Kreisschwimmfest 2025: Zehn Schulen traten in Ochsenfurt gegeneinander an

Kreisschwimmfest 2025: Zehn Schulen traten in Ochsenfurt gegeneinander an

OCHSENFURT – Laute Anfeuerungsrufe, klatschendes Wasser und schrilles Pfeifen – beim diesjährigen Kreisschwimmfest im Schulschwimmbad der Realschule Ochsenfurt herrschte reges Treiben und beste Stimmung.

An den Start gingen zehn Schulen aus dem Landkreis Würzburg, die in verschiedenen Altersklassen gegeneinander antraten. Die Realschule am Maindreieck war schon zum zweiten Mal Austragungsort.

Der Wettbewerb, der ausschließlich aus Staffeldisziplinen besteht, fordert nicht nur schwimmerisches Können, sondern auch Teamgeist: Neben Brust- und Freistilwettbewerben stehen eine Beinschlagstaffel sowie das fünfminütige Mannschaftsdauerschwimmen auf dem Programm.

Landrat Thomas Eberth ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer anzufeuern. „Ich habe gesehen, wie tapfer ihr eure Bahnen gezogen habt“, lobte Eberth die Teilnehmenden bei der Siegerehrung. „Erfolge und Misserfolge gehören bei einem Wettkampf dazu – dass ihr alle mitgemacht und euch auch noch beim Fünfminuten-Schwimmen bis zum Abpfiff durchgebissen habt, ist das Entscheidende.“

Eberth bedankte sich bei Sportreferentin Sandra Handke aus dem Landratsamt sowie Kreisschulobfrau Schwimmen Annika Liebs und Johannes Kemmer, Geschäftsführer des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein, für die Organisation und ihr Engagement für das Kreisschwimmfest. Einen besonderen Applaus bekam darüber hinaus der Lehrer Arnd Schertz, der den Wettkampf vor Ort koordinierte.

Gemeinsam mit Sonja Fischer-Seitz, Schulleiterin der Realschule Ochsenfurt, und Schulrat Ingo Matschullis übergab Landrat Thomas Eberth die Medaillen und Urkunden an die Schüler. Die siegreichen Staffeln der jeweiligen Wettkampfklassen durften sich außerdem über einen Turnbeutel freuen. „Behaltet euch die Freude am Wasser bei“, sagte Landrat Thomas Eberth zu den Schülerinnen und Schülern. „Schwimmen ist ein toller Sport, den ihr bis ins hohe Alter machen könnt.“

Das Kreisschwimmfest blickt auf eine lange Tradition zurück und fand bereits zum 55. Mal statt. Es trägt dazu bei, dass mehr Kinder und Jugendliche im Landkreis Schwimmen lernen und ihre Begeisterung für Sport und Bewegung entdecken.

Ergebnisse des 55. Kreisschwimmfests

Grundschule A (gemischte Mannschaften)

  1. Grundschule Höchberg
  2. Grundschule Rottendorf

Grundschule B (gemischte Mannschaften)

  1. Grundschule Waldbüttelbrunn
  2. Grundschule Gerbrunn
  3. Grundschule Estenfeld

Mädchen III (Jahrgänge 2009–2011)

  1. Deutschhaus-Gymnasium
  2. Realschule Ochsenfurt
  3. Realschule Höchberg

Jungen III (Jahrgänge 2009–2011)

  1. Realschule Höchberg
  2. Deutschhaus-Gymnasium
  3. Realschule Ochsenfurt

Mädchen IV (Jahrgänge 2012–2015)

  1. Deutschhaus-Gymnasium
  2. Realschule Ochsenfurt
  3. Realschule Höchberg
  4. Mittelschule Gaukönigshofen

Jungen IV (Jahrgänge 2012–2015)

  1. Deutschhaus-Gymnasium
  2. Realschule Ochsenfurt
  3. Mittelschule Gerbrunn

Auf den Bildern:

1: Das 55. Kreisschwimmfest fand im Schulschwimmbad der Realschule Ochsenfurt statt. Die Schülerinnen und Schüler traten unter anderem beim fünfminütigen Mannschaftsdauerschwimmen gegeneinander an.
Foto: Christina Hössel

2: „Behaltet euch die Freude am Wasser bei“, sagte Landrat Thomas Eberth bei der Siegerehrung zu den Schülerinnen und Schülern. Zehn Schulen aus dem Landkreis gingen bei dem Wettkampf an den Start.
Foto: Christina Hössel

3: Landrat Thomas Eberth (von rechts), Schulleiterin Sonja Fischer-Seitz und Schulrat Ingo Matschullis übergaben den Schülern ihre Medaillen und Urkunden. Sportreferentin Sandra Handke (von links) und Johannes Kemmer, Geschäftsführer des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein, erhielten Applaus für die Organisation des Kreisschwimmfests.
Foto: Christina Hössel

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert