BAYERN – Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Vorrunden-Gruppen für die Bayerische Hallenmeisterschaft der U15-Junioren und für den Galvany-Panasonic Hallencup 2025 der U13-Junioren ausgelost.
Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann zog zusammen mit Anja Rohner (Head of Marketing bei BFV-Partner Galvany-Panasonic) beim live auf dem BFV-Instagram-Kanal übertragenen Auslosungs-Doppelpack im Münchner „Haus des Fußballs“ die Kugeln aus dem Lostopf.
Die Bayerische Hallenmeisterschaft der U15-Junioren 2025 wird am kommenden Samstag, den 8. Februar 2025 in der Sporthalle Münchner Allee im oberbayerischen Bad Reichenhall (Münchner Allee 14, 83435 Bad Reichenhall) ausgespielt. Die U13-Junioren kämpfen am Samstag, den 15. Februar 2025 im Sportzentrum im oberbayerischen Kaufering (Bayernstraße 15, 86916 Kaufering) um den Titel beim Galvany-Panasonic Hallencup 2025. Der Sieger der Bayerischen Hallenmeisterschaft der U15-Junioren 2025 qualifiziert sich für die Süddeutsche Hallenmeisterschaft, bei der am 8. März 2025 in Ehningen (Baden-Württemberg) die Teilnehmer für die Deutsche Meisterschaft in Duisburg (14. bis 16. März 2025) ermittelt werden.
Gruppeneinteilung Bayerische Hallenmeisterschaft der U15-Junioren
Gruppe A
- FC Nürnberg (Regionalliga)
SpVgg Bayreuth (Bezirkssieger Oberfranken, Bayernliga)
TSV 1861 Nördlingen (Bezirkssieger Schwaben, Bayernliga) - FC Passau (Bezirkssieger Niederbayern, Bezirksoberliga)
FC Würzburger Kickers (Bezirkssieger Unterfranken, Bayernliga)
Gruppe B
SpVgg 09 Ansbach (Bezirkssieger Mittelfranken, Bayernliga)
TSV Milbertshofen (Regionalliga)
SV Heimstetten (Bezirkssieger Oberbayern, Bayernliga)
FC Ingolstadt 04 (Regionalliga)
Jahn Regensburg Futsal (Bezirkssieger Oberpfalz, Bezirksoberliga)
Gruppeneinteilung Galvany-Panasonic Hallencup 2025 der U13-Junioren
Gruppe A
SpVgg Landshut (Bezirkssieger Niederbayern, BFV-Förderliga)
FC Memmingen (Bezirkssieger Schwaben, Bezirksoberliga)
FC Augsburg (Förderliga Bundesliga-NLZ)
ASV Dachau (Bezirkssieger Oberbayern, Kreisliga)
1. FC Schweinfurt 05 (Bezirkssieger Unterfranken, BFV-Förderliga)
Gruppe B
SG Quelle Fürth (Bezirkssieger Mittelfranken, BFV-Förderliga)
SSV Jahn Regensburg (Förderliga Bundesliga-NLZ)
ASV Cham (Bezirkssieger Oberpfalz, BFV-Förderliga)
SpVgg Bayreuth (Bezirkssieger Oberfranken, BFV-Förderliga)
1. FC Nurnberg (Förderliga Bundesliga-NLZ)
„Fußball ist in Deutschland die Sportart Nummer eins, nicht nur bei den Profis, sondern auch im Amateurbereich. Das bietet ein riesiges Potenzial, um erfolgreich für erneuerbare Energien zu werben. Gemeinsam mit dem Bayerischen Fußball-Verband wollen wir möglichst viele bayerische Klubs beim Umstieg auf energieeffiziente Wärmepumpen-Lösungen unterstützen“, erklärte Anja Rohner (Head of Marketing bei BFV-Partner Galvany-Panasonic).
„Zunächst einmal möchte ich mich bei Galvany für das Sponsoring bei den U13-Junioren bedanken. Die Partnerschaft passt aus meiner Sicht perfekt, weil das Thema Nachhaltigkeit nicht nur beim Umweltschutz eine entscheidende Rolle spielt, sondern eben auch im Nachwuchsfußball. Aus sportlicher Sicht dürfen wir uns wieder auf zwei spannende Landesfinals freuen. Augsburg als Bundesligist und Memmingen als BFV-Nachwuchsleistungszentrum zählen für mich bei den U13-Junioren zum Favoritenkreis, bei den U15-Junioren schätze ich Titelverteidiger Milbertshofen und den 1. FC Nürnberg als Rekordsieger hoch ein. Aber Halle und Pokal folgen bekanntlich eigenen Regeln, von daher bleibt es spannend“, erklärte Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann.
Tickets für die beiden Landesfinals kosten 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro), für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Anpfiff der ersten Partie ist am Turniertag jeweils um 11 Uhr. Der BFV bietet auch in diesem Jahr von beiden Landesfinals wieder einen Liveticker auf www.bfv.de an.
Foto: Theresa Leinfelder/BFV