UNTERERTHAL – Noch im Mai scheiterte das Team in der Relegation früh am Vorhaben Aufstieg durch die Niederlage in Bergrheinfeld gegen die SG Eltmann. Nun schaut es aber so aus, als könnte sich der FC Untererthal den Wunsch von der Bezirksliga erfüllen.
Zur Pause belegt die Mannschaft in der Kreisliga Rhön nach überragenden ersten Monaten den ersten Platz, verlor nur die eine Partie in Schondra. 40 Punkte nach 17 Spielen bedeuten vor den finalen elf Matches in 2026 vier Zähler Vorsprung auf Verfolger Riedenberg.
Und nach Siegen über Gräfendorf, Waldberg, Oehrberg, Rödelmaier und Westheim stehen die Untererth aler auch im Kreispokal-Finale, erwarten am 1. Mai den Bezirksligisten aus Münnerstadt, vielleicht ein künftiger Ligarivale?
Für Trainer Frank Halbig übernahm mit Niklas Gerlach einer der Spielführer die Antworten auf die Fragen beim Halbzeit-Interview von www.mainfranken.news
10 Punkte sind perfekt, deren 0 der Oberflop. Wie bewertet Ihr Eure erste Saisonhälfte – und warum?
Niklas Gerlach: 9 Punkte. In der Liga wurden wir zwar von vielen Außenstehenden als Meisterfavorit genannt, jedoch war das in den Köpfen der Mannschaft vor der Saison anders. Es war klar, dass wir wieder oben angreifen wollen, aber als Favorit hat sich keiner gesehen. Wir wussten, dass wir stark sind, weil wir eine richtig gute Saison 2024/25 gespielt haben.
Aber die Saisons 2021/2022, 2022/2023, und 2023/2024 (3x 6. Platz) haben wir jedes Jahr kämpfen müssen, um in der Kreisliga zu bestehen. Die Saison 2024/2025 war dann der nächste Schritt, einer jungen Mannschaft, die über die Jahre gewachsen ist.
Trotzdem galt es erstmal die Entwicklung zu bestätigen, das haben wir geschafft. Zudem stehen wir im Finale des Kreispokals gegen den TSV Münnerstadt. Dieses erreicht zu haben, ist ein großer Erfolg für die Mannschaft und den Verein.
Perfekt war die erste Saisonhälfte trotzdem nicht, weil wir doch einige Schwankungen in den Leistungen hatten. Die Ergebnisse haben zwar fast immer gepasst, aber das täuscht trotzdem ein bisschen über ein paar Leistungsdellen hinweg.
Welches war das bisher beste Spiel und welches das schlechteste? Und jeweils: Warum?
Niklas Gerlach: Wir hatten einige gute Spiele, aber das dominanteste Spiel war im Pokal gegen Westheim. Westheim spielt im Moment in der Kreisklasse eine rekordverdächtige Saison. Mit den Verstärkungen, die sie vor der Saison bekommen haben, werden die aus meiner Sicht in den nächsten Jahren noch für einige Furore sorgen. Es war also klar, dass es von allen eine gute Leistung braucht, um das Spiel zu gewinnen. Das war dann auch so der Fall. Wir haben verdient gewonnen.
Das schlechteste Spiel war gegen Schondra, da hatte so ziemlich jeder einen gebrauchten Tag. Deshalb haben wir dort verdient mit 4:1 verloren.
Was hat Euch bisher in der Liga am meisten überrascht?
Niklas Gerlach: Der TSV Wollbach. Wir wussten, dass Wollbach gute Fußballer hat. Aber vor allem mannschaftstaktisch ist Wollbach beeindruckend. Die Mannschaft schafft es, hoch zu pressen, ohne die Räume zwischen den Mannschaftsteilen groß werden zu lassen, und trotzdem noch genügend tiefe Absicherung gegen lange Bälle zu haben. Dazu braucht es einen Trainer, der seine Idee gut vermitteln kann, aber auch eine Mannschaft, die die Forderungen vom Kopf und läuferisch umsetzen kann. Das war auf jeden Fall der unangenehmste Gegner, gegen den wir gespielt haben.
Wer ist für Dich der Spieler der Hinrunde: Bei Euch und in der Liga?
Niklas Gerlach: Spieler der Hinrunde ist unser Kapitän Lukas Tartler. Mit 22 Toren in 17 Spielen und geschätzt 10 Torvorlagen ist er der gefährlichste Mann in der Liga. Zudem ist er in 17 Spielen nur 3-mal ohne eigenen Treffer geblieben. Er hat einen sehr großen Anteil an unserer, bis jetzt, starken Saison.
Nach dem letzten Spieltag 2026 steht Ihr auf welchem Platz und erreicht den genau dann, wenn was passiert?
Niklas Gerlach: Auf dem 1. Platz, wenn wir gut durch den März kommen. Der März wird der entscheidende Monat in dieser Saison. Hier finden für uns alle direkten Duelle statt, wir spielen gegen Ostheim (7.), Riedenberg (2.), Thulba (3.), Hausen (6.), und Wollbach (4.). Schondra (5.) kommt eine Woche später. Es gilt also eine starke Frühform zu haben. In den ersten Wochen entscheidet sich, ob wir die gute Ausgangssituation nutzen können.
Ich will aber betonen, dass wir uns keines Weges zu sicher sind und ganz genau wissen, dass Hochmut vor dem Fall kommt. Das wurde schon oft genug bewiesen. Aus diesem Grund wollen wir weiter hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen.
Was war für Dich DER außergewöhnlichste Moment der ersten Halbserie?
Niklas Gerlach: Der Derbysieg gegen Thulba. Es ist immer eine besondere Atmosphäre, wenn es ins Duell gegen den direkten Nachbarn geht, dann noch zu gewinnen ist ein unglaubliches Gefühl. Zudem ist es für mich noch einmal besonderer, weil meine Familie väterlicherseits aus Thulba stammt, und mein Vater einer der besten Fußballer ist, die Thulba jemals hatte.
