Weil ein 21-Jähriger vom Mitbewohner auf dem Balkon ausgesperrt wurde: Polizei muss Wohnungstüre öffnen

Weil ein 21-Jähriger vom Mitbewohner auf dem Balkon ausgesperrt wurde: Polizei muss Wohnungstüre öffnen
Foto: ChatGPT / künstliche Intelligenz

ASCHAFFENBURG / INNENSTADT – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag rief ein Mann aus Aschaffenburg die Polizei, nachdem er auf dem Balkon seiner Wohnung festsaß. Die Polizeibeamten konnten ihn aus der misslichen Lage retten.

Gegen 03:00 Uhr in der Nacht rief ein 21-jähriger griechischer Mann die Polizei Aschaffenburg um Hilfe, da er von seinem 25-jährigen griechischen Mitbewohner versehentlich auf dem Balkon der gemeinsamen Wohnung ausgesperrt worden war.

Aufgrund der aktuell sehr niedrigen Temperaturen war die Situation nicht ungefährlich, weshalb die Polizisten anrückten und die Wohnungstüre mit einer Schlüsselkarte des Hauses öffneten und den Mann vom Balkon retteten. Der Ausgesperrte blieb unverletzt, sein schlafender Mitbewohner nach derzeitigem Kenntnisstand auch.

Foto: ChatGPT / künstliche Intelligenz

Verdächtige Person festgenommen – Springmesser, Medikamente und Diebesgut aufgefunden

PARTENSTEIN, LKR. MAIN-SPESSART. Ein Polizeibeamter in Freizeit beobachtete am Donnerstag einen Mann, der an mehreren Haus- und Pkw-Türen rüttelte. Er konnte ihn bis zum Eintreffen der Lohrer Polizei festhalten.

Der 25-jährige Pole versuchte am Donnerstag, gegen 11:00 Uhr, im Bereich der Hauptstraße mehrere Haus- und Pkw-Türen zu öffnen. Ein Polizeibeamter in Freizeit beobachtete ihn dabei und hielt den Mann bis zum Eintreffen einer Streife der Polizeiinspektion Lohr fest. Bei der Durchsuchung des Mannes konnte unter anderen ein Klappmesser, verschreibungspflichtige Medikamente sowie Diebesgut aufgefunden werden, welches er zuvor vermutlich aus einem unversperrten Pkw entwendete.

Gegen den Mann wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Putzhilfe über Kleinanzeigen gesucht – Diebin ins Haus geholt – Beuteschaden im fünfstelligen Bereich

HEIMBUCHENTHAL, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Mittwoch entwendete eine vermeintliche Putzkraft Schmuckstücke im Wert eines hohen fünfstelligen Betrags. Die Kripo Aschaffenburg bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Über Kleinanzeigen im Internet hatte ein Rentnerehepaar aus der Hauptstraße nach einer Putzhilfe gesucht. Eine Frau meldete sich auf die Anzeige und erschien zwischen 09:00 Uhr und 10:50 Uhr zum Probearbeiten im Haus des später geschädigten Ehepaares.

Die angebliche Putzhilfe verließ nach ihrem Einsatz zu Fuß das Anwesen. Einen Tag später stellte das Ehepaar fest, dass Schmuck im fünfstelligen Bereich entwendet worden war.

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise.

Die Frau kann wie folgt beschrieben werden:

etwa 37 Jahre alt
kräftige Figur
Haare zum Zopf gebunden
gepflegtes Erscheinungsbild
bekleidet mit schwarzer Leggins und weisem T-Shirt

Die Ermittler sehen einen möglichen Zusammenhang mit einem Fall aus Waldaschaff mit gleicher Vorgehensweise.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1731 entgegen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert