Großes Interesse am Glasfaserausbau: Stadtwerke Schweinfurt informieren über digitale Zukunft

Großes Interesse am Glasfaserausbau: Stadtwerke Schweinfurt informieren über digitale Zukunft
Foto: Stadtwerke Schweinfurt

SCHWEINFURT – Die Stadtwerke Schweinfurt treiben die Digitalisierung der Region konsequent voran. Im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen informierten sich 120 Eigentümer und Anwohner über den geplanten Glasfaserausbau in den Stadtteilen Eselshöhe, Nördlicher und Nordöstlicher Stadtteil.

Großes Interesse am Ausbau

Die Veranstaltungen stießen auf großes Interesse: Über 120 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über Ablauf, Vorteile und notwendige Schritte beim Glasfaserausbau zu informieren. Im Fokus stand die Erschließung von rund 2.800 Wohneinheiten, die ab 2026 realisiert werden. Die Stadtwerke erläuterten detailliert, wie der Anschluss an das gigabitfähige FTTH-Netz („Fiber to the Home“) erfolgt und welche Vorteile die neue Infrastruktur für Immobilienwert, Energieeffizienz und digitale Teilhabe bietet. In den Stadtteilen Innenstadt, Bergl und Musikerviertel sind die schnellen Internet-Anschlüsse der Stadtwerke für Smartphone, Tablet, PC und TV bereits verfügbar.

Kostenloser Hausanschluss während der Bauphase

Ein zentrales Thema war der kostenfreie Hausanschluss für Eigentümer, die während der Ausbauphase einen Glasfaservertrag abschließen und die erforderliche Grundstücks- und Gebäudenutzungserklärung (GNE) abgeben. Nach Abschluss der Bauarbeiten ist ein späterer Anschluss nur noch gegen Mehrkosten möglich. Die Stadtwerke stellten den Ablauf vom Vertragsabschluss bis zur Inbetriebnahme des Internet-Anschlusses transparent dar und boten individuelle Beratung an. Derzeit haben Interessenten noch die Möglichkeit, einen passenden Tarif der RegioNet zu buchen und so vom Glasfaserausbau zu profitieren. Dies ist vor Ort im Kundencenter der Stadtwerke, telefonisch unter 09721 931-400 oder online über www.stadtwerke-sw.de/internet möglich.

Digitale Infrastruktur als Standortvorteil

Mit dem aktuellen Ausbauabschnitt setzen die Stadtwerke Schweinfurt ihre langfristige Digitalisierungsstrategie fort. Bis 2031 sollen mehr als 27.000 Haushalte und Unternehmen in Schweinfurt Zugang zu gigabitfähigen Internetanschlüssen erhalten. Das Netz wird nach dem Open-Access-Prinzip betrieben und steht auch anderen Anbietern offen. Für den konsequenten Ausbau wurde das Unternehmen mit dem BREKO-Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet. Damit unterstreichen die Stadtwerke ihr Ziel, Schweinfurt zur digitalen Vorzeigestadt zu entwickeln.

Bundesweite Unterstützung und umfassender Service

Der Glasfaserausbau wird durch die bundesweite Informationskampagne „Das beste Internet“ des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung unterstützt. Die Initiative informiert über die Vorteile von Glasfaser und motiviert zur Nutzung verfügbarer Anschlüsse. Weitere Informationen unter: www.das-beste-internet.de

Fragen rund um das Thema Glasfaser beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 – 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 – 400 (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert