Bundesweiter Vorlesetag: Landrat Thomas Eberth liest für die Kinder der Grundschule Ochsenfurt

Bundesweiter Vorlesetag: Landrat Thomas Eberth liest für die Kinder der Grundschule Ochsenfurt

OCHSENFURT – Erst ganz laut und dann ganz leise war es am Bundesweiten Vorlesetag in der Grundschule Ochsenfurt. Kurz vor Beginn der zweiten Stunde versammelten sich rund 400 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Eingangsbereich der Schule.

Aufregung, Vorfreude und Neugier waren überall zu spüren. Denn zum bundesweiten Aktionstag hatten sich zahlreiche Lesepaten angekündigt. Unter ihnen waren Ochsenfurts Bürgermeister Peter Juks, Zuckerfee Magdalena Gebhardt sowie Landrat Thoma Eberth. Zur Begrüßung sangen die Kinder ihr Schullied – ein lautstarker Auftakt für einen Vormittag voller Geschichten.

Lesen öffnet Welten

In seiner Ansprache lud der Landrat die Kinder zu einem kleinen Experiment ein: Mit geschlossenen Augen sollten sie den ersten Zeilen einer kurzen Geschichte lauschen. „Die Buchstaben malen Bilder in euren Köpfen“, erklärte er ihnen. „Wenn ihr lest oder jemand euch vorliest, entsteht in euch eine eigene Welt. Bücher schenken Fantasie, sie erweitern euren Wortschatz und helfen euch, die Welt besser zu verstehen. Deshalb ist Lesen so wichtig.“

Nach der Begrüßung verteilten sich die 16 Klassen auf insgesamt 32 Vorleserinnen und Vorleser – neben den Ehrengästen auch viele engagierte Lehrkräfte der Schule. Mit dem Wechsel von der lebhaften Eingangshalle in die jeweiligen Räume kehrte nach und nach Ruhe ein, und überall begann das konzentrierte Lauschen. Sieben Schülerinnen und Schüler hatten sich für das Buch des Landrats entschieden und fanden sich in der gemütlichen Leseecke der Schulbibliothek zusammen. Dort las Thomas Eberth eine ganze Schulstunde lang aus der Detektivgeschichte „Agent Einbein“ von Saskia Diederichsen vor. Zum Abschluss seines Besuchs überreichte der Landrat mehrere neue Bücher als Spende für die Schulbibliothek.

Über den Bundesweiten Vorlesetag

Die Fachstelle für Familienbildung am Landratsamt Würzburg organisiert unter der Leitung von Claudia Ruhe den Vorlesetag im Landkreis Würzburg. „Lesen ist nicht nur in Schulen und Kindergärten bedeutsam, sondern vor allem auch in den Familien wertvoll. Gemeinsames Vorlesen stärkt die Bindung und fördert die Sprachentwicklung. Es bietet eine wunderbare Gelegenheit für Nähe, Austausch und gemeinsames Erleben“, betont Ruhe.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 setzt der Aktionstag jährlich ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Immer am dritten Freitag im November finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken und vielen weiteren Einrichtungen Lesungen statt – mit dem Ziel, die Freude am Lesen zu wecken und die Kultur des Vorlesens zu stärken.

Auf den Fotos:

  1. In seiner Begrüßung nahm Landrat Thomas Eberth die rund 400 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ochsenfurt mit auf eine kleine Fantasiereise. Mit geschlossenen Augen ließen die Kinder die beschriebenen Bilder in ihren Köpfen entstehen.
    Foto: Christina Hössel
  2. In der Schulbibliothek las Landrat Thomas Eberth sieben Jungen und Mädchen aus der Detektivgeschichte „Agent Einbein“ vor.
    Foto: Christina Hössel

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert