WÜRZBURG – Im beeindruckenden Ambiente des Stückfasskellers unterhalb der Würzburger Residenz ehrte der Freistaat Bayern herausragende Winzerleistungen im Rahmen der Fränkischen Weinprämierung.
Vor zahlreichen Gästen aus Weinwirtschaft, Politik und Gesellschaft erhielten vier Weingüter den Bayerischen Staatsehrenpreis und 14 Weingüter Ehrenpreise der Landkreise, der Stadt Würzburg, der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken, der Weinbruderschaft und des Fränkischen Weinbauverbands.
Bayerische Staatsehrenpreise für Spitzenleistungen
Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Hubert Bittlmayer, übernahm die feierliche Auszeichnung. In den historischen Räumlichkeiten des Kellers des UNSECO-Welterbes der Würzburger Residenz, erbaut von Balthasar Neumann, überreichte Bittlmayer die Bayerischen Staatsehrenpreise an vier fränkische Weingüter und würdigte deren herausragendes Engagement für höchste Weinqualität. Der Staatsehrenpreis wird an jene Betriebe verliehen, die in ihrer jeweiligen Größenklasse in den letzten drei Jahren den höchsten Anteil prämierter Weine in der Fränkischen Weinprämierung erzielt haben.
Bayerische Staatsehrenpreisträger 2025
Die Preisträger des Jahres 2025 sind das Weingut Manfred Braun aus Nordheim am Main (bis 5 ha Rebfläche), der Winzerhof Kieselsmühle aus Dettelbach (5 bis 15 ha), das Weingut Ernst Popp aus Iphofen (15 bis 50 ha) und das Weingut Juliusspital Würzburg (über 50 ha). Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann, gratulierte den Preisträgern: „Der Bayerische Staatsehrenpreis ist die höchste Ehrung, die der Freistaat seinen Winzern verleiht: Der Bayerische Staatsehrenpreis steht für herausragende Qualität, jahrelange Hingabe und die Spitze des bayerischen Weinbaus. Auf diese Auszeichnung können Sie zurecht stolz sein!“
Herausragende Leistungen in der Fränkischen Weinprämierung
14 weitere Weingüter erhielten für ihre herausragende Platzierung bei der Fränkischen Weinprämierung Ehrenpreise der einzelnen Landkreise, der kreisfreien Stadt Würzburg, der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken, der Weinbruderschaft Franken und des Fränkischen Weinbauverbands.
Ehrenpreise
Eine Besonderheit bei den Ehrenpreisen sind die individuellen Preise für die Weingüter. Denn jeder Preis ist von den Preisgebern individuell für das Gewinner-Weingut ausgesucht worden, informierte die ehemalige Fränkische und Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann während ihrer Moderation. Die Landrätinnen und Landräte suchen oftmals persönlich die Preise aus und zeigen so die enge regionale Verbundenheit mit dem Wein und den im Landkreis verwurzelten Weingütern.
Die Ehrenpreise erhalten die Weingüter, die bei der Fränkischen Weinprämierung innerhalb ihres Landkreises oder in der kreisfreien Stadt Würzburg jeweils am besten abgeschnitten haben. Zusätzlich gibt es Ehrenpreise der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken und des Fränkischen Weinbauverbands, die sich ebenfalls an dem Abschneiden in der Fränkischen Weinprämierung orientieren. Der Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken wird durch eine Verkostung durch die Mitglieder der Weinbruderschaft zusammen mit externen Juroren bestimmt.
Folgende Weingüter haben im Jahr 2025 Ehrenpreise erhalten:
Ehrenpreis der Stadt Würzburg: Weingut Bürgerspital Würzburg
Ehrenpreis des Landkreises Aschaffenburg: Weingut Höfler, Alzenau OT Michelbach
Ehrenpreis des Landkreises Bad Kissingen: Weingut Müller! Das Weingut, Hammelburg
Ehrenpreis des Landkreises Hassberge: Weinbau Jürgen Hofmann, Sand am Main
Ehrenpreis des Landkreises Main-Spessart: Weingut Blank, Triefenstein/Homburg
Ehrenpreis des Landkreises Miltenberg: Weinbau Weinfurtner, Elsenfeld-Schippach
Ehrenpreis des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: Weingut Düll, Ipsheim
Ehrenpreis des Landkreises Kitzingen: Weingut Zehnthof Weickert, Sommerach
Ehrenpreis des Landkreises Schweinfurt: Weingut Uwe Geßner, Garstadt am Main
Ehrenpreis des Landkreises Würzburg: Weingut Max Markert, Eibelstadt
Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken: Weingut Clemens Fröhlich, Escherndorf
Ehrenpreis der Regierung von Unterfranken: Weingut Geiger & Söhne, Thüngersheim
Ehrenpreis der Weinbruderschaft Franken: Weingut Schwab, Thüngersheim
Ehrenpreis des Fränkischen Weinbauverbands e. V.: Winzergemeinschaft Franken eG (GWF), Kitzingen
Die Fränkische Wein- und Sektprämierung
Die Fränkische Wein- und Sektprämierung bietet den Winzern des Frankenweins mehrmals im Jahr die Möglichkeit, ihre Weine einer strengen Verkostung durch eine Jury aus Experten zu unterziehen. Die besten Weine erhalten Medaillen in Gold, Silber oder Bronze. Für Weinkenner und Liebhaber ist die Prämierung eine wertvolle Orientierung, um herausragende fränkische Weine und Sekte zu entdecken.
Auf dem Foto: Die glücklichen Gewinner des Bayerischen Staatsehrenpreise 2025 im Keller der Würzburger Residenz:
- Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß, Manfred Braun (Weingut Manfred Braun, Nordheim), Werner Schmitt (Winzerhof Kieselsmühle, Dettelbach), Ernst Popp (Weingut Ernst Popp, Iphofen), Tanja Strätz und Karsten Eck für das Weingut Juliusspital Würzburg und der Amtschef des Bayerischen Landwirtschaftsministerium Hubert Bittlmayer (v. l. n. r. ) Foto Rudi Merkl / Fränkischer Weinbauverband e.V.

