OBERWERRN – Hinter den auch am Wochenende souveränen Grafenrheinfeldern (4:1 gegen Schnackenwerth) und Arnsteinern (3:0 gegen den TV Oberndorf) belegt aktuell der SV Mühlhausen/ Schraudenbach (1:0 gegen die DJK Schweinfurt) den zweiten vorderen Relegationsplatz der Fußball-Kreisklasse 1. Im Verfolgerduell gab es hingegen einen Dämpfer…
… für den FV Niederwerrn, der in Oberwerrn keinen guten Auftakt hatte in das neue Jahr. Sehr in der Kritik seitens der Hausherren stand Schiedsrichter Paul Julius Lassau. Vor allem aufgrund von drei Entscheidungen. Die freilich nichts damit zu tun hatten, dass die Gäste spät jubelten: Bei seinem Tor zum 1:2 hatte Leon Baucke in der 89. Minute einfach zu viel Platz. Der TSV Ettleben/ Werneck 2 steuert wie schon letzte Saison Aufstiegsspiele an.
Die Pizza Geyer-Werkself ging Mitte der ersten Halbzeit in Führung durch Sebastian Försters verwandelten Foulelfmeter. Lenard Geyer wurde gelegt von Patrick Helfrich. Und der sah auch noch glatt Rot. Seitens der Niederwerrner/ Oberwerrner sei vorher eine Abseitsposition vorgelegen. Unerkannt, das war Ärgernis eins.
Das zweite: Nach Oliver Kuhns Abstauber zum 1:1, als in der 66. Minute zuvor Gästekeeper Lasse Heuß einen Freistoßball nicht festhalten konnte, traf auch der eingewechselte Marcel Hartmann. Doch hier entschied der Unparteiische auf eine Abseitsstellung. Und so kam´s dass Ettleben/ Werneck 2 am Ende den Lucky Punsh setzte. Bejubelt von vielen mitgereisten Fans.
„Knackpunkt war der Schiedsrichter, der schon vor dem 0:1 für uns einen Elfmeter geben muss. Ich bin ein Freund der Unparteiischen. Aber so viele gravierende Fehlentscheidungen sind schon echt der Wahnsinn“, haderte der nach der Saison nach Hambach wechselnde Trainer Matthias Fiedler. „Dass wir bei fast 70 Minuten Unterzahl so viele Chancen nicht bekommen werden, das war klar. Aber dann drehen wir das Spiel – und der Schiedsrichter nimmt es uns wieder weg….“ Fiedler gab auch zu: Die lange Unterzahl ging an die Substanz, in der Rückwärtsbewegung fehlten beim 1:2-Tor ein paar Körner und Prozent…
„Das Tor für den Gegner war ja auch ein bisschen glücklich. So gesehen ist unser Sieg schon verdient“, glaubt Gästecoach Michael Lutz. „Wir hätten das in der zweiten Halbzeit sicherlich sauberer spielen müssen. Aber der Auftakt ist noch dazu auf so einem Boden schwer. Die Rote Karte hat uns heute nicht unbedingt in die Karten gespielt…“
Tabellarisch bedeutet das für den FV Niederwerrn/ Oberwerrn nach 18 der 28 Saisonpartien Rang fünf mit fünf Punkten Rückstand auf Platz drei, bei aber auch einer absolvierten Partie weniger. Gar zwei weitere Nachholspiele jeweils an einem Donnerstag auswärts hat der TSV Ettleben/ Werneck 2, derzeit Vierter und auch fünf Zähler hinter Mühlhausen/ Schraudenbach.
„Wir probieren´s weiter“, sagt Matthias Fiedler vor dem nun anstehenden Derby bei der abstiegsbedrohten SG Poppenhausen/ Kronungen. „Für uns ist auch die Entwicklung der Mannschaft wichtig. Relegationsspiele findet aber jeder schön“, hofft Michael Lutz auf weiterhin erfolgreiche Wochen. Und gute noch zwölf Partien…
Kommenden Samstag, 15.03., findet nun ab 12 Uhr der Italo-Cup auf dem Sportplatz in Niederwerrn statt. Das ist ein Turnier für U9-Mannschaften mit zehn Teams, darunter Vertreter der Bundesligisten Red Bull Leipzig und FC Augsburg sowie den Stuttgarter Kickers, dem FC Schweinfurt 05, dem FV Nieder-/Oberwerrn, den Würzburger Kickers, der Fußballakademie Mainfranken, SG Ulstertal, Astoria Walldorf und Quelle Fürth.


























