KITZINGEN – Ein Ladendieb wurde in einem Supermarkt am Dreistock auf frischer Tat ertappt und versuchte zu flüchten. Ein unbeteiligter anderer Kunde hielt diesen fest und verhinderte die Flucht.
Ein 45-jähriger Pole wollte einen kleinen Einkauf an der Kasse zahlen, als die Kassiererin ihn aufforderte seine mitgeführte Tasche zu öffnen. In diesem befand sich dann ein Rucksack, denn der Mann entwenden wollte.
Im nächsten Moment versuchte der Dieb zu flüchten. Ein 58-jähriger Deutscher, welcher sich im Kassenbereich aufhielt, bemerkte die Situation und hielt den Dieb fest. Dieser wehrte sich dabei, weshalb es zu einem Handgemenge kam. Ein 34-jähriger kroatischer Mitarbeiter des Supermarktes unterstützte bis zum Eintreffen einer Streife der Kitzinger Polizei.
Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Dieb zudem noch einen offenen Haftbefehl hatte. Für ihn ging es im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt.
Der 58-Jährige wurde bei der Festnahme leicht verletzt. Gegen den 45-jährigen Dieb wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Einbruch in Wohnhaus – Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise
WALDBRUNN, LKR. WÜRZBURG. Am Mittwoch kam es in der Schönbornstraße zu einem Wohnungseinbruch. Die Kripo Würzburg ermittelt und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen 15:00 Uhr und 23:15 Uhr gewaltsam Zugang über ein Fenster auf der Gebäuderückseite. In der Folge durchsuchte der Einbrecher mehrere Räume. Hierbei wurden nach aktuellem Sachstand Schmuck und Bargeld in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages entwendet.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und wendet sich mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:
Wer konnte im oben genannten Zeitraum auffällige Personen oder verdächtige Fahrzeuge im Bereich Waldbrunn beobachten?
Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen können?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg unter der Telefonnummer 0931/457-1732 zu melden.
Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals die folgenden Verhaltenstipps:
Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck!
Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in
Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835
Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps:
www.k-einbruch.de
www.polizei-beratung.de
Verkehrskontrollen in Stadt und Landkreis Kitzingen – zwei Verkehrsteilnehmer unter Einfluss berauschender Mittel
KITZINGEN / KLEINLANGHEIM, LKR. KITZINGEN. Am Mittwoch führten Beamte der Kitzinger Polizei zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden zwei Verkehrsteilnehmer festgestellt, die unter dem Einfluss berauschender Mittel standen.
Rollerfahrer unter Medikamenteneinfluss
Ein 65-jähriger deutscher Rollerfahrer wurde gegen 12:00 Uhr in der Friedenstraße einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass dieser regelmäßig ein Medikament konsumiert, welches die Verkehrstüchtigkeit beeinflusst. Entsprechende Ausfallerscheinungen konnten festgestellt werden. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, zudem wurde die Weiterfahrt beendet.
E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss
Gegen 21:00 Uhr wurde ein 36-jähriger Deutscher mit seinem E-Scooter im Bereich der Staatsstraße 2272 bei Kleinlangheim einer Kontrolle unterzogen. Bei ihm konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden, sodass auch er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt.
Gegen beide Männer wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken
Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 die Fahrtüchtigkeit daher noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Würzburg-Stadt
WÜRZBURG / ZELLERAU. Am Dienstag, zwischen 13:00 Uhr und 17:39 Uhr, wurde ein geparkter Mitsubishi in der Weißenburgstraße beschädigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug touchierte den linken Außenspiegel. Der Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.
WÜRZBURG / HEIDINGSFELD. Am Dienstag, zwischen 08:45 Uhr und 12:45 Uhr, kam es in der Kirchhofstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug verursachte an einem geparkten grünen VW einen Schaden im vorderen linken Bereich. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1000 Euro beziffert.
WÜRZBURG / STEINBACHTAL. Am vergangenen Freitag ereignete sich gegen 18:55 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Mergentheimer Straße / Ludwigsbrücke / Leistenstraße. Ein 33-jähriger türkischer Mercedes-Fahrer kam von der Ludwigsbrücke und wollte nach links in die Leistenstraße. Eine 43-jähriger deutsche VW-Fahrerin kam von der Mergentheimer Straße und wollte auf die Ludwigsbrücke auffahren. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Beide Verkehrsteilnehmer gaben an, dass die jeweilige Ampel „Grün“ gezeigt habe. Bei dem Unfall entstand lediglich Sachschaden. Dieser wurde auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Polizeiinspektion Kitzingen
WIESENTHEID, LKR. KITZINGEN. Am Mittwoch wurde zwischen 17:15 Uhr und 17:45 Uhr ein geparkter schwarzer VW in der Balthasar-Neumann-Straße beschädigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug touchierte dort den linken Außenspiegel. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.
WIESENTHEID, LKR. KITZINGEN. Ein bislang unbekannter Sattelzug beschädigte im Zeitraum Dienstag, 18:50 Uhr bis Mittwoch, 05:45 Uhr, einen anderen geparkten Sattelzug in der Industriestraße. Hierbei entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter Tel. 09321/141-0 entgegen.
Polizeiinspektion Ochsenfurt
OCHSENFURT. Ein auf einem Supermarktparkplatz in der Dr.-Martin-Luther-Straße geparkter grauer Ford, wurde am Mittwoch, zwischen 11:30 Uhr und 11:55 Uhr, durch ein anderes bislang unbekanntes Fahrzeug im hinteren linken Bereich beschädigt. Der Schaden liegt im unteren dreistelligen Bereich.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ochsenfurt unter Tel. 09331/8741-0 entgegen.

