SCHWEINFURT / MAIN-RHÖN – Die Agentur für Arbeit kann erneut über einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen berichten. Allerdings ist die Freude darüber nicht ungetrübt, wenn man sich insgesamt die Entwicklung der Beschäftigung in den vergangenen Jahren anschaut.
Richard Paul, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schweinfurt, stellt dazu fest: „Die Arbeitslosigkeit geht, novembertypisch, nochmals leicht zurück. Wir haben daher auch im Bayern-Vergleich eine niedrige Arbeitslosigkeit in unserer Region.
Allerdings ist im Jahresvergleich die Beschäftigung im Agenturbezirk Schweinfurt um rund 1.500 Arbeitsplätze zurückgegangen, zum Spitzenwert im Herbst 2023 sind es sogar rund 4.000 weniger.
Dies zeigt deutlich – unsere Wirtschaft verändert sich rasant. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz durchdringen mehr und mehr Alltag und Arbeit.
Während in einzelnen Branchen, wie der Automobil- und Zuliefererindustrie Stellen verloren gehen, werden in anderen, zum Beispiel im Gesundheitssektor oder im Handwerk, händeringend Fachkräfte gesucht.
Berufliche Mobilität und lebensbegleitendes Lernen werden vor diesem Hintergrund immer wichtiger, um gut durch den Wandel der Arbeitswelt zu kommen.
Wer sich weiterbildet, erhöht seine Chancen, verbessert sein Einkommen und gestaltet mit. Wer Neues lernt, verliert die Angst vor Veränderung.
Ich rate daher nicht nur Arbeitslosen, sondern auch Betrieben und Beschäftigten, die Beratungsangebote und die Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit zu nutzen.“

