Schweine sollen für Kirchenorgel sterben: PETA verleiht Negativpreis „Speziesismus des Monats“ an Pfarrgemeinde Aufkirchen

Schweine sollen für Kirchenorgel sterben: PETA verleiht Negativpreis „Speziesismus des Monats“ an Pfarrgemeinde Aufkirchen

AUFKIRCHEN BEI ANSBACH - Der Klang der Unbarmherzigkeit: Die Pfarrgemeinde Aufkirchen plant, Teile der Kosten von 440.000 Euro für die Sanierung ihrer kaputten Barockorgel durch eine Verlosung zu decken. Anfang November sollen bei einem Pfarrfest dafür drei im örtlichen Pfarrgarten gehaltene Schweine namens Frederick, Tinkia und Lina getötet und ihre Leichenteile verlost werden.
Partnersuche mit Überblick: Untere Naturschutzbehörde und Naturpark unterstützen Wiesenbrüter mit rund 950 Ansitzwarten

Partnersuche mit Überblick: Untere Naturschutzbehörde und Naturpark unterstützen Wiesenbrüter mit rund 950 Ansitzwarten

LANDKREIS BAD KISSINGEN - Wer in den vergangenen Monaten entlang der Reutwiese (nordwestlich von Stangenroth) oder im Flurbereinigungsgebiet Waldfensterer Forst (südlich der Platzer Kuppe) unterwegs war, dem dürften die zahlreichen Holzstangen ins Auge gefallen sein, die dort aus den Wiesen ragen.
Mitgliederstatistik: Der Fußball in Bayern schreibt beeindruckende Zahlen

Mitgliederstatistik: Der Fußball in Bayern schreibt beeindruckende Zahlen

BAYERN - Der Fußball in Bayern wächst weiter, er wird weiblicher, immer mehr Menschen lassen sich qualifiziert ausbilden und die Zahl der Unparteiischen steigt an: Erstmals hat die Zahl der beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) organisierten Mitglieder die 1,7-Millionen-Marke geknackt, in der Saison 2024/25 haben 56.152 Kinder mit dem Fußballspielen im Freistaat begonnen und damit nochmals mehr als in der Spielzeit zuvor (+287).
Freistaat unterstützt Bildungsinvestitionen: Landkreis Würzburg erhält drei Millionen Euro, Gemeinden weitere zehn Millionen

Freistaat unterstützt Bildungsinvestitionen: Landkreis Würzburg erhält drei Millionen Euro, Gemeinden weitere zehn Millionen

LANDKREIS WÜRZBURG - Der Landkreis Würzburg und die kreisangehörigen Gemeinden investieren derzeit viel Geld in den Erhalt und die Modernisierung ihrer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Kindertagesstätten und Schulen werden neu gebaut, saniert oder erweitert und Sportanlagen renoviert.