Uhr, am Sonntagmittag, kontrollierten Beamten der Polizei Bad Neustadt einen 52-jährigen Fahrradfahrer in der Meininger Straße. Da den Polizisten bereits zu Beginn der Kontrolle starker Alkoholgeruch entgegenkam, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über zwei Promille, sodass der Radfahrer eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste und sein Rad vor Ort stehen blieb.
Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird ein abschließendes Ergebnis bringen.
Kontrolle in Ebern
In der Gymnasiumstraße konnten bei der Kontrolle eines 29-Jährigen drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Der Verdacht bestätigte sich mit einem positiven Vortest auf THC. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt. Nach einer Blutentnahme wurde er vor Ort entlassen.
Kontrollen in Gerolzhofen
Gleich vier Verkehrsteilnehmer fielen im Bereich Gerolzhofen mit Alkohol- bzw. Drogenverstößen im Straßenverkehr auf. Bereits am Samstagmorgen, gegen 06:45 Uhr, fiel der 25-jährige Fahrer eines BMW in der Schallfelder Straße in Frankenwinheim auf. Ein auf THC positiver Vortest beendete die Fahrt des jungen Mannes.
Kurze Zeit später, gegen 08:00 Uhr, kontrollierten die Beamten einen VW Polo. Auch hier stellten die Kontrollierenden drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem 24-jährigen Fahrer fest. Ein Vortest bestätigte den Verdacht des Konsums von Betäubungsmitteln.
Am Samstagabend, um 17:47 Uhr, kontrollierten die Polizisten den 36 Jahre alten Fahrer eines E-Scooters. Im Verlauf der Kontrolle erbrachte eine Atemalkoholüberprüfung eine Wert von über einem Promille. Durch die Beamten wurde ein Blutentnahme angeordnet.
Am Sonntagabend, gegen 20:50 Uhr, verlief der Drogenvortest eines 15-Jährigen ebenfalls positiv auf THC. Der Junge war mit seinem E-Scooter auf einer Kreisstraße außerhalb von Frankenwinheim kontrolliert worden. Nach einer Blutentnahme wurde er seiner Mutter übergeben.
Kontrolle in Elfershausen
Die 27-jährige Fahrerin eines Skoda Oktavia fiel der Hammelburger Polizei am Sonntag gegen 17:00 Uhr auf. Sie zeigte ebenfalls drogentypische Ausfallerscheinungen. Die junge Frau musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und ihr wurde die Weiterfahrt untersagt.
Kontrollen in Mellrichstadt und Hollstadt
Mit seinem E-Scooter wurde ein 28-Jähriger in der Stockheimer Straße in Mellrichstadt kontrolliert. Er räumte auf Nachfrage den Konsum von Marihuana ein. Der Drogenvortest bestätigte diese Aussage. Nach einer Blutentnahme und der Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Mann vor Ort entlassen.
Noch vor Fahrtantritt konnten die Fahrzeugschlüssel eines 20-Jährigen sichergestellt werden. Der junge Mann hatte nach einer Veranstaltung in Hollstadt in seinem Pkw geschlafen und war kurz davor mit seinem VW Golf nach Hause zu fahren. Ein Atemalkoholtest führte zu einem Wert von knapp 0,4 Promille. Da es sich bei dem 20-jährigen Mann um einen Fahranfänger handelt und somit die 0,00 Promille nicht überschritten werden dürfen, wurde sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Nach seiner Ausnüchterung konnte er seinen Schlüssel wieder im Empfang nehmen und nach Hause fahren.
Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken
Bei allen festgestellten Verstößen wurden entsprechenden Verfahren eingeleitet. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich dementsprechend verantworten.
Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 die Fahrtüchtigkeit daher noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.