Schweinfurts größter Karateverein Budokan 72 e.V. rüstet sich für die Zukunft und wählt neuen Vorstand

Schweinfurts größter Karateverein Budokan 72 e.V. rüstet sich für die Zukunft und wählt neuen Vorstand

SCHWEINFURT - Mit einer starken Mischung aus bewährter Führung und gezielter Verstärkung stellt sich der Budokan Schweinfurt 72 e.V. für die kommenden Jahre neu auf. Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung am 11. April 2025 wurden zentrale Positionen im Vorstand neu besetzt – ein Schritt, der weit über formale Neuwahlen hinausgeht.
Hoher Staatszuschuss für das Stadttheater Gerolzhofen und das „Wunderland“: Bürgermeister Wozniak dankt der Landtagsabgeordneten Barbara Becker

Hoher Staatszuschuss für das Stadttheater Gerolzhofen und das „Wunderland“: Bürgermeister Wozniak dankt der Landtagsabgeordneten Barbara Becker

GEROLZHOFEN - Gerolzhofen wird im September 2025 zum „Wunderland“: Das Kleine Stadttheater unter der Leitung von Silvia Kirchhof führt dann auf dem Gelände des Schwimmbads Geomaris eine große Revue auf. Über 60 Akteure werden auf der Open air-Bühne stehen, viele weitere hinter und neben der Bühne.
Änderungen auf der Buslinie 130, 140 und 150 ab 22. April aufgrund einer halbseitigen Sperre der Maxbrücke

Änderungen auf der Buslinie 130, 140 und 150 ab 22. April aufgrund einer halbseitigen Sperre der Maxbrücke

STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - In der Zeit von Dienstag, 22.04.2025 bis Samstag, 26.04.2025, kommt es auf der Linie 130 (Maintal), Linie 140 (Sennfeld) und Linie 150 (Gochsheim) aufgrund einer stadtauswärts führenden Einbahnstraßenregelung auf der Maxbrücke zu einer Umleitung.
Mitglieder sehen Erhalt der Ortsgeschichte als Verpflichtung: Voller Terminkalender beim Historischen Förderkreis Gochsheim-Weyer

Mitglieder sehen Erhalt der Ortsgeschichte als Verpflichtung: Voller Terminkalender beim Historischen Förderkreis Gochsheim-Weyer

GOCHSHEIM - Vorsitzender Bernd Ehrlitzer begrüßte im Museumskeller über 20 Mitglieder, darunter Bürgermeister Manuel Kneuer und Altbürgermeisterin Helga Fleischer. Der Förderkreis musste seit der letzten Versammlung den Tod von sieben verdienten Mitgliedern verzeichnen. Einem Austritt standen sieben Neueintritte gegenüber, Mitgliederstand 105.