Bei welchem Auswärtsspiel hat´s Euch am besten gefallen und bei welchem Heimspiel waren die Gegner besonders gesellig?
Niklas Gerlach: Wir hatten viele schöne Auswärtsfahrten wie Ostheim, Thulba und Reichenbach, aber Schondra war das Highlight. Trotz Niederlage sind wir geschlossen auf das Backofenfest in Schondra und haben zusammen gefeiert.
Wird sich den Winter über im Kader etwas verändern?
Niklas Gerlach: Der Kader ändert sich nicht. Es bleibt alles beim Alten.
Wird der Trainer über den nächsten Sommer hinaus weiter machen?
Niklas Gerlach: Unser Trainer Frank Halbig wird uns auch in der nächsten Saison trainieren. Es gibt ja auch nichts auszusetzen.
Wie schaut das Testspiel-Programm aus, gegen wen geht es um Punkte wieder los?
Niklas Gerlach: Testspiele sind gegen folgende Gegner geplant: Zeil am Main, Werneck/Ettleben, Hofheim, Egenhausen und Grettstadt. Erstes Spiel ist, wie schon beschrieben, in Untererthal gegen Ostheim.
Thema Nationalmannschaft: Sind Nagelsmanns Jungs auf dem Weg, um 2026 Weltmeister zu werden?
Niklas Gerlach: Favorit auf die Weltmeisterschaft sind aus meiner Sicht andere. Aber wenn Deutschland ohne große Verletzungen zur WM fahren kann, dann ist es nicht unmöglich, um den Titel mitzuspielen. Ein Vorteil kann sein, dass die Mannschaft eine gute Altersstruktur hat. Ältere Spieler, für die es die wahrscheinlich die letzte WM auf absolutem Top-Niveau ist, und junge sehr talentierte Spieler. Aber bei Deutschland scheitert es im Moment nicht an der Qualität in der Spitze, sondern am Abrufen der Qualität. Wenn die Nationalmannschaft mal wieder ihrem Namen als Turniermannschaft gerecht wird, kann es weit gehen.
Sollte man per Gesetz beschließen, beim FC Bayern München die Punkte zu halbieren, damit die Bundesliga wenigstens ein bisschen spannend wird?
Niklas Gerlach: Das ist Nonsens, es ist ja ein generelles Problem, dass die Spanne zwischen großen und kleinen Vereinen immer größer wird. Das ist nicht nur in Deutschland der Fall. Um etwas zu ändern, müsste man den Fußball von Grund auf neu strukturieren, was nur schwer machbar ist.
Was muss man beim 1. FC Schweinfurt 05 machen, damit sich die Schnüdel mal etablieren können im Profifußball?
Niklas Gerlach: Ich glaube da gibt es nicht die eine Antwort, und ich will mir auch nicht anmaßen als Außenstehender Verbesserungsvorschläge zu machen. Das Wichtigste ist, dass man sich finanziell nicht übernimmt, da gab es schon sehr viele mahnende Beispiele, bei denen sich Vereine ruiniert haben. Ansonsten sollte man diese Saison als Lehre mitnehmen und beständig weiterarbeiten. Dann funktioniert der Aufstieg schnell wieder, vielleicht mit ein bisschen mehr Glück. Aus persönlicher Sicht gerne weiter mit Victor Kleinhenz als Trainer.
Tee oder Kaffee, Berge oder Meer, Fisch oder Fleisch, Putin oder Trump, Eishockey oder Handball, Hardrock oder Elektropop, Zopf oder Glatze, Online oder Druck, Pornos oder Kirche, Smartphone oder Wählscheibe, AfD oder Linke, Zigeunerschnitzel oder Paprikaschnitzel, Christkind oder Osterhase – sucht oder zum Thema Gegensätze einen heraus und kommentiert – damit sich hier nicht alles nur um Fußball dreht…
Niklas Gerlach:
Tee => ich bin einfach kein Kaffeetrinker
Berge => Ich bin leidenschaftlicher Skifahrer, aber ein Strandurlaub geht auch immer
Fleisch
Trump => einfach, weil Putin gerade eine große Gefahr für Europa ist, ich hoffe, dass kein noch größerer Krieg ausbricht, und man aus der Vergangenheit gelernt hat. Trump ist im Moment das kleinere Übel.
Handball => Handball, weil es ein sehr interessanter Sport ist, und wir Fußballer können uns hier einige Dinge in Sachen Fairness und Härte abschauen. Eishockey verfolge ich aber auch.
Hardrock => sagt mir einfach mehr zu
Zopf => Glatze wäre ganz schlimm für mich
Online => man hat alles just in time
Pornos oder Kirche => kein Kommentar, sorry
Wählscheibe => habe es noch nie benutzt, wäre cool auszuprobieren
AfD oder Linke => Jedem das seine, aber am liebsten ohne Extreme, einfach friedlich miteinander leben, und hart arbeiten
Zigeunerschnitzel oder Paprikaschnitzel => Ist genau das gleiche
Christkind => Christkind, eine der seltenen Zeiten, bei denen die Familien sich in Ruhe treffen
Wir danken für das Gespräch und wünschen für 2026 alles Gute!
Bevor nun noch ein paar Fotos folgen, ruft unser Portal alle Vereine Mainfrankens auf, sich bei Interesse und falls wir Sie nicht selbst kontaktieren, bei uns zu melden. Am besten mailt uns gleich der Trainer an oder sonst jemand vom Verein mit der Mailadresse des Trainers: michael.horling@t-online.de











































































