RIMPAR IM LANDKREIS WÜRZBURG – Die Arnold-Unternehmensgruppe ist auf internationale Transport-, Projekt- und Schwerlastlogistik spezialisiert. Ob zu Land, über Wasser oder in der Luft – das inhabergeführte Familienunternehmen organisiert den Transport von Wirtschaftsgütern aller Art.
Von Rimpar aus steuert der Logistikspezialist Projekte weltweit und begleitet seine Kunden von der ersten Beratung über die detaillierte Planung bis zur Durchführung. „Unsere 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen zusammen mehr als zehn Sprachen – ein entscheidender Vorteil in einer global vernetzten Branche“, betont Geschäftsführer Oliver Arnold.
Landrat Thomas Eberth besuchte die Firma Arnold gemeinsam mit einer Delegation aus dem Landratsamt Würzburg sowie Vertretern von regionaler Wirtschaft und Verbänden. „Wir sind dankbar für die wertvollen Einblicke, die wir erhalten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus Rimpar globale Logistiknetzwerke gesteuert werden“, sagte Eberth. Regelmäßige Unternehmensbesuche seien wichtig, um die Vielfalt der Betriebe im Landkreis Würzburg kennenzulernen und Herausforderungen wie Chancen frühzeitig zu erkennen.
80 Jahre Unternehmensgeschichte
Das 1945 gegründete Familienunternehmen wird heute von Oliver Arnold gemeinsam mit zwei weiteren Geschäftsführern geleitet. Den Grundstein legte sein Großvater Ernst Arnold unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, als er den Transport dringend benötigter Holzkohle übernahm. Ab den 1970er-Jahren setzte das Unternehmen auf Internationalisierung und den Ausbau des globalen Transportgeschäfts. Seit dem Jahr 2000 liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Schwerlastlogistik.
„Heute haben wir keinen eigenen Fuhrpark mehr“, erklärt Oliver Arnold. „Unsere Aufträge kommen aus aller Welt. Daher arbeiten wir mit einem breit aufgestellten Netzwerk internationaler Vertragspartner zusammen – jeweils angepasst an regionale Gegebenheiten und die spezifischen Anforderungen der Projekte.“ Während des Firmenbesuchs wurden zwei Spezialfahrzeuge präsentiert, die regelmäßig für die Arnold-Unternehmensgruppe zum Einsatz kommen. So konnten die Besucher zum einen ein BF4-Fahrzeug aus der Nähe betrachten. Dieses wird zur Begleitung von Schwertransporten eingesetzt und kann elf verschiedene Verkehrszeichen anzeigen. Zudem wurde ein Transportfahrzeug vorgestellt, das vor allem beim präzisen Versetzen schwerer Maschinen verwendet wird. Bei rund 14 Tonnen Eigengewicht kann es 140 Tonnen Last bewegen.
Arnold verfügt neben dem Hauptsitz in Rimpar über weitere Standorte in Norddeutschland, Österreich, der Slowakei und den USA. Trotz der internationalen Ausrichtung bleibt das Unternehmen seinen Ursprüngen treu. „Unsere Wurzeln liegen in Rimpar – und hier werden wir auch in Zukunft bleiben“, betont Oliver Arnold.
Auf den Fotos:
- Landrat Thomas Eberth besucht mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Landkreisverwaltung die Firma Arnold in Rimpar. Hinter der Gruppe ist ein BF4-Fahrzeug zu sehen, das Schwertransporte begleitet und elf verschiedene Verkehrszeichen anzeigen kann.
Foto: Christina Hössel - Bei einem Rundgang über das Firmengelände führt ein Vertragspartner von Arnold Schwerlast ein Transportfahrzeug vor, das beispielsweise beim Versetzen schwerer Maschinen verwendet wird. Landrat Thomas Eberth probiert die Steuerung des 14 Tonnen schweren Fahrzeugs, das 140 Tonnen Last bewegen kann, persönlich aus.
Foto: Christina Hössel


