Ein kleiner Dämpfer für die Schnüdel-U19 in Ingolstadt – und auch die U17 verliert

Ein kleiner Dämpfer für die Schnüdel-U19 in Ingolstadt – und auch die U17 verliert

INGOLSTADT / SCHWEINFURT – Einen kleinen Rückschlag gab´s am Sonntag für die U19 der Schnüdel, die nach der Hälfte der Runde im Nachwuchs-Oberhaus für A-Jugend-Fußballer aber weiterhin die Chance haben, die Klasse zu halten.

Beim Tabellenzweiten FC 04 Ingolstadt traf nach rund einer halben Stunde lediglich Luke Barget zur 1:0-Führung der Schweinfurter, die aber nicht bis zur Pause hielt. Und nach dem 1:1 gaben die Hausherren nach dem Seitenwechsel Gas. Tom Keller traf doppelt, am Ende gewann der Favorit mit 4:1. Valentin Schmitt (auf unserem Bild) bestritt nach seiner tollen Partie am Freitagabend bei den Männern binnen knapp 40 Stunden sein zweites Match in der Startformation.

Als einziges Team der Siebener-Gruppe hat der FC 05 schon alle sechs Hindrunden-Spiele absolviert. Es zeichnet sich ab, dass Nürnberg, Ingolstadt und Jena wohl auf dne ersten drei Plätzen landen werden. Die Schnüdel sind aktuell Vierter und müssen das auch bleiben, wollen sie diese Bundesliga halten.

Mit sieben Punkten nach sechs Partien wird´s sicher knapp, gerade weil der Fünfte aus Aue noch zwei Nachholspiele und jetzt schon fünf Zähler hat. Kommenden Sonntag muss Aue bei Schlusslicht Walldorf ran, erwartet danach Jena und am 30. März, Sonntag, 11 Uhr, zum Rückrundenstart die Schweinfurter im Erzgebirge.

Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe und Patrick Fuchs drücken den jungen Schnüdeln die Daumen.

Die Allianz Generalvertretung Claus Rudloff aus Bergrheinfeld drückt den jungen Schnüdeln die Daumen.

Und hier noch weitere Nachwuchsberichte:

U17 startet mit unglücklicher Niederlage beim Rückrundenauftakt

Nach einer durchaus positiven Rückrundenvorbereitung fuhr man guten Mutes nach Niederbayern um bei den ebenfalls abstiegsbedrohten Deggendorfern einen Sieg mit nach Hause zu nehmen und den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen zu verringern.

Jedoch sind Realität und Planung meist unterschiedlich. Waren doch die Anfangsminuten sehr vielversprechend und man setzte die Deggendorfer durch gutes Anlaufen unter Druck, so wurde man nach gut 10 gespielten Minuten mit einem Doppelschlag innerhalb kurzer Zeit aus der Bahn geworfen. Beides male sah die Abwehrreihe der Gäste vom Main nicht gut aus.

Mitte der 1. Hälfte fingen sich die Jungschnüdel dann etwas und kamen noch vor der Pause zu zwei hochkarätigen Chancen, welche aber nicht zum Anschlusstreffer führten. Mit einem 0:2 Rückstand ging es in die Kabinen.

Zu Wiederanpfiff sah man eine völlig ausgewechselte Schnüdelelf, aggressiv am Gegenspieler, Zweikämpfe annehmend wehrte man sich gegen die robust auftretenden Hausherren und das junge, nicht immer sicher wirkende Schiedsrichtergespann rückte immer mehr in den Focus der Partie.

Mitte der 2. Halbzeit konnten die Unterfranken nach einer Standardsituation auf 1:2 verkürzen und man versuchte nochmals alles um den sicher nicht unverdienten Punkt mit nach Hause zu nehmen. Jedoch scheiterten alle Versuche vergeblich.

Nun heißt es Mund abwischen und weiter geht’s.

Am kommenden Sonntag, den 16. März gilt es, speziell an die gezeigten Leistungen aus der 2. Halbzeit gegen Deggendorf anzuknüpfen und gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten Nachwuchs des FC Augsburg einen Sieg einzufahren. Anstoß ist um 13:30 Uhr auf einem Nebenplatz im Sachs Stadion. Die U17 freut sich auf tatkräftige Unterstützung!

U17 Bayernliga
Samstag, 08.03.2025, 13:30 Uhr
Donau-Wald-Stadion Deggendorf
Kunstrasen, Zuschauer 60

SpVgg GW Deggendorf – FC Schweinfurt 05 2:1 (2:0)

Aufstellung: Jonas Hartmann, Jayden Godfrey, Noah Bischoff (20. Min. Fynn Scheuring), Christoph Röll, Semino Jordan, Vasile Negruta, Colin Saul (79. Min. Niklas Burger), Arda Bas (73. Min. Felix Jörg), Lenny Seufert, Ferdinand Schuler © (72. Min. Amin Karimi), Remo Bauer

Bank: Justin Hauck, Lukas Doda, Elias Berberich

Tore: 1:0 Benjamin Plab (10. Min.), 2:0 Jonathan Felde (11. Min.), 2:1 Semino Jordan (62. Min.)

Besondere Vorkommnisse: gelb-rote Karte Jayden Godfrey (79. Min.)

Trainer: Thorsten Reck
Co-Trainer: Thorsten Seufert
TW-Trainer: Jürgen Götz

U16 verliert auswärts!

Zum ersten Ligaspiel im Jahr 2025 sind die Jungschnüdel im Nürnberger Stadtteil angetreten. Anders als angegeben, wurde das Spiel nicht auf Rasen sondern auf einem harten Kunstrasenplatz ausgetragen, somit hatten die Gäste ab der ersten Spielminute einen schweren Stand.

Der, ab Beginn an mit Wucht anlaufenden, Heimmannschaft gelang bereits in der sechsten Spielminute der erste Treffer. Den langen Ball nimmt der Stürmer im Lauf super herunter und schließt schnell ab. Der herauseilende Gäste-Keeper rutscht noch weg und ist dann auch chancenlos.

Zwei weitere Mögeldorfer Vorstöße über die rechte Offensivseite in der siebten und 13. Spielminute führten zu weiteren Chancen für die Heimmannschaft. Das nächste Tor fiel dann aber in der 16. Minute:
Mögeldorf kommt zentral frei zum Steckpass und der einlaufende Stürmer kontrolliert den Ball und schiebt ihn von halblinks im 16er flach zum 2:0 ins Tor.

Während Schweinfurt in Hälfte eins keinen Torschuss und keine Abschlusschance zu verzeichnen hatte, gab es auf der anderen Seite noch einige Möglichkeiten. So auch in der 32. Minute, als ein Freistoß der Mittelfranken von Bene Burger im Schnüdeltor noch flach am rechten Torpfosten vorbeigelenkt werden konnte.

In der 38. Spielminute, nach mehreren Klärungsbersuchen im Gästestrafraum, kommt der Stürmer doch nochmal an den Ball und wird postwendend gefoult. Der souverän verwandelte Elfmeter bedeutete das 3:0 und somit den späteren Endstand der Partie.

Während die Schnüdel sich in Hälfte zwei stabilisierten und etwas früher attackierten, hat Mögeldorf einige Wechsel vorgenommen und sich etwas mehr zurückgezogen. Folge war ein im Großen und Ganzen ausgeglicheneres Spiel mit einigen Schweinfurter Offensivaktionen und etwas selteneren Angriffen der Heimmannschaft.

Die Jungschnüdel hatten in der Zweikampfführung gegen die wuchtig agierenden jahrgangsälteren Mögeldorfer heute viel zu oft das Nachsehen. Aber auch im Ballbesitz gab es zu viele Fehlpässe um das Spiel selbst zu bestimmen. Nun gilt es für das Trainer Team die stark ersatzgeschwächte Truppe für das Heimspiel am kommenden Samstag richtig einzustellen um wieder wichtige Punkte im Abstiegskampf einzusammeln.

U17 Landesliga Nord
SpVgg Mögeldorf gegen FC SW05 U16, 3:0 (HZ 3:0)

Aufstellung der Schnüdel: Burger (TW), Weber, Abdulmateen, Lingor (ab 67. Sandwall), Nagel, Schmidt, Tanko, Mainz, Hofmann (ab 50. Alkhalaf), Schmer (ab 35. Karbitschka, Mützel (ab 67. Kürschner)

Tore:
1:0, k.A., 6. Spielminute
2:0, k.A., 13. Spielminute
3:0, k.A., 35. Spielminute, Elfmeter

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert