Premiere auf der Straße: Hannah Stang ist die erste Auszubildende zur Straßenwärterin im Landkreis Würzburg

Premiere auf der Straße: Hannah Stang ist die erste Auszubildende zur Straßenwärterin im Landkreis Würzburg

OCHSENFURT IM LANDKREIS WÜRZBURG – Wenn morgens die Fahrzeuge der Straßenmeisterei Ochsenfurt ihre ersten Runden drehen, ist seit einigen Wochen eine neue Kollegin mit an Bord: Hannah Stang aus Marktbreit, 16 Jahre alt, ist die erste Auszubildende zur Straßenwärterin beim Landratsamt Würzburg.

Und damit zugleich die erste Frau überhaupt, die in diesem Bereich arbeitet. Für die bisher reine Männerdomäne ist das ein besonderer Schritt, für Hannah Stang ein Start in genau den Beruf, den sie sich gewünscht hat.

Landrat Thomas Eberth freut sich über die neue Auszubildende: „Hannah Stang zeigt eindrucksvoll, dass handwerkliche und technische Berufe längst für alle offenstehen. Sie bringt Motivation, Teamgeist und die Bereitschaft mit, Verantwortung zu übernehmen – Eigenschaften, die im Straßenwärterberuf unverzichtbar sind. Wir sind stolz, sie als erste Auszubildende in diesem Bereich begrüßen zu können.“

Dreijährige duale Ausbildung mit starken Praxisanteilen

Die Ausbildung zur Straßenwärterin dauert drei Jahre und verbindet Theorie und Praxis auf vielfältige Weise. Während der Berufsschulunterricht an der Josef-Greising-Schule in Würzburg stattfindet, werden die praktischen Grundlagen direkt in der Straßenmeisterei Ochsenfurt sowie am Standort Giebelstadt vermittelt. Ergänzend dazu nimmt die Auszubildende an überbetrieblichen Lehrgängen des Staatlichen Bauamts Schweinfurt teil, die das fachliche Fundament vertiefen. In ihrem Alltag lernt sie die unterschiedlichen Facetten des Straßenbetriebsdienstes kennen – von der Pflege von Grünflächen und Böschungen über das Montieren und Instandhalten von Verkehrszeichen bis hin zu baulichen Sofortmaßnahmen, die nach Unwettern oder Schäden notwendig werden. Auch der Winterdienst gehört zu den Aufgaben, auf die sie Schritt für Schritt vorbereitet wird.

Ein besonderer Teil der Ausbildung ist der Erwerb des Führerscheins der Klasse CE für Lastkraftwagen, der für die Tätigkeit zwingend erforderlich ist. Das Landratsamt Würzburg finanziert diesen Führerschein vollständig und erstellt gemeinsam mit der Auszubildenden einen individuellen Ablaufplan. Bei Auszubildenden in der Straßenmeisterei, die noch keinen Autoführerschein haben, übernimmt der Landkreis auch hierfür die Kosten und sucht mit den Azubis nach einer geeigneten Fahrschule in Wohnortnähe.

Vom Praktikum ins Team: ein Einstieg, der überzeugt

Schon vor Ausbildungsbeginn machte Hannah Stang durch ein Praktikum in der Straßenmeisterei Ochsenfurt auf sich aufmerksam. Dort überzeugte sie das Team nicht nur fachlich, sondern auch durch ihre Art: offen, zupackend und motiviert. „Sie hat sofort mit angepackt und gezeigt, dass sie genau weiß, was sie will“, sagt Uwe Köhler vom Staatlichen Bauamt Würzburg, der die Straßenmeisterei Ochsenfurt leitet. „Bei uns zählt Teamarbeit – und sie passt hervorragend ins Team.“ Um optimale Bedingungen für die erste weibliche Auszubildende zu schaffen, richtete seine Behörde zusammen mit dem Landratsamt neue Sanitär- und Umkleidebereiche im Gebäude ein und finanzierte diese auch gemeinsam.

Für Hannah Stang ist die Ausbildung genau der richtige Weg. Der handwerkliche Alltag, die Arbeit im Freien und das Gefühl, mit kleinen Handgriffen große Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit zu haben, motivieren sie jeden Tag neu. „Ich wollte einen Beruf, bei dem ich draußen bin und etwas bewegen kann. Hier ist kein Tag wie der andere“, sagt sie.

Landrat Eberth hofft, dass Hannah Stang als Vorbild wirkt: „Sie geht als Erste voran – und vielleicht macht ihr Weg anderen jungen Frauen Mut, diesen abwechslungsreichen und wichtigen Beruf für sich zu entdecken. Wir begleiten sie gerne dabei.“

Auf den Bildern:

  1. Hannah Stang ist die erste angehende Straßenwärterin im Landkreis Würzburg und sammelt ihre Praxiserfahrungen in der Straßenmeisterei Ochsenfurt. Dr.-Ing. Michael Fuchs (von links, Staatliches Bauamt Würzburg), Uwe Köhler (Leiter Straßenmeisterei Ochsenfurt), Paul Schwab (seit Sommer 2025 ausgebildeter Straßenwärter) und Landrat Thomas Eberth begrüßen die neue Auszubildende.
    Foto: Nadine Weiß
  2. Hannah Stang beim Arbeitseinsatz auf der Straße. Die Auszubildende des Landkreises Würzburg hat sich für einen Beruf in einer Männerdomäne entschieden.
    Foto: Nadine Weiß

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert