KITZINGEN – Wie werden Städte und Gemeinden ihre Wärmeversorgung in der Zukunft steuern? Die Stadt Kitzingen hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und möchte die Bürgerinnen und Bürger nun umfassend informieren.
Oberbürgermeister Stefan Güntner und Klimaschutzmanager Martin Schneider laden am Dienstag, 25. November, ab 19 Uhr in die Alte Synagoge ein. An diesem Abend werden die bisherigen Planungen und Überlegungen der Stadt vorgestellt und Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet.
Als weitere Ansprechpartner werden Vertreter der LKW und der Planungsfirma Prosio Engineering anwesend sein. Gemeinsam mit der Stadt haben sie in den letzten Monaten jede Menge Daten erhoben, um die Bestands- und Potenzialanalyse für die kommunale Wärmeplanung abzuschließen und darauf aufbauend mögliche Gebiete für regenerative Nahwärmenetze darzustellen.
Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden Gebietssteckbriefe für die diversen Gebiete in Kitzingen gezeigt, um die Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger vor Ort in Bezug auf die regenerative Wärmeversorgung aufzuzeigen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

