Zuschauer bis nach Lanzarote: Live-Kochevent der Öko-Modellregionen sorgte für bio-regionalen Genuss und ganz viel Spaß

Zuschauer bis nach Lanzarote: Live-Kochevent der Öko-Modellregionen sorgte für bio-regionalen Genuss und ganz viel Spaß

SALZ BEI BAD NEUSTADT – Der wohlriechende Duft von Kürbis, Parmesan, Schinken und Apfelkuchen zog plötzlich durch die Räumlichkeiten von Interliving Angermüller in Salz bei Bad Neustadt.

Dort, wo sonst gemütlich nach einer neuen Ausstattung für die heimischen vier Wände Ausschau gehalten wird, fielen hier und da etwas ungläubig die Blicke in die Showküche der dortigen Küchenwelt. Auch, weil eine Kamera auf die Protagonisten in den dunkelgrünen Kochschürzen gerichtet war.

Der Grund? Die unterfränkischen Öko-Modellregionen Rhön-Grabfeld, Oberes Werntal und stadt.land.wü. hatten zu einem besonderen Online-Kochevent in das Möbelgeschäft eingeladen. Gemeinsam mit Influencer und Hobbykoch Josef von @joeskochwelt (über 720.000 Follower) schwangen Gewinnerinnen und Gewinner eines zuvor auf Social Media veranstalteten Gewinnspiels mit dem sympathischen Koch aus der Bayerischen Rhön den Kochlöffel.

Der Auftrag: Regional und in Bio-Qualität!

Das Kochevent war inspiriert von der RegioPlus-Challenge der Öko-Modellregionen, bei der Teilnehmende eine Woche lang nur essen und trinken, was in einem Umkreis von 50 Kilometern entstanden ist – und das am besten bio, saisonal und fair. So war der Auftrag an die Hobbyköchinnen und –köche klar: regionale Bio-Zutaten sollten in ein leckeres und einfach umsetzbares Gericht verwandelt werden.

Das gelang an diesem kurzweiligen Nachmittag problemlos. „Wir wollen die Vielfalt und Qualität unserer heimischen Bio-Produkte erlebbar machen.“, so Marina Pleyer und Svenja Arbes, Mangerinnen der Öko-Modellregionen Oberes Werntal und Rhön-Grabfeld. Der Abend zeige eindrucksvoll, wie Genuss, Nachhaltigkeit und Regionalität Hand in Hand gehen können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten nicht nur, wie vielseitig die Bio-Zutaten aus der Region einsetzbar sind. Sie erfuhren nebenbei, was das Besondere an Öko-Landwirtschaft ist, wie man Bio-Lebensmittel erkennt und wo diese bezogen werden können. Das galt auch für die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich von zu Hause aus den rund einstündigen Livestream auf dem Instagram-Kanal von @joeskochwelt angesehen haben und live mitkochen konnten.

Ein Apfelkuchen, der bis nach Lanzarote duftete

Sogar von Lanzarote aus warf man einen Blick in die Rhöner Küche und konnte hautnah miterleben, wie das Hauptgericht – Spaghetti mit Kürbis-Carbonara – zubereitet wurde. Als Nachtisch ließen sich die Teilnehmenden dann einen Apfelkuchen schmecken – nach einem besonderen Rezept von Josefs Oma.

Die Beteiligten waren nicht nur vom kulinarischen Genuss der Gerichte mit regionalen Bio-Zutaten begeistert. Sie hatten auch ganz schnell vergessen, dass die Kamera auf sie gerichtet war oder dass sie in einem Möbelhaus stehen. „Das hat richtig Spaß gemacht“, sprach beispielsweise Teilnehmerin Madeleine stellvertretend für die gesamte Gruppe. Sie freute sich zudem, Josef einmal kennenzulernen. Das Essen werde sie auf jeden Fall zu Hause noch einmal nachkochen.

Hobbyköchin Tanja fand es spannend, einmal bei einem Live-Kochevent mitzuwirken. Die Chemie in der Gruppe habe von Beginn an gepasst, obwohl man sich zuvor nicht kannte.

Aufgeregtheit war schnell verflogen

Und auch Josef von @joeskochwelt kam nach dem erfolgreichen Kochnachmittag aus dem Strahlen nicht mehr heraus. Die Aufgeregtheit im Vorfeld bei ihm war ganz schnell einer entspannten Atmosphäre in der Küche gewichen. Das hätte vor allem an den tollen Mitstreiterinnen und –streitern gelegen.

Fortsetzung? Nicht ausgeschlossen. Wer auf den Geschmack gekommen ist und die zubereiteten Gerichte nachkochen möchte, kann dies jederzeit noch tun. Die Zutaten sowie weitere Informationen zu den Öko-Modellregionen gibt es hier: https://oekomodellregionen.bayern/joeskochwelt.

Auf der Homepage ist übrigens auch der Bio-Einkaufsführer des Landkreises Rhön-Grabfeld zu finden. In diesem kann man schnell nachschlagen, wo es regionale Bio-Zutaten im Landkreis zu erwerben gibt.

Auf den Fotos:

Lecker war’s – und Spaß hat es auch noch gemacht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Live-Kochevents mit Josef von @joeskochwelt (Vierter von links) sowie den Öko-Modellregion-Managerinnen Marina Pleyer (Oberes Werntal) und Svenja Arbes (Rhön-Grabfeld) (Foto: Christian Hüther / Landkreis Rhön-Grabfeld).

Von Rhön-Grabfeld aus in die ganze Welt wurde das kurzweilige Kochevent via Instagram übertragen. (Foto: Melanie Hofmann / Landkreis Rhön-Grabfeld)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert