Stimmungsvoller Kunsthandwerker- und Regionalerzeugermarkt im Kloster Wechterswinkel

Stimmungsvoller Kunsthandwerker- und Regionalerzeugermarkt im Kloster Wechterswinkel
Foto © Rudolf Weinert

WECHTERSWINKEL IM LANDKREIS RHÖN-GRABFELD – Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers findet die alljährliche Romantische Klosterweihnacht statt.

Von handgeflochtenen Korbwaren über Weihnachtsschmuck und handgewebte Textilien bis hin zu stilvollem Holzdesign: Beim Weihnachtsmarkt im Kloster Wechterswinkel kann eine Vielzahl an regionalem Kunsthandwerk bestaunt und erworben werden.

Einige Handwerker lassen sich beim Fertigen ihrer Waren auch über die Schulter schauen.
Mit zauberhaftem Weihnachtsschmuck, Keramik, Erzeugnissen aus Kräutern, feinsten Edelbränden, Honig und vielem mehr kann man sich oder anderen eine Freude machen. Ausgewählte Regionalerzeuger geben Einblick in ihre Arbeit und bieten ihre Köstlichkeiten zum Probieren an.

Auch der geschmückte Innenhof des Klosters sowie die Klosterscheune locken mit kulinarischen Genüssen wie Feuerzangenbowle, Glühwein, leckeren Grillspezialitäten, geräucherter Rhönforelle, verschiedenen vegetarischen und veganen Speisen, Kaffee und Kuchen sowie Crêpes und Waffeln.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Die Romantische Klosterweihnacht bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges kulturelles Programm. Bereits um 13 Uhr stimmt das „RhönBlech-Ensemble der Musikschule Rhön-Grabfeld den Markt am Samstag an. An beiden Tagen findet um 14:30 Uhr eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Mechanische Tierwelt“ statt, die besonders für die kleinen Besucher interessant ist.

Auch der Nikolaus kommt Samstag und Sonntag zu Besuch. Für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgen außerdem Weihnachtsgeschichten am Nachmittag, sowie ein „Offenes Weihnachtliedersingen“ am Sonntag um 16 Uhr in der Klosterkirche mit dem Chor „mittendrin“ des SV Mellrichstadt. Internationales Flair verbreitet am Samstag ab 16:30 Uhr die Dudelsackspielerin Firoseh Reinhart rund um die Klosterscheune.

Ebenfalls am Samstag gestaltet um 17 Uhr in der Klosterkirche „Il flauto dolce“ ein Flötenkonzert mit Musik von Bach und Händel. Mit Klängen aus Jazz und Swing macht „just for today“ ab 18:30 Uhr den Abschluss des ersten Markttages. Das Saxofonquintett „Saxofonie“ bringt am Sonntag ab 12 Uhr den stimmungsvollen Klosterinnenhof zum Swingen. Ab 13 Uhr erklingen traditionell die Alphornbläser „Schwarze Berge“ an der Klosterscheune und im Innenhof.

Öffnungszeiten: Sa, 12–20 Uhr; So 11–17 Uhr
Eintritt: 1€, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Die Sonderausstellung „Mechanische Tierwelt“ ist während des Marktes geöffnet. Die Ausstellung und die Innenräume des Weihnachtsmarkts sind barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen.

Foto © Rudolf Weinert

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert