Fußball aus der U17, U16 und U15: So spielte der Nachwuchs der Schnüdel

Fußball aus der U17, U16 und U15: So spielte der Nachwuchs der Schnüdel

SCHWEINFURT – Die Bundesliga-U19 des FC 05 hatte frei, reist erst Karsamstag nach Regensburg und muss beim Schlusslicht gewinnen, um noch Chancen zu haben auf den Klassenerhalt. U17, U16 und U15 aber kickten. Hier deren Berichte:

U17 lässt viel an Aggressivität, Leidenschaft und Spiel nach vorne vermissen

Nach zuletzt aufsteigender Tendenz und guten Leistungen wollten die Jungschnüdel bei den Schanzern ihre kleine Serie ausbauen. Mit einem Sieg konnte man die Distanz auf die Nichtabstiegsränge verkürzen bzw. bestand sogar die Möglichkeit die Abstiegsränge zu verlassen.

Bei sommerlichen Temperaturen übernahmen jedoch die Ingolstädter sofort das Geschehen auf dem Platz. Die Schweinfurter kamen nie richtig in die Partie und waren meist nur 2. Sieger im Kampf um den Ball. Was gerade in den letzten Partien, speziell gegen Regensburg, gut umgesetzt wurde, nämlich Leidenschaft, schnelles, geradliniges, sauberes Passspiel in die Tiefe wurde schmerzlich vermisst.

Bereits nach fünf Minuten setzte sich der Stürmer der Heimelf nach einem Einwurf gegen zwei Gästeverteidiger durch und spielte den Ball sauber in den Rücken der Abwehr auf seinen Stürmerkollegen, welcher ungehindert zum 1:0 einschießen konnte. Mitte der 1. Hälfte erhöhten die Gastgeber nach einem unnötigen Foul in zentraler Position per direkten Freistoß zum 2:0. Der Torhüter der Gäste machte bei dem nicht scharf geschossenen Ball auf die Torwartecke keine glückliche Figur, zumal der Ball erst den Pfosten traf und anschließend vom Körperteil des Torhüters die Torlinie überquerte.

Anschließend fingen sich die Gäste etwas und hatten nun ihre beste Phase im Spiel. Kurz hintereinander wurden zwei gute Kontermöglichkeiten ungenutzt gelassen. Zuerst spielte man eine Überzahlsituation unsauber zu Ende und bei der 2. Aktion konnte der Gästestürmer ungehindert Richtung Tor laufen, jedoch scheiterte dies aufgrund technischer Mängel.

Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff ließen die Unterfranken dann, leider viel zu selten an diesem Tag, ihr Können aufblitzen und erzielten per schnellem Umschaltspiel den 1:2 Anschlusstreffer. Dies bedeutete den Halbzeitstand.

Zu Wiederanpfiff waren die Gäste etwas griffiger in der Partie und hatten dann Mitte der 2. Halbzeit die Riesenchance zum Ausgleich, doch der Stürmer scheiterte am Torwart der Heimelf. Im Anschluss versuchten die Schnüdel nach personellen Umstellungen nochmals alles, doch wirkliche Torgefahr konnten sie keine mehr entwickeln. Mit dem Schlusspfiff und in Überzahl machten die Hausherren per Konter den Deckel zum 3:1 drauf. Aufgrund der 1. Halbzeit geht der Sieg für die Oberbayern in Ordnung. Schweinfurt, die erneut die Chance hatten sich etwas vom Tabellenende zu lösen, verspielte eine weitere Gelegenheit. Die Niederlage war unnötig, da die Hausherren an diesem Tag schlagbar waren.

Nach der Osterpause sind wir zum 3. Auswärtsspiel in Folge zu Gast bei der Viktoria aus Aschaffenburg. Um an den Nichtabstiegsplätzen dran zu bleiben, gilt es zu punkten. Anstoß ist am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr. Die U17 freut sich auf tatkräftige Unterstützung!

U17 Bayernliga
Samstag, 12.03.2025, 14:00 Uhr
Audi Sportpark, Platz 5
Kunstrasen, Zuschauer 30
FC Ingolstadt 04 – FC Schweinfurt 05 3:1 (2:1)

Aufstellung: Jan Morshäuser, Jayden Godfrey, Lukas Doda (41. Min. Lenny Seufert), Arda Bas (80. + 4. Min. Noah Bischoff), Christoph Röll (64. Min. Amin Karimi), Semino Jordan, Finn Hourle (64. Min. Vasile Negruta), Colin Saul, Ferdinand Schuler ©, Luis Mauer (75. Min. Elias Berberich), Remo Bauer

Bank: Justin Hauck, Fynn Scheuring, Niklas Burger

Tore: 1:0 k.A. (5. Min.), 2:0 k.A. (21. Min.), 2:1 Semino Jordan (35. Min.), 3:1 k.A. (80. + 4. Min.)
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe Arda Bas (79. Min.)

Trainer: Thorsten Reck
TW-Trainer: Jürgen Götz / Dieter Kloos

Schnüdel drehen Spiel in der Nachspielzeit!

Als Vorletzer, auswärts beim Tabellenletzten, musste die Schweinfurter U16 beim FC Coburg antreten. In diesem heißen Duell im Kampf um den Klassenerhalt stand dementsprechend viel auf dem Spiel.

Die Schnüdel sind topmotiviert ins Spiel gestartet, haben sich hoch positioniert und haben von Beginn an früh attackiert um den Coburger Spielaufbau zu stören. So gelang der erste Abschlußversuch der Grünen nach Eckball in der 4. Minute, in der 5. Minute gab es einen Lattentreffer.

Das frühe Tor gelang den Schnüdeln dann in der 8. Spielminute, nachdem Baumann den durchgesteckten Ball von acht Metern am Torwart vorbei ins Tor lenkte.

Die ersten 20 Minuten gehörten somit den Unterfranken, die auch in der 14. Minute nochmal einen Ball links am Coburger Tor vorbeigeköpft haben.

Mit dem 1:1 in der 20. Minute kam ein Bruch ins Schweinfurter Spiel. Der Coburger Angreifer konnte sich am 16er zu leicht gegen zwei Schweinfurter Defensivkräfte durchsetzen und dann erfolgreich einschießen. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gelang den Unterfranken dann nicht mehr viel. Nur noch ein flacher Abschlußversuch in der 29. Minute nachdem Nicolas Schmer von der rechten Seiten in den Strafraum eingedrungen ist. Der Schuss wurde aber von den Coburgern geblockt, die sich nun zusehends mehr Spielanteile erarbeiteten.

Zu Beginn von Hälfte zwei wäre den Gästen fast die erneute Führung gelungen, als der einlaufende Robin Weber in der 42. Minute mit dem Kopf an den Ball kam, dieser dann aber über dem Tor landete.

Bis zur 55. Minute gab es viel hin und her mit vielen unnötigen Ballverlusten auf beiden Seiten. Von da an haben aber die Vestekicker das Spiel übernommen.
In der 64. Minute war es Glück für die Gäste, dass ein Coburger Tor nach mangelnder Abstimmung auf Seiten der Industriestädter aufgrund Offensivfouls nicht gegeben wurde.

Bereits drei Minuten später nach langem Ball in den 16er verlängert der Coburger Stürmer den Ball Richtung Tor, der herauseilende Jonas Hartmann im Tor der Schnüdel kann aber rechtzeitig blocken.
In der 78. Minute konnte die Coburger Offensivkraft wieder alleine aufs Tor zulaufen, aber auch hier kann der Torwart halten.

In dieser Phase insgesamt viel Ballbesitz auf Seiten der Heimmannschaft und viele Schweinfurter Fouls, die Coburg mit den Freistößen allderings nicht für sich nutzen konnte. Trotzdem lag ein Coburger Tor in der Luft, so kam es dann auch in der 80. Minute:
Der Außenspieler setzte sich über links durch, passt den Ball scharf in den 16er wo der einlaufende Coburg-Stürmer neben zwei Schweinfurtern unbedrängt einschiessen kann.

Von hier startete eine ereignisreiche Schlußphase mit Schweinfurter Powerplay. Eine Abschlusschance durch Etienne Mützel konnten die Schweinfurter nicht nutzen. Allerdings gelang dem eingewechselten Rudloff in der 84. Minute ein Freistoß aus 30 Metern in den Coburger Torwinkel zum zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich, während die Coburger sich eine Minute vorher durch eine Zeitstrafe schwächten.

In der 10. Minute der Nachspielzeit gelang dem immer wieder mit Wucht einlaufenden, Jassem Alkhalaf, nach Flanke von der linken Offensivseite, per Kopf der Schweinfurter Siegtreffer zum 2:3. Da unmittelbar danach der Abpfiff durch den Unparteiischen erfolgte konnten sich die Jungschnüdel über drei Punkte freuen.

Insgesamt also ein verrücktes Spiel in Coburg mit einer viel zu langen schwachen Phase auf Seiten der Schnüdel. Aber auch mit einem gerade rechtzeitigen Wiedererwachen im Kampf
um den Klassenerhalt.

U17 Landesliga Nord
FC Coburg U17 gegen FC Schweinfurt 05 U16, 2:3

Aufstellung der Schnüdel: Burger (TW, ab 48. Hartmann), Weber, Nagel, Tanko, Eppler, Lingor (ab 74. Mützel), Schmer (ab 57. Alkhalaf), Mainz, Karbitschka (ab 60. Chelstowski), Sandwall (ab 52. Rudloff), Baumann
Ersatz: Meisner, Bochow

Tore:
0:1, Baumann, 7. Spielminute
1:1, Ötter, 20. Spielminute
2:1, Ötter, 80. Spielminute
2:2, Rudloff, 84. Spielminute
2:3 Alkhalaf, 90. Spielminute

U15 unterliegt im Derby gegen die Würzburger Kickers mit 0:4. Drei Standardtore und ein Abspielfehler besiegeln die Niederlage

Die U15 des 1. FC Schweinfurt 05 musste sich im Derby gegen die Würzburger Kickers deutlich mit 0:4 geschlagen geben. Bereits in der ersten Halbzeit zeigten die Gäste aus Würzburg ihre Dominanz und entschieden das Spiel im Grunde genommen schon vor dem Pausenpfiff.

Die Kickers übernahmen von Beginn an die Kontrolle, ließen Ball und Gegner geschickt laufen und setzten die Schweinfurter durch konsequentes Pressing unter Dauerdruck. Die Schnüdel hingegen konnten sich nur selten aus der Umklammerung befreien und beschränkten sich auf gelegentliche Konterversuche, die jedoch von der gut organisierten Würzburger Defensive frühzeitig unterbunden wurden.
Zwei Freistoßsituationen in der 11. und 12. Minute führten zum frühen Doppelschlag durch Jan Laudenbacher und Jannick Schmitt, die jeweils per Kopf zur 0:2-Führung einnetzten. In der 25. Minute war es Jonas König, der nach einem Eckball zum 0:3 erhöhte – erneut nach einem gewonnenen Kopfballduell.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spielgeschehen. Würzburg dominierte weiterhin das Spiel, während sich die Schweinfurter aufopferungsvoll in jeden Zweikampf warfen und mit viel Leidenschaft verteidigten. Positiv hervorzuheben ist, dass den Kickers trotz klarer Überlegenheit keine echten Torchancen aus dem Spiel heraus gelangen.

In der 52. Minute fiel schließlich die endgültige Entscheidung: Nach einem Abspielfehler im Spielaufbau der Schnüdel schaltete Paul Roth am schnellsten und vollendete zum 0:4-Endstand.

Bis zum Schlusspfiff blieb es bei diesem Ergebnis. Die Kickers kontrollierten das Spiel souverän und ließen nichts mehr anbrennen. Die Schweinfurter mussten sich letztlich einer körperlich und spielerisch überlegenen Mannschaft geschlagen geben, zeigten aber besonders in der zweiten Halbzeit eine kämpferisch ansprechende Leistung.

Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Samstag, den 12. April 2025. Dann empfängt die U15 des FC Schweinfurt 05 auf einem Nebenplatz des Sachs-Stadions die Eintracht aus Bamberg.

U15 Bayernliga
Mittwoch, 09.04.2025, 18 Uhr
Sachs Stadion Schweinfurt
Zuschauer ca. 90
FC Schweinfurt 05 – Würzburger Kickers 0:4 (0:3)

Aufstellung: Julius Markert, Leon Golubk, Max Fickeler, Raphael Lingor, Finn Elflein, Lorenz Scheibein, Jamie Poppe (46. Elias Meißner), Mohamad Farman, Ben Wegner (50. Niklas Pabst), Fabian Laus, Fabian Weid,
Bank: Julius Bergmann, Elias Meißner, Niklas Pabst

Tore: 0:1 Jan Laudenbacher 11. 0:2 Yannik Schmitt 12. 0:3 Jonas König 25. 0:4 Paul Roth 52.

Trainer: Ronny Bock
Co- Trainer: Christian Laus

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert