44 Jahre Mainberger Schlossgeister: So waren die ersten beiden Sitzungen im ausverkauften Pfarrheim

MAINBERG – Der Fasching in Mainberg hat nun gestartet, helau! Hier der Bericht mit Bildern zu den ersten beiden vergangenen Sitzungen der Mainberger Schlossgeister.

Mainberger Schlossgeister 2025: „4×11 – 44 Jahre Schlossgeister“

Die Schlossgeister eröffneten an den vergangenen Freitagen, den 17.01.2025 und 26.01.2025 im restlos ausverkauften Pfarrheim mit ihren Sitzungen im Jubiläumsjahr den Reigen der Faschingsveranstaltungen in der Großgemeinde Schonungen. Durch das humorvolle Programm führte das Sitzungspräsidenten-Duo Maximilian Pförtsch und Kevin Hegmann

Zum Auftakt der Sitzung 2025 begeisterten die 16 Tänzerinnen der Jugend-Schlossgeister-Garde (Hannah Büttner, Ina Neubert, Anna Hartmann, Anna Derleder, Marie Heurich, Sophia Konschu, Emmi Götz, Greta Lotter, Cataleya Back, Lina Lindner, Verena Derleth, Ronja Luff, Laura Schütz, Leoni Schneider, Andrea Warmut und Emmely Weber) unter der Leitung ihrer Trainerinnen Jennifer und Lilly Hartmann und Larissa Hegmann, sowie den Betreuerinnen Sabine Back und Annette Derleder auf der Faschingsbühne das Publikum in Mainberg. Ihr schwungvoller Marschtanz eröffnete den Abend und erntete viel Applaus.

Den Reigen der Büttenredner startete Wolfgang Düringer, der als Bauer auf der Suche nach einer Frau war. Das Publikum wurde durch seinen Humor und seine einmalige Mimik auf einen lustigen Abend eingestimmt.

Besonders erfreulich war der Zuwachs an Tänzerinnen und Tänzern bei den jüngsten Schlossgeistern. Im letzten Jahr noch zu viert, eroberten in diesem Jahr 10 Schlossgeisterchen (Philip Büttner, Sofie Derleth, Greta Lindner, Patrizia Neugebauer, Ida Hamburger, Lea Hutzelmann, Marina Becher, Maria Konschu, Miriam Hasenkopf und Vanessa Schneider) unter der Leitung ihrer Trainerinnen Isabell und Johanna Roeger sowie Louisa Kühl mit ihrem Aerobic-Tanz die Herzen des Publikums.

Für einen weiteren Augenschmaus sorgten die Tanzmariechen Leonie Heim und Lilly Hartmann. Die Gäste belohnten die beiden und ihre Trainerin Corinna Hamburger mit großem Applaus.

Bei den Schlossgeistern altbekannt, doch den wenigsten als Büttenrednerin, ist Sonja Heim. In diesem Jahr erzählte sie in ihrer Bütt als alleinerziehende vierfache Mutter einige lustige Schwänke und begeisterte in ihrem Aperol-Outfit das Publikum.

Nach einer einjährigen Pause konnte man in diesem Jahr endlich wieder die Tanzgruppe „Spätlese“ auf der Bühne der Schlossgeister begrüßen. Als Senioren kamen die Tänzerinnen (Regina Moreth, Theresia Riegler, Maria Klein, Petra Bohrer, Gisela Geb und Petra Byrnes) mit ihrer mittanzenden Trainerin Karin Pförtsch auf die Bühne und wurden vom Publikum mit tosendem Applaus empfangen.

Die Wirbelgeister (Stella Barthel, Anna Hartmann, Anna Derleder, Florentina und Lin Schmitt, Ina und Tim Neubert, Johanna Roeger, Larissa und Fredi Nidermaier, Verena Derleth) feierten passend zum 44-jährigen Jubiläum einen Geburtstagsmarathon. Einstudiert von ihrer Trainerin Chris Schmitt wurden die Tücken eines 4., 14. Und 44. Geburtstages zum Besten gegeben.

Traditionell wurde die 1. Halbzeit mit dem Kinderfinale beendet. Alle jüngsten Aktiven standen noch einmal gemeinsam auf der Bühne und holten sich erneut ihren verdienten Applaus ab.

Die 2. Halbzeit begann rasant mit dem Tanz der Stammgarde der Mainberger Schlossgeister (Jennifer und Lilly Hartmann, Larissa Hegmann, Leonie Heim, Elisa Raab, Emma-Sophie Phillipp, Sara Matl, Franziska Kippes, Stephanie Mergenthaler und Christine Schwab) unter der Leitung ihrer langjährigen Trainerin Sabrina Eck. Der Marschtanz, gekrönt von zahlreichen Spagaten und Beinwürfen, wurde vom Publikum mit viel Applaus belohnt.

Die Gruppe „six@work“ (Elke und Norbert Behr, Claudia und Hubert Feuchter sowie Claudia und Michael Hegmann), zum 13. Male in dieser Zusammensetzung auf der Schlossgeisterbühne, zelebrierten einen Zusammenschnitt der vergangenen Auftritte. „Ja,ja ich sag´s euch ihr lieben Leut.- die six@work wussten schon immer Bescheid“ war ihr Slogan. Unterstützt von Kevin Hegmann an der Gitarre, sang das Sextett lustige Episoden, die sich in dem kleinen Ort am Fuße des Schlosses im vergangenen Jahren ereignet haben.

Das Schlossgeister Männerballett (Kevin Hegmann, Pascal und Robin Heim, Fabian May, Julian Haub, Christoph Hartmann, Andreas Nidermaier, Matthias Stürmer, Tilmann Schleyer und Fabian Memmel) führte das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte. Ein Hit folgte auf den Nächsten, wobei die Gäste begeistert mitsangen. Diese temperamentvolle Aufführung wurde von Larissa Hegmann einstudiert.

Tim Neubert, mit seinen 17 Jahren bereits ein alter Hase in der Schlossgeisterbütt, monierte das nicht vorhandene Faschingsmotto in 2025 und hatte mit seinem Vortrag die Lacher des Publikums auf seiner Seite.

Zum zweiten Mal auf der Schlossgeisterbühne brachte die Gruppe „Die Weibsbilder“, (Elke Behr, Claudia Hegmann, Claudia Feuchter, Sonja Heim, Moni Rom, Carmen Thomsen, Kerstin Neugebauer-Kühl, Anja Roeger und Chris Schmitt) das Publikum zum Lachen. So viele Stars und Sternchen wie bei der hier gezeigten Sendung „Wetten, dass…?“ hat Mainberg selten gesehen.

Gekrönt wurde der abwechslungsreiche und lustige Abend wie immer von der Showtanzgruppe „Crazy Dancers“. Diese führte das Publikum auf eine Zeitreise durch einige Auftritte der letzten Jahre. In zahlreichen unterschiedlichen Outfits begeisterten sie (Christina Düring, Annette Derleder, Jennifer, Lilly und Christoph Hartmann, Larissa und Kevin Hegmann, Miriam Heilmann, Corinna Hamburger, Leonie Heim, Emma-Sophie Philipp, Franziska Kippes, Sara Matl, Stephanie Mergenthaler und Christine Schwab) mit ihrem mitreißenden Tanz das Publikum, unter der Leitung der mittanzenden Trainerin Sabrina Eck.

Schlossgeister Elferräte 2025:
René Derleder, Pascal und Robin Heim, Ralf Neubert, Fabian May, Julian Haub, Andreas Nidermaier, Dominik Schubert, Tilmann Schleyer, Matthias Stürmer, Norbert Behr, Hubert Feuchter, Michael Hegmann, Christoph Thomsen, Volker Schmitt, Alexander Belz, Theresa Feuchter und Johanna Schwab.

Beim abschließenden großen Finale konnten sich alle Aktiven, die auch alle mit dem diesjährigen Orden ausgezeichnet wurden, von ihrem Publikum verabschieden. Darunter befanden sich auch Gäste aus Wargolshausen, Westheim, Zeil (1.Sitzung) und Grafenrheinfeld, Dittelbrunn und Stein (2.Sitzung) und vom Fastnach-Verband Franken, der wieder einige verdiente aktive Schlossgeister ehrte.

Als gute Geister wirkten auf, vor oder hinter der Bühne mit: Boris und Moritz Eck (Ton und Musik), Malik Schmitt (Beleuchtung), Margot Hartmann (Kartenverkauf), Karin Pförtsch (Geschenke für die Aktiven und Gäste), Dominik Schubert und Udo Heilmann (Bühnen Auf- und Umbau) Miriam Heilmann, Jennifer Hartmann, Sabrina Eck, Larissa Hegmann (Saaldeko), Christoph Hartmann (Mikrophone), Claudia und Hubert Feuchter, Elke und Norbert Behr (Gästebewirtung), Sonja und Udo Heilmann, Gisela Geb (Publikumsverpflegung), sowie viele fleißige Helfer im Servicebereich des Pfarrheims.

Am Sonntag, den 02.02.2025 um 14:31 Uhr laden die Schlossgeister herzlich zur Kinder- und Jugendsitzung mit den aktiven Nachwuchsnarren aus der Großgemeinde Schonungen in Mainberg ein.

Die 3. Sitzung findet am Freitag, den 31.01.2025, bereits ausverkauft, im Pfarrheim in Mainberg statt.

Weiterer Höhepunkt dieser Saison ist der Faschingsumzug der Großgemeinde Schonungen, der in diesem Jahr am Samstag, 01.03.2025 durch Mainberg zieht. Auch hierbei freuen sich die Schlossgeister über viele faschingsbegeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer.

Termine der Mainberger Schlossgeister im Fasching 2025:
Sa. 08.02. Gastbesuch in Dittelbrunn
Sa. 15.02. Gastbesuch in Waigolshausen
Sa. 22.02. Gastbesuch in Hesselbach
Mo. 03.03. Gastbesuch in Grafenrheinfeld
Di. 04.03. Faschingszug in Schweinfurt

Aktuelle Infos und Bilder:
http://www.mainberger-schlossgeister.de/
Facebook:
Mainberger-Schlossgeister
Instagram:
Mainberger_Schlossgeister

Text: Christine Schwab (Mainberger Schlossgeister)
Bilder: Renè Derleder (Mainberger Schlossgeister)

www.mainfranken.news bietet auch allen anderen Narren in der Region die Möglichkeit, sich und ihr Faschingstreiben zu präsentieren. Senden Sie uns Infos, möglichst gleich Beiträge mit Fotos an michael.horling@t-online.de oder redaktion@mainfranken.news

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert