KITZINGEN – Kitzingen ist um eine Attraktion reicher: Der Biberlehrpfad am Bimbach, kurz vor der Einfahrt ins Gewerbegebiet ConneKt, ist fertig. Auf acht Stelen erfahren die Spaziergänger Wissenswertes über den Biber und seine Gewohnheiten.
Themen sind unter anderem die Lebensweise, die Nahrungsaufnahme und die Gestaltungskraft des Nagers. Dank eines QR-Codes an jeder Stele können sich die Interessierten vertiefte Informationen auf dem rund 1100 Meter langen Rundweg holen.
Die Informationen sind auch über die Website der Natur- und Geschichtszeichen (www.ngz-bayern.de) abrufbar. Eine offizielle Eröffnung ist rund um den Tag des Bibers am 7. April vorgesehen.
Der Biberlehrpfad ist auf Initiative des Umweltreferenten Uwe G. Hartmann entstanden. Mitarbeiter des Bauhofes haben einen Weg geschaffen, der zu den einzelnen Informationspunkten führt. Festes Schuhwerk ist ratsam.
Ab dem Frühjahr sollen Führungen für Kindergartengruppen angeboten werden. Um die Touren möglichst anschaulich zu gestalten, steht dem städtischen Biberberater Tobias Gust ein Biberrucksack mit Materialien wie einem Biberfell, Schädel und Unterkiefer sowie Bildern und Büchern zur Verfügung. Der Biberlehrpfad ist von der Regierung von Unterfranken mit rund 20 500 Euro gefördert worden.
Auf dem Bild: Biberberater Tobias Gust, Umweltreferent Uwe G. Hartmann und Oberbürgermeister Stefan Güntner freuen sich über den Biberlehrpfad am Bimbach.
Foto: Ralf Dieter