KITZINGEN / SCHWEINFURT – Es soll ja durchaus ein paar Handball-Fans in Schweinfurt geben. Und wer mit den Männern des MHV fiebert, sollte nun das Team unterstützen. Am Samstag startet die Mission Klassenerhalt in der BOL.
Der ist durchaus noch möglich für den derzeitigen Tabellenzehnten und damit Drittletzten, der mit 27 Minuspunkten nach dem eigentlich fast schon als Absteiger feststehenden FC Bad Brückenau (2:32) die zweitmeisten „Miesen“ hat. Und mit neun Pluszählern aus 18 Partien alles andere als gut dasteht.
Vier Partien stehen noch an, drei davon auswärts. Die erste am Samstagabend bei der HSG Mainfranken aus dem Tabellen-Mittelfeld. Schauplatz ist ab 20 Uhr die Kitzinger TGK Ballspielhalle in der Kaltensondheimer Straße 36. Eigentlich sollte der MHV da nicht leer ausgehen, denn sonst könnte der Vorletzte nahe rücken: Der TSV Lohr 2 spielt am Sonntag in Bad Brückenau…
Und dann sind die Schweinfurter eine Woche später spielfrei, während die Konkurrenz Punkte sammeln kann. Vor allem die Höchberger ebenfalls in Bad Brückenau. Der Druck vor den letzten drei Aufgaben würde für die MHV-Handballer somit ins Unermessliche steigen.
Das drittletzte Match steigt am Samstag, 29. März, 17 Uhr, in Bad Brückenau. Ein Sieg ist da Pflicht, logisch! Ebenso am Samtag danach, 5. April, 18 Uhr, im letzten Heimspiel gegen den TSV Lohr 2.
Und wer weiß, ob es dann am Samstag, den 12. April, 19.30 Uhr, vielleicht um alles oder nichts geht zur TG Heidingsfeld nach Würzburg, beheimatet im Tabellenmittelfeld.
In der Hinrunde verloren die Schweinfurter daheim gegen Mainfranken mit 29:35, gewannen gegen Bad Brückenau mit 33:30 und in Lohr mit 31:25, um gegen Heidingsfeld mit 31;37 klar zu unterliegen. Nochmals nur zwei Siege werden nun mutmaßlich nicht reichen zum Klassenerhalt.
Unser Bild entstand vor rund zweieinhalb Jahren beim Auswärtsspiel der MHV-Männer in Kitzingen und zeigt Sören Bernt